Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
September 03, 2007, 00:45:30
Wie war das denn beim Wechsel von der Titanium auf die Alu-Serie? Gab es dort auch diese Probleme wie beim Intel-Switch oder ging es relativ "reibungslos" über? Ich erinnere mich nciht mehr wie es "damals" war.

Ich auch nicht mehr. Aber ich kann mich zum Beispiel an die düsenjägerlauten Lüfter meines Power Mac G4s erinnern, und das war ein Modell ziemlich am Ende einer langen Modellreihe.

Vielleicht hat ja hier jemand einen Wechsel von Titan-spät auf Alu-neu gemacht oder sonst noch was in Erinnerung zum Alu-Erstling? Würde natürlich auch nicht viel aussagen für die Zukunft, aber interessant wär's schon.


Meinst du denn, dass 10.5.0 so übel werden wird?

Ich habe keine Ahnung! Das will ich ganz klar festgestellt haben.
Ich weiß nur, daß 10.3.9 das deutlich rundere OS war als 10.4.0. Daran kann ich mich noch gut erinnern, ohne wirklich die Bugs und Beachballs benennen zu können oder gezählt zu haben.
Und: Im Internet findet man lange Bug-Berichte zur Leopard-Beta. Ob die alle noch ausgebügelt werden (nein, ganz sicher nicht, aber die wichtigsten?).

Aber da Du ja nicht gleich bei Leopard-Erscheinen kaufst, dürfte es alles nicht so dramatisch werden.

Das viele Programme immer nur auf dem neuesten OS X laufen ist wirklich so und nicht gerade schön.

Autor: Locusta
September 02, 2007, 23:48:42
Diese Fragestellung ist also meiner Meinung nach seit dem Intel-Switch nicht mehr so wichtig.
Wie war das denn beim Wechsel von der Titanium auf die Alu-Serie? Gab es dort auch diese Probleme wie beim Intel-Switch oder ging es relativ "reibungslos" über? Ich erinnere mich nciht mehr wie es "damals" war.

Wo der Termin aber schon eine Rolle spielt ist die Software. Im Oktober bekommst Du Leopard umsonst dazu, aber halt die Version .0.
Da käme ich eher ins Grübeln als bei der Hardware.
Meinst du denn, dass 10.5.0 so übel werden wird? Vermutlich kommt doch 10.5.1 recht bald danach raus. Wenn ich eh erst im Nov oder Dez kaufe gibt es doch bestimmt schon das erste Update. Ich möchte halt nur ungerne mir noch mal Leopard kaufen müssen. Das gabs schon beim TiPB. Ich habe es ein paar Wochen bevor die Alu PBs rausgekommen sind gekauft. 10.3 kam auch mit den Alu PBs raus und ich saß da noch mit 10.2.8. Ich dachte mir, dass ich 10.3 "überspringe" und das Gleiche dachte ich mir auch dann irgendwann mit 10.4. Ich musste aber immer häufiger feststellen, dass die Software fast ausschließlich nur auf "neuen" Macs (also 10.3 und 10.4) läuft, zumindest die "neuere". Dann kam der "Apple Boom" dazu und plötzlich gab es viel Software die ich nutzen wollte aber nicht konnte, weil ich leider das "falsche" OS hatte. Auf sowas habe ich nicht viel Lust. Da lebe ich vermutlich lieber mit ein paar Fehlern in 10.5.0/1 als dann da noch mal so blöde dazustehen oder ist das die "falsche" Herangehensweise?
Autor: Florian
September 02, 2007, 18:44:51
Naja, wir verstehen uns schon, ich denke Locusta meint was ich mit Silikon meinte  8), also Silizium = Intel, Apple baut ja nur noch das Drumherum.

Da sehe ich auch den Unterschied zu den anderen Beispielen. iPhone ist ein ganz neues Produkt, die ersten Intel-Macbooks waren ein großer Architekturwechsel. Ich denke nicht das Intel unfertige Sachen liefert (und wenn dann haben sie alle und es fällt nicht auf... :)) und Apple selbst kann ja kaum noch was falsch machen, höchstens falsch einkaufen, was Display, Akkus usw. angeht. Fertigungsmängel sind auch immer möglich, egal wann.

Dinge wie unausgegorene Trackpads oder was auch immer können vorkommen, Apple fügt aber auch innerhalb desselben Designs manchmal neue Features hinzu.

Diese Fragestellung ist also meiner Meinung nach seit dem Intel-Switch nicht mehr so wichtig.


Wo der Termin aber schon eine Rolle spielt ist die Software. Im Oktober bekommst Du Leopard umsonst dazu, aber halt die Version .0.
Da käme ich eher ins Grübeln als bei der Hardware.
Autor: Thyrfing
September 02, 2007, 16:44:51
Zitat
Von daher stellt sich für mich nicht die Frage was für Technologie dann kommt, viel eher was Apple sich da ausgedacht hat.

Ist das nicht das gleiche?
Autor: Locusta
September 02, 2007, 15:06:31
Wenn Dir der Slot wichtig ist, ist die Entscheidung doch klar. Auch in drei Jahren wird der Einsteiger-Klapprechner von Apple keinen haben, oder meinst Du dieses gewinnbringende Urprinzip wird Apple aufgeben?
(...)
Du kannst auch ein MBP in zwei-drei Jahren verkaufen und ein neues kaufen, ich nehme sogar an das ein MBP weniger an Wert verlieren dürfte. Der Unterschied liegt nur in  der jeweiligen Gesamtsumme, die liegt natürlich beim MBP höher.
Ich glaube nicht, dass es EC-Slots bei den Einstiegsrechnern geben wird, eben so wie du auch festgestellt hast. Ich denke du hast recht. Man sollte dann einen Computer kaufen, wenn man ihn braucht und sich nicht die Beine in den Bauch warten. Wobei ich noch bis Nov/Dez warten werde, weil ich vorher eh keine Zeit habe mich großartig mit einem neuen Compputer auseinander zu setzen.

Ich frage mich insbesondere, welchen Architektursprung Apple denn im nächsten Juni machen soll... das mit den Kinderkrankheiten ist meiner Meinung nach auch eine alte Legende, Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst sondern hat das selbe Zeug drin wie alle anderen. Montagsgeräte kann man immer erwischen und ein erneuter Architekturwechsel steht wohl kaum an.
Das MBP wird immer schneller sein als das jew. gleich aktuelle MB. Du willst in drei Jahren doch keinen Rechner kaufen, der so schnell ist wie der den Du jetzt getestet und als angenehm eingestuft hast, oder?
Der Sprung von TiPB auf AluPB war auch nicht von "technoligischer" Sicht nötig. Wenn man sich die Produktlaufzeiten bei Apple ansieht stellt man fest, dass die Macs etwa alle 2 bis 2 1/2 Jahre "redesigned" wurden, also alle 4-5 "Revisionen" ein neuer Mac kam,  zumindest bei den mobilen und beim mini. Von daher stellt sich für mich nicht die Frage was für Technologie dann kommt, viel eher was Apple sich da ausgedacht hat.
Die "Kinderkrankheiten" gibts ja noch immer bei Apple, vor allem wenn man sich die erste Generation MB, MBP und iPhone ansieht. Bei einigen gibt es mehr Probleme, bei anderen weniger.
Autor: Florian
September 02, 2007, 11:24:24
Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst

Silikon sowieso nicht, Silizium.  ;)

Of course. Silly me. :)
Autor: fränk
September 02, 2007, 10:17:43
Doch, sie heisst: "Versehentliche Trackpad-Eingaben ignorieren".
Die werde ich testen.
Autor: warlord
September 02, 2007, 08:07:44
Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst

Silikon sowieso nicht, Silizium.  ;)
Autor: MacFlieger
September 02, 2007, 07:56:36
Zitat
siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.
Bei quasi fast allen anderen Systemen ist "Enter" um aufrufen.

Ähm, bei "fast allen anderen" Systemen wird mit Alt-F4 auch ein Fenster oder Programm nach Zufallsprinzip geschlossen und auf dem Mac ist seit Ewigkeiten Apfel-W für Fenster und Apfel-Q für Programme da. Was ist das für ein Argument? Die Funktionsweise der Tastaturkommandos (Fenster/Programmschliessen, umbenennen, öffnen, drucken, duplizieren, kopieren, ausschneiden, einfügen, speichern, alles markieren, Screenshots, suchen, weiter suchen, Modifierfunktionen mit alt,ctrl,shift ...) ist schon seit mind. System 7 so (vorher habe ich keine Erfahrung). Es gab nur einmal einen Bruch im Finder (früher: Neuer Ordner=Apfel-N) wo es heftige Schelte gab. Es wäre grosser Unsinn, das ohne vernünftigen Grund zu ändern.

Zitat
Spätestens nach 10 Minuten ist es dann in "Fleisch und Blut" übergegangen ;).

Eben. Gerade beim Durchlaufen von Ordnerhierarchien und öffnen etc. arbeite ich fast ausschließlich mit der Tastatur (s.u.), ist erheblich schneller als mit der Maus.

Zitat
Ok, Apfel+Space hört sich gut an. Ich habe mich nur immer geärgert, dass sowas tolles wie Spotlight dadurch gebremst wird, dass man da erstmal mit der Maus hinarbeiten muss um dann klicken zu können.

Natürlich. Gerade auf dem Mac kann man ja (fast) alles mit der Tastatur erheblich schneller erreichen.
Autor: MacFlieger
September 02, 2007, 07:47:55
Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?
Diese Option gibt es so nicht.

Doch, sie heisst: "Versehentliche Trackpad-Eingaben ignorieren".
Autor: Florian
September 02, 2007, 01:04:57
Wie immer: Kaufe den Rechner, den Du jetzt brauchst oder willst und bezahlen kannst.


Wenn Dir der Slot wichtig ist, ist die Entscheidung doch klar. Auch in drei Jahren wird der Einsteiger-Klapprechner von Apple keinen haben, oder meinst Du dieses gewinnbringende Urprinzip wird Apple aufgeben?
 Wenn Du vielleicht doch mal zockst (man kann ja auch Windows (und Linux) booten, wenn es denn sein muß), kommt ein MB meiner Meinung nach auch nicht in Frage.

Du kannst auch ein MBP in zwei-drei Jahren verkaufen und ein neues kaufen, ich nehme sogar an das ein MBP weniger an Wert verlieren dürfte. Der Unterschied liegt nur in  der jeweiligen Gesamtsumme, die liegt natürlich beim MBP höher.
Es ist halt die Frage, was Du wann brauchst und wie viel Geld Du ausgeben willst. Ich für mich würde sicher nicht ein MB kaufen wenn ich einen EC-Slot bräuchte und mich dann jahrelang darüber ärgern. Es sei denn es geht nicht anders.

Du hast einige unsichere Wetten in Deiner Überlegung:

Ich frage mich insbesondere, welchen Architektursprung Apple denn im nächsten Juni machen soll... das mit den Kinderkrankheiten ist meiner Meinung nach auch eine alte Legende, Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst sondern hat das selbe Zeug drin wie alle anderen. Montagsgeräte kann man immer erwischen und ein erneuter Architekturwechsel steht wohl kaum an.
Das MBP wird immer schneller sein als das jew. gleich aktuelle MB. Du willst in drei Jahren doch keinen Rechner kaufen, der so schnell ist wie der den Du jetzt getestet und als angenehm eingestuft hast, oder?




Noch ergänzend zu den Tastenkürzeln:
Apfel+O ist nicht erst seit Tiger das richtige zum Öffnen.
Sehr empfehlen kann ich allen Tastenjunkies die Software Quicksilver: http://quicksilver.blacktree.com/
Autor: Locusta
September 01, 2007, 19:39:09
Vorsicht!
Das Display vom MBP mag ein Gutes für einen Klapprechner sein.
Der Hauptunterschied zum PBTi scheint mir aber das Alter zu sein. Ein neues Display ist immer ein "Blender"!

Ich habe seit zwei Tagen einen neuen iMac 24" in Gebrauch. Glaub mir, das MBP-Display ist dagegen eine einzige Katastrophe! ;) (den Spiegel des iMac hab ich jetzt verschwiegen)
Den iMac wollte ich mir auch mal ansehen, wobei es auf Fotos so aussieht als ob es nur sehr wenig spiegelt wenn er am laufen ist. Ohne "Aktivität" dahinter scheint es auf Fotos wirklich wie ein Spiegel zu sein. Ich muss zugeben, dass ich vom TiPB-Display am Anfang auch überwältigt war über die Helligkeit, Kontrast usw ;).

Nichts stört mich wirklich. (bin ich das, der das schreibt? :o)
Das ist doch schon mal eine sehr schöne Antwort, zumal es schon zwei Leute sagen :).
Am Anfang hat mich das Scrollen mit zwei Fingern genervt. "SideTrack" am PBTi war besser.
(...)
Ansonsten: Das MBP ist mir die gut zwei Riesen wert!
Ich habe mir folgende Frage gestellt: In 4-5 Jahren würde das MBP dann durch ein neues ersetzt werden. Dann hat die Leistung auch ordentlich noch mal zugelegt, so dass man wirklich was "merkt". Ich könnte mir auch ein MacBook (ohne Pro) kaufen und dann in 2-3 Jahren, möglichst bevor AppleCare ausläuft (was auch zu 100% bei einem Mobilgerät dazukommt), verkaufen und dann ein neues dafür kaufen. Dann hätte ich beim 1. Modell ein schlechteres als das jetzige MBP. Die "2. Version" wäre dann vermutlich besser als das MBP. Dafür hätte es aber auch keine Tastaturbeleuchtung, ExpressCard-Slot (welcher mir wirklich wichtig ist) usw. Alle diese netten Features "fehlen" beim MB die aber das MBP hat. Außerdem ist die eingebaute Grafikkarte ja mal garnicht so schlecht ganz im Gegensatz zum MB. Also denke ich, dass es sinniger ist ein MBP zu kaufen als in 2-3 Jahren ein neues MB.



Oder einfach das Tastatur-Layout auf US ändern.
Sind die beiden unterschiedlichen Tastaturen aus Deinen Links beide für MBP?
Wenn ich das Layout aber auf US umändere dann verschieben sich die Tasten ja leider nicht. So wie beim Optimus-Keyboard ist es bei Apple leider noch nicht ;).
Ja, beide sind für das MBP.

Zitat
siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.
Bei quasi fast allen anderen Systemen ist "Enter" um aufrufen. Naja, ist eigentlich auch egal. Spätestens nach 10 Minuten ist es dann in "Fleisch und Blut" übergegangen ;).

Zitat
Normalerweise Apfel-Leerzeichen. Ich gehe nie mit der Maus in die Ecke, ist viel zu langsam. Kann man in den Systemeinstellungen natürlich auch auf eine andere Taste legen.
Ok, Apfel+Space hört sich gut an. Ich habe mich nur immer geärgert, dass sowas tolles wie Spotlight dadurch gebremst wird, dass man da erstmal mit der Maus hinarbeiten muss um dann klicken zu können.

Zitat
Kann man in den Systemeinstellungen vollständig umkonfigurieren, d.h. Aktivierung durch Ecke, Taste oder Maustaste. Ich habe die Ecken als Aktivierung aus den gleichen Gründen abgeschaltet.
Wunderbar, dann kann man das doch ändern.



Also dass die Return-Taste über zwei Zeilen geht ist doch auf deutschen Tastaturen immer so und überhaupt nicht komisch. Grundsätzlich macht sie das weit einfacher zu treffen, als auf einer US-Tastatur. Mag sein, dass sie auf dem MBP etwas arg schmal geraten ist und so womöglich flächenmässig wirklich geringfügig kleiner ist, als die einer US-Tastatur. Einfacher zu treffen scheint sie mir trotzdem, eben weil sie, wie auf deutschen Tastaturen üblich, über zwei Zeilen geht.
Selbst wenn es für den ersten Moment ungewohnt scheint kann man sich bestimmt über die Zeit dran gewöhnen. Ich werde es vor dem Kauf auf jeden Fall noch mal ausprobieren.
Autor: warlord
September 01, 2007, 19:22:43
Nein, eigentlich ist sie nicht unlogisch wenn man sich das US-Keyboard ansieht.
hier ein Deutsches
hier ein US
Beim deutschen Keyboard ist die "Enter"-Taste über zwei Zeilen gestreckt. Beim US-Keyboard ist sie größer (flächenmäßig). Ich habe mehrmals "Enter" nicht getroffen beim schreiben.

Also dass die Return-Taste über zwei Zeilen geht ist doch auf deutschen Tastaturen immer so und überhaupt nicht komisch. Grundsätzlich macht sie das weit einfacher zu treffen, als auf einer US-Tastatur. Mag sein, dass sie auf dem MBP etwas arg schmal geraten ist und so womöglich flächenmässig wirklich geringfügig kleiner ist, als die einer US-Tastatur. Einfacher zu treffen scheint sie mir trotzdem, eben weil sie, wie auf deutschen Tastaturen üblich, über zwei Zeilen geht.
Autor: fränk
September 01, 2007, 19:17:53
Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?

Diese Option gibt es so nicht.
Autor: MacFlieger
September 01, 2007, 19:13:51
Wegen der "Enter"-Taste würde ich vermutlich aber das US-Keyboard bestellen. Dort ist die Enter-Taste besser als auf der deutschen Variante. Dies müsste ich mir aber noch mal sehr gut durch den Kopf gehen lassen.

Oder einfach das Tastatur-Layout auf US ändern.
Sind die beiden unterschiedlichen Tastaturen aus Deinen Links beide für MBP?

Zitat
- Warum kann man mit "Enter" keine Programme starten, Ordner und Dateien öffnen? Kein wunder, dass Apple die Enter-Taste auf dem deutschen MBP so komisch designed hat wenn man sie eh nicht nutzt.

siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.

Zitat
- Gibt es eine "F-Taste" für Spotlight? Ich konnte mich sofort mit Spotlight anfreunden aber mir fehlt eine "Schnellzugangstaste". Tasten die mir meine Fenster verschieben habe ich zwar gefunden aber eine Spotlight-Taste nicht :/.

Normalerweise Apfel-Leerzeichen. Ich gehe nie mit der Maus in die Ecke, ist viel zu langsam. Kann man in den Systemeinstellungen natürlich auch auf eine andere Taste legen.

Zitat
- Kann man das irgendwie ausschalten, dass Dashboard immer anspringt wenn man mit der Maus "zu weit" in die Ecke navigiert? Ich fand das schlimm, dass bei jeder 2. Suche mit Spotlight Dashboard angesprungen ist.

Kann man in den Systemeinstellungen vollständig umkonfigurieren, d.h. Aktivierung durch Ecke, Taste oder Maustaste. Ich habe die Ecken als Aktivierung aus den gleichen Gründen abgeschaltet.

Ich markiere auch nach über einem halben Jahr noch sehr viel, unbeabsichtigt, mit dem Touchpad.

Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?