Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Juli 03, 2007, 11:41:34
Zitat
Beim Hängen war das PB blockiert, es ging gar nichts, nichts, nichts, nichts....

Das glaube ich nicht so ganz. Da die Logs wochenlang gespeichert werden, könntest Du trotzdem versuchen, nachzuschauen.

Zitat
Kann bei erneutem Auftreten nur schauen, nachdem ich den stick entfernt habe, wenn dann geht.

Selbst wenn der Finder durch Mac OS X blockiert wird, weil er auf eine Rückantwort wartet, müsste sich das PowerBook noch bedienen lassen, wenn Du vorher

  • das Programm Konsole startest, um die Logs im Auge zu behalten,
  • das Terminal startest, um das System immer noch steuern zu können,

Selbst wenn die Tastatur blockieren sollte, könnte man den Rechner noch per ssh übers Netzwerk steuern, wenn "Sharing > Entfernte Anmeldung" aktiviert ist.

@Chucky:
Zitat
Ist das nicht ein Problem, das der gute Finder verursacht?

Nein, der Finder hat keine Berechtigung, so tief ins System einzugreifen. Der eigentliche "Auswurf"-Vorgang des Sticks wird von der Plattenüberwachung (disk arbiter) und Dateisystemsteuerung verwaltet.
Autor: Jochen
Juli 03, 2007, 11:20:45
Schau halt mal in den Logs (über das Programm Konsole) oder beim nächsten Hänger in die Aktivitätsanzeige, welcher Prozess hängt.
Ich weiß: Eigentlich sollte der Benutzer nicht den Fehler suchen müssen. Aber so ist es nunmal.  :P

Beim Hängen war das PB blockiert, es ging gar nichts, nichts, nichts, nichts....

Kann bei erneutem Auftreten nur schauen, nachdem ich den stick entfernt habe, wenn dann geht.

Jochen
Autor: Florian
Juli 02, 2007, 23:39:03
Schau halt mal in den Logs (über das Programm Konsole) oder beim nächsten Hänger in die Aktivitätsanzeige, welcher Prozess hängt.
Ich weiß: Eigentlich sollte der Benutzer nicht den Fehler suchen müssen. Aber so ist es nunmal.  :P
Autor: Chucky
Juli 02, 2007, 20:01:34
Hier stellt sich die Frage, wer ist die Henne und wer das Ei ?

Für derartig wissenschaftlich angehauchte Themen empfehle ich eindeutig mbs!  ;D
Autor: Jochen
Juli 02, 2007, 19:48:18
Ist das nicht ein Problem, das der gute Finder verursacht? Vielleicht zwingt ja der Finder OS X in die Knie und nicht der Stick?

Also bekam der Finder einen auf den Deckel, als ich den USB Stick aus der Anschlussbuchse herauszog.

Hier stellt sich die Frage, wer ist die Henne und wer das Ei ?

Jochen
Autor: Chucky
Juli 02, 2007, 19:42:21
Ist das nicht ein Problem, das der gute Finder verursacht? Vielleicht zwingt ja der Finder OS X in die Knie und nicht der Stick?

Allerdings ist mir das gleiche auch schon passiert - allerdings auch nur einmal…
Autor: Jochen
Juli 02, 2007, 17:40:38
Ich denke dass ist evtl ein Kontaktproblem am USB Steckeranschluss des USB sticks ?
Werde es das nächste Mal testen, ...

Weil ich heute wieder neugierig drauf bin; wie genau willst Du das testen?

Indem ich einfach mal dran wackle ;-)

Jochen
Autor: Dale
Juli 02, 2007, 17:32:15
Ich denke dass ist evtl ein Kontaktproblem am USB Steckeranschluss des USB sticks ?
Werde es das nächste Mal testen, ...

Weil ich heute wieder neugierig drauf bin; wie genau willst Du das testen?
Autor: Jochen
Juli 02, 2007, 17:30:19
... Ein Herausnehmen des Akkus im laufenden betrieb halte ich für ziemlich mutig ...

Naja das mit dem Einschaltknopf 10 s halten war mir so nicht mehr erinnerlich.

Im konkrten Fall habe ich dann den USB Stick gezogen und schwupps wurden alles wieder in Ordnung bzw. es kamen die Fenster mit den Befehlen
die ich eingegeben hatte.

1) alt+apfel+esc
2) Recher ausschalten

und

3) Du böser Bube du, Du hast den USB Stick nicht ordungsgemäss entfernt, Daten können verlustig gehen.

Ich denke dass ist evtl ein Kontaktproblem am USB Steckeranschluss des USB sticks ?
Werde es das nächste Mal testen, bevor ich ihn in die Tonne schmeisse.
Der Stick ist an sich schön.

Jochen
Autor: MacFlieger
Juli 02, 2007, 15:11:32
Brutales Abschalten des Rechners geht immer durch langes Drücken der Einschalttaste (ca. 10s) Steht auch so in der Bedienungsanleitung. Ein Herausnehmen des Akkus im laufenden betrieb halte ich für ziemlich mutig.
Autor: tertinator
Juli 02, 2007, 14:44:40
steck das ding mal in einen PC und versuche ihn dort "zu formatieren"

ansonsten in die Tonne…
Autor: Jochen
Juli 02, 2007, 14:15:03
Nun passiert das schon zum zweiten Mal.
256 MB USB Stick in Powerbook G4.

War ein Werbegeschenk von MathWorks.

Als Turnschuhnetzwerk zum Datentransfer vom Powermac zum Powerbook.

Einstecken in PB klappte.
Datei vom Stick auf PB kopieren, klappte.
Das Klicken im Finderfenster auf Auswerfsysmbol ergibt beachball.
Läuft nun schon 20 min.
PB reagiert auch nicht mehr auf Tastaturbefehle.
Zur Zeit sind zwei Anwendungen offen.
Im Finder geht auch nichts.

Monitor wird aber wie eingestellt nach kurzer Zeit abgedunkelt.

Das letzte Mal half nur Akku aus PB und Neustart durchzuführen.

Habt Ihr noch einen Tipp für sanfteren Abruch und nach Neustart den USB stick in die Tonne zu werfen.

Jochen