Autor: Chucky
Juni 16, 2007, 11:27:57
Na dann: Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Du wirst wahrscheinlich bald merken - das Leben wird ganz anders
Du wirst wahrscheinlich bald merken - das Leben wird ganz anders






Mich erstaunte nicht der Religionsunterricht an sich, sondern Religionsunterricht auf Gymnasialstufe. (Und dann noch als Prüfungsfach.) Ich glaube nicht, dass es hier auf dieser Stufe noch sowas gibt. (Bzw. dass man da noch Zeit für sowas hat. Von wegen Alphornblasen und so...![]()
)
Und ich denke nicht, dass sie dort in den Prüfungen die innere Einstellung abprüfen. 
Aber der Laie wundert sich halt doch etwas, was es denn da für prüfungsverwertbare Lerninhalte geben kann. Wird da Wissen und Können geprüft oder Einstellung?


)Äh, nicht ganz. Wer katholisch oder evangelisch ist, bekommt zunächst einmal standardmäßig den entsprechenden Religonsunterricht. Muss man dann aber nicht als Abifach nehmen.Es kommt auf das Bundesland und auf die Schule an. Auf meiner Schule gab es keinen Religionsunterricht - ja, wir im Norden sind eh Heiden
Aber auch wer katholisch oder evangelisch ist, kann sich vom Religionsunterricht freistellen lassen.
. Dann wurde "Werte und Normen" - das Äquivalent zur Bayrischen/BW-rischen "Ethik" angeschafft und wegen Protesten der christlichen Gemeinden wurde dann auch noch der Religionsunterricht eingeführt. Das Besondere ist aber, dass die Muslime nun auch gerne ihren eigenen Religionsunterricht haben wollen... Wenn die sich dann durchsetzen können, mommen womöglich noch die anderen wie Judentum, Buddisten, Scientology, Zeugen Jehovas und dann ist das Chaos perfekt.Erstaunt mich trotzdem, das mit der Religion. Aber man kann das freiwillig wählen, oder?

Aber man kann das freiwillig wählen, oder?An den meisten Schulen: Ja.
