Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Dale
März 05, 2007, 14:52:28
Schade, ich habe leider keinen.
Autor: MacFlieger
März 05, 2007, 14:50:09
Der Speedport ist gar nicht an USB? Und ohne den Speedport funktionieren die Speaker nach dem Booten. Mit nicht? Merkwürdiger Effekt. Hast Du evtl. einen USB-Hub mit Stromversorgung, den Du mal testweise zwischen den Rechner und die Speaker setzen kannst?
Autor: Dale
März 05, 2007, 14:25:31
Beide Geräte haben eine eigene Stromversorgung. Ein USB Hub verwende ich nicht; der PowerWave Verstärker ist ganz normal per USB direkt am USB Steckplätzen hinten am iMac eingesteckt. Das Speedport 500V ist am Ethernet-Steckplatz mit dem MAC verbunden.

Der Verstärker (und somit auch die angeschlossenen Speaker) tauchen leider nicht nach dem Einschalten in den Systemeinstellungen oder sonstwo auf. Erst wenn ich ihre USB Verbindung zum Mac herausziehe und wieder einstecke, erscheinen sie wieder.
Autor: mbs
März 05, 2007, 14:09:21
Ja, das wollte ich auch fragen. Ist ein USB-Hub dazwischen oder nicht?
Haben beide Geräte eine eigene Stromversorgung?

Normalerweise muss das klappen, ohne dass man etwas einstellen muss.
Autor: MacFlieger
März 05, 2007, 13:54:01
Das ist wohl eher ein USB-Problem als ein Einstellungsproblem. Tauchen die Speaker nach dem Einschalten auch nicht in der Tonausgabe zum manuellen Auswählen auf?
Wo hast Du die Geräte angeschlossen?
Autor: Dale
März 05, 2007, 13:22:32
Hallo,

weil ich den Klang von meinem iMac(v5,1) etwas aufmöbeln wollte, habe ich die Apple Pro Speaker vom einem alten „Lampen-iMac“ mit Hilfe von Griffin PowerWave USB Audio&Desktop Amplifier an ihn angeschlossen.

Es funktionierte Reibungslos einfach den USB-Stecker des Power-Wave Verstärkers einstecken und sofort wird er automatisch von Mac OSX ausgewählt und benutzt. Er erscheint auch automatisch in den Systemeinstellungen unter Tonausgabe als „PowerWave USB Audio“.

Aber seit ich einen SpeedPort 500V Router ebenfalls immer angeschlossen habe, findet er das Power-Wave Verstärker nicht mehr nach dem einschalten. Erst wenn man sein USB Kabel rauszieht und wieder einsteckt, funktioniert es wieder. Sämtliche andere Peripherie stecke ich nur ein wenn ich es brauche, und sind deshalb nicht vom Start weg angeschlossen.

Deshalb wollte ich fragen ob es einen Weg gibt das Mac OS X automatisch zuerst den Verstärker sucht, oder irgendetwas ähnliches damit es ab dem Einschalten funktioniert.


Vielen Dank  im Voraus für eure Hilfe.