Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Februar 12, 2007, 17:34:36
OS 9 konnte doch gar kein FAT. Oder irre ich mich?

Du irrst Dich. :)
Autor: warlord
Februar 12, 2007, 17:24:32
OS 9 konnte doch gar kein FAT. Oder irre ich mich?
Autor: MacFlieger
Februar 12, 2007, 16:03:50
Das würde aber bedeuten, dass die Files vorher von Windows erstellt wurden und das ganze nichts mit der Festplatte zu tun hat. Ein altes Problem, da der Mac die Programmzuordnung ja im Symbol mit speichert, wogegen das bei Windows nicht so ist und man beim Austausch dann Endungen hinzufügen muss.

Sie möchte aber die Endungen hinzufügen, damit sie auf dem Mac funktionieren. Das ist ja das merkwürdige. Ich kenne es immer nur anders herum.
Ich ahne etwas...
Hast Du die Dateien unter OS 9 oder älter auf einem Mac ohne Endung erzeugt und dann auf eine PC-formatierte Platte (FAT) kopiert und willst die nun wieder unter OS 9 oder OS X zurück kopieren?
Das wäre für mich auf die Schnelle das einzige Szenario, wo ich mir ein derartiges Problem vorstellen könnte. Es könnte sein (weiß es aktuell nicht), dass OS 9 und älter beim Speichern auf ein FAT-System die zusätzlichen Infos (Dateityp) nicht oder für OS X inkompatibel ablegt.
Bei allen anderen Szenarien, dürfte es keine Probleme geben (Datei kommt von Win, dann hat sie eine Endung; Datei von OS X, dann liegen die Infos in versteckten Dateien).
Autor: FOX
Februar 12, 2007, 15:51:50
sämtliche Daten müssen damit ich sie auf em Mac öffnen kann
mit Kürzel, also z.b. qxp oder txt, etc versehen werden.

Das würde aber bedeuten, dass die Files vorher von Windows erstellt wurden und das ganze nichts mit der Festplatte zu tun hat. Ein altes Problem, da der Mac die Programmzuordnung ja im Symbol mit speichert, wogegen das bei Windows nicht so ist und man beim Austausch dann Endungen hinzufügen muss.

Fangen wir vielleicht mal damit an: Wurden die Xpress- und Textdokumente denn auf einem Windowsrechner oder an einem Mac erstellt?
Autor: Locusta
Februar 12, 2007, 15:14:46
Dir ist klar, dass man nicht jeden Button drücken muss, um was schreiben zu können? Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich fast sagen, dass hier ein Bot am Werke ist...

Zitat
wie konfiguriere ich Lacie externe festplatte auf macintosh? macbook 13,3
die festplatte war auf PC konfiguriert, sämtliche Daten müssen damit ich sie auf em Mac öffnen kann
mit Kürzel, also z.b. qxp oder txt, etc versehen werden. Ein enormer Zeitaufwand bei ca 5000 Dateien.
Ließe sich der Aufwand durch Sichern der Daten im jetzigen Zustand und neukonfiguration der Platte
vermindern, oder müssen die Kürzel auf jeden Fall angehängt werden?
Also eigentlich muss nix angehängt werden. Du speicherst deine Daten vom PC einfach auf einer mit FAT32 formatieren Platte. Dann kopierst du sie von der Platte auf den Mac. Sollte eigentlich funktionieren, außer du hast bei deinen 5k Dateien selbsständig die Dateiendungen entfernt. Dann viel Spaß beim Hinzufügen der Dateiendung ;).


[edit]
Mach mal bitte ein Mod die unsinnige Umfrage raus, sowie die BB-Befehle.
Autor: MacFlieger
Februar 12, 2007, 14:56:24
Hmm, was meinst Du mit "konfigurieren"? Das Dateisystem (Windows benutzt NTFS oder FAT, Mac benutzt HFS, HFS+, NTFS lesend und FAT). Das Dateisystem lässt sich nicht ohne vollständigen Datenverlust ändern.

Oder willst Du einfach nur die Dateien, die vorher auf dem PC genutzt wurden, auf dem Mac weiterverwenden? Dann verstehe ich nicht, warum Du auf dem Mac Endungen anhängen willst. Haben die Dateien alle keine Endung? Unter Windows haben die doch schon alle die richtige Endung, sonst funktioniert es doch gar nicht. Nur auf dem Mac kann man mit und ohne Endung arbeiten.
Autor: Franziska
Februar 12, 2007, 14:39:23
wie konfiguriere ich Lacie externe festplatte auf macintosh? macbook 13,3
die festplatte war auf PC konfiguriert, sämtliche Daten müssen damit ich sie auf em Mac öffnen kann
mit Kürzel, also z.b. qxp oder txt, etc versehen werden. Ein enormer Zeitaufwand bei ca 5000 Dateien.
Ließe sich der Aufwand durch Sichern der Daten im jetzigen Zustand und neukonfiguration der Platte
vermindern, oder müssen die Kürzel auf jeden Fall angehängt werden?

Edit von MacFlieger: Überflüssige Tags und Umfrage entfernt