Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Patrick
Februar 09, 2007, 21:45:35
Seltsam, ich habe hier 10 Mailaccounts unter Mail laufen, mit mittlerweile 38 Regeln, die unter anderem etwa 20 Ordner bestücken. Läuft alles relativ problemlos, nur das Mail halt manchmal etwas langsam ist (kein Wunder bei der Menge an Mails).

Vielleicht ist bei Dir die MessageRules.plist verbaselt (in ~/Library/Mail/) und eine Neuanlage bringt was...
Autor: fränk
Februar 08, 2007, 19:13:55
Seltsam, seltsam......

Ich habe nun den Mails aus der Firma die Regel: "Prüfung der Regeln stoppen" zugeordnet.
Nun erreichen mich die Mails aus der Firma wieder.

Aaaber, sie gehen direkt in einen Ordner.
Es gibt aber keine Regel, die den Firmen-Mail sagt sie mögen sich in diesen Ordner bewegen. ???

.
.
.
.
.... und nun will ich noch 'mal nachschauen in welchen Ordner die Mail verschwunden ist, da ist sie im Papierkorb!



Mail scheint eine große Baustelle zu sein. >:(
Autor: radneuerfinder
Februar 07, 2007, 08:02:55
Aber kann es denn sein, da? Mails vom gleichen Absender in der Zukunft wieder als Spams eingestuft werden?
Ich glaube n?lich das es so ist.
Der Spamfilter scheint zwar zu lernen was Spam ist, aber er kann sich nicht merken was keine Spam mehr sein soll.

Ich habe auch den Eindruck, daß mein Mail nicht mehr dazu lernt. Das gilt allerdings auch für Spam. Muß ich Mail wieder von "automatisch" in den "Lernmodus" umstellen?
Autor: fränk
Februar 07, 2007, 06:55:46
Verschieb' doch die Mails von der Firma einfach in einen eigenen Ordner, dann sollte der Spamfilter nicht mehr greifen.

Die Mails sollten, per Regel, in einen eigenen Ordner.
Nix, sie kamen nie an.

Noch eine Frage.
Wenn ich eine Mail, die als Spam gekennzeichnet ist, mit mit Button "keine Werbung" markiere, wird sie fortan nicht mehr als Spam geführt.
Aber kann es denn sein, daß Mails vom gleichen Absender in der Zukunft wieder als Spams eingestuft werden?
Ich glaube nämlich das es so ist.
Der Spamfilter scheint zwar zu lernen was Spam ist, aber er kann sich nicht merken was keine Spam mehr sein soll.
Autor: Patrick
Februar 06, 2007, 21:55:59
Verschieb' doch die Mails von der Firma einfach in einen eigenen Ordner, dann sollte der Spamfilter nicht mehr greifen.
Autor: Locusta
Februar 06, 2007, 20:03:26
Hm, also bei Mail von jaguar geht das. Dort kann man bestimmte Email-Adressen nicht prüfen lassen.
Autor: fränk
Februar 06, 2007, 18:08:52
Nein.

Wie geht das?

Mit "Prüfung der Regeln stoppen"?
Autor: Locusta
Februar 06, 2007, 18:01:14
Hast du denn mal einen speziellen Filter erstellt, dass alle Emails von dieser Adresse _nicht_ als Spam eingeordnert werden?
Autor: fränk
Februar 06, 2007, 17:58:45
Die Mails der Firma haben doch gar keine spezielle Einstellung, die sie in den Müll verschieben.

Im Gegenteil, keines der "Spam-Kriterien" wird von Mails aus der Firma erfüllt.

Als die Mails noch nicht sofort gelöscht wurden, sondern den Umweg über den Papierkorb genommen haben, habe ich bei diese Firmen-Mails auch extra "ist keine Werbung" angeklickt, trotzdem.....

Ich habe den Müll nun wieder so eingestellt, daß er den Weg über den Papierkorb gehen muss.
Sonst hilft wohl leider nix. >:(
Autor: Locusta
Februar 06, 2007, 17:43:27
Und wenn du einfach mal den Filter für die Firmenadresse löscht oder ihn so einstellst, dass: "Emails von Firma nicht als Spam einstufen"?
Autor: fränk
Februar 06, 2007, 17:33:11
Warum kompliziert?

Das ist genau so eingerichtet wie ich es gerne hätte. ;)

Autor: Florian
Februar 06, 2007, 17:00:32
Das hast Du Dir aber schön kompliziert eingerichtet.

Ich nehme ehrlich gesagt an, daß an der Filter-Konfiguration was nicht stimmt. Wenn das nicht so ist, hilft es vielleicht, diese Mails vorübergehend nicht gleich zu löschen sondern den Junk-Status zu entfernen (bei Junk-Mails noch mal auf den Junk-Knopf). Irgendwann sollte Mail das lernen...

Generell würde ich aber Spam nicht gleich löschen, immer wieder wird was falsch einsortiert, wie Du ja gerade selbst erlebst. Einmal die Woche schnell überfliegen sollte schon sein.
Autor: fränk
Februar 05, 2007, 18:21:45
Ich habe den Spamfilter von Mail app. auf meinen Mac zu Hause nun so konfiguriert, daß er Spams nicht mehr in den Papierkorb verschiebt, sondern gleich löscht.
Das ist sehr angenehm. Es ist erstaunlich wie wenig Mails ich noch bekomme. ;)

Einige der Mails, die mich tagsüber an der Arbeit, unter der Mail-Adresse der Arbeit erreichen, will ich aber auch zu Hause haben.
Ich sende diese Mails also von meinem Arbeit-Mail-Account (t-online) an meine zu-Hause-Mail-Account (t-online). Meine .Mac-Mail-Adresse kann ich dazu nicht nehmen, weil ich diese Mails auch an der Arbeit abrufe.
Diese Mails wurden bisher immer als Spam erkannt und in den Papierkorb verschoben.
Weil mir das klar war, habe ich mit den Regeln festgelegt, diese Mails in einen bestimmten Ordner zu verschieben.
Außerdem steht diese Firmen-Mail-Adresse im "Adressbuch", in "Vorherige Empfänger und ist "an meinen vollständigen Namen adressiert", alles drei Gründe, die Mail nicht zu löschen.

Trotzdem, die Mail verschwindet im Nichts, ohne sichtbar zu werden.
Ich könnte die Mails natürlich wieder manuell, über den Umweg "Papierkorb" löschen, lieber wäre es mir aber schon, Mail dazu zu bringen, das zu tun was ich festgelegt habe.

Woran kann es liegen das es nicht funktioniert?