Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Januar 27, 2007, 12:59:07
Ja, kurz gesagt träumt Microsoft davon, unter dem Namen XAML (eXtensible Application Markup Language) ein neues Protokoll einzuführen, mit dem dann die Grafik und die Benutzerinteraktion eines Programms sowohl in Windows als auch in einem Webbrowser einheitlich dargestellt werden kann. Es spielt dann also keine Rolle mehr, ob ein Sachbearbeiter die Maske seines Kundenmanagementsystems auf seinem eigenen PC oder über das Internet hinweg in einem Webbrowser aufruft. In beiden Fällen arbeitet er mit dem gleichen Datenstrom.

Das große Problem liegt darin, dass es tatsächlich sehr an Windows und DirectX geknüpft ist.

Die Technik hat im Prinzip gewisse Ähnlichkeit mit der Idee des "X Window Systems", nur dass es das schon seit 1984 gab, bevor das WWW existierte.

Mit dem von NeXT und Adobe entwickelten "Remote Display PostScript" (1989) könnte man übrigens so was ähnliches machen. Die frühen Versionen von Mac OS X konnte das noch. Liegt aber aber leider jetzt bei Apple in der Schublade und wird nicht mehr unterstützt.
Autor: Jochen
Januar 27, 2007, 10:24:37
Wer kann dazu was konkretes sagen  ???

Ich las.

... Konkret bemängelt die Allianz der Microsoft-Wettbewerber den Einsatz der Microsoft-eigenen Standards für die Veröffentlichung von Dokumenten im Internet ...  >:(

Bisher weiss ich folgendes:

Die Hypertext Markup Language (HTML), oft auch kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von einem Webbrowser dargestellt.

Will nun MS was neues eigenes machen ? was ja klar wäre, da sie das Internet doch erfunden haben  ;D

Jochen