Allen anderen sage ich: "Ich kenne mich damit nicht aus. Ich hab seit Jahren nichts an Windows gemacht und bin nicht bereit mich damit zu beschäftigen. Bringt mir ja nichts."
Mache ich ja sonst auch.
Kannst DU das nicht auch? Deine Kenntnisse sind wahrscheinlich zu offenkundig (Beruf?). Aber konsequent doof stellen. Geht über kurz oder lang bestimmt.
Tja, hierbei leider nicht, weil engster Familienkreis und wenn ich das mache, dann bin ich der "Undankbare", der nicht mal eben schnell die "Kleinigkeit" erledigt, nur weil es kein Mac ist. Und außerdem stimmt das, was ich sage, sowieso nicht, weil in der ComputerBild was anderes steht. Das Lustige ist, daß er auch nen iMac G5 hat, nur macht er damit fast nichts und Software installieren schon gar nicht, weil da "alles viel komplizierter als bei Windows ist und immer alles auf englisch". Komicherweise ist bei einem Mac und normaler Installation nichts auf englisch und auf dem Medion gut die Hälfte, der Sachen, die ich machen mußte. Neben der Sache, daß man natürlich die 32Bit-Treiber intallieren muß, auch wenn auf der Kiste dick 64Bit prangert. Aber Zeitschriften lesen und selber rumspielen tut er nur mit Windows-PCs, die er sich ständig kauft.
BTW, bei dem iMac habe ich da WLAN am gleichen Tag eingerichtet, dauerte gut 2 Minuten. Am längsten eigentlich die Eingabe des 63 Zeichen langen Schlüsels.
Wenn es denn wenigstens ein vernünftiger preiswerter Rechner gewesen wäre... Aber nein, praktisch alles, was bei einem aktuellen Notebook schlecht sein kann, ist da dran. Zum gleichen Preis hätte es selbst von Dell besseres gegeben. Und im Dezember gab es ein MacBook erster Generation für weniger Geld bei Apple. Aber: "Nein, ein MacBook kostet mind. 1400€".
das stellte sich kurz später raus, als alle wollten, dass ich ihnen ein Patch runterlade, weil alle Wlanfähigen Windowskisten diesen tollen Bug hatten, der den Rechner runter fuhr, sobald er eine VErbindung zum Internet aufbauen wollte.
War ein bisschen anders, aber auch nicht besser:
Wenn die Rechner eine Verbindung zum Internet hatten, wurden sie sofort von einem Wurm infiziert. Wenn der funktionierte, merkte der Anwender gar nichts. Weil der Wurm aber nicht für alle Win-Versionen geeignet war, merkten die betroffenen Systeme das und booteten neu. D.h. dort wo der Wurm nicht funktionierte, merkte der Anwender es durch ständiges Neubooten.