Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: FOX
Januar 17, 2007, 21:28:28
Super! Danke für die ausführliche Erklärung.
Autor: mbs
Januar 17, 2007, 21:09:17
Zitat
Wenn ein fabrikneuer Akku in das Gerät eingesetzt wird, muss dann neu kalibriert werden oder erkennt der Rechner den neuen/anderen Akku automatisch?

Der neue Akku wird erkannt und muss kalibriert werden. Die Kalibrierungsdaten stecken nämlich im Akku und nicht im Computer.

In der Akkueinheit ist ein eigener Prozessor eingebaut, der die Zeit, die aktuelle Spannung und die aktuelle Stromstärke misst. Außerdem "weiß" er, wie die Nominaldaten des Akkus sein sollten, er zählt und überwacht die Ladevorgänge und kennt sein Herstellungsdatum.

Durch "Langzeitbeobachtung" der variablen Daten lernt der Akkuprozessor nach und nach, wie sich das tatsächliche Entladeverhalten gegenüber den theoretischen Daten verhält und berechnet damit seine reale Kapazität. Das ist das, was man in diesem Zusammenhang mit Kalibrieren meint. Diese Kapazitätsdaten werden von Mac OS X alle paar Minuten abgerufen, um zusammen mit der derzeitigen Stromaufnahme des Computers die ungefähre Restlaufzeit abzuschätzen.

Aus diesem Grund sollte man bei einem neuen Akku mindestens einmal komplett laden und dann bis zur "Notabschaltung" durch Mac OS X komplett entladen.
Manche Leute verwechseln das mit den Ratschlägen, die man früher zum "Memory-Effekt" gegeben hat. Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt. Trotzdem muss das komplette Entladen am Anfang sein, damit der Akkuprozessor das Verhalten des Akkus sauber beobachten kann.
Autor: warlord
Januar 17, 2007, 17:21:22
Ich hätte jetzt spontan beides bejaht. Zwar erkennt der Rechner schon, dass es ein anderer Akku ist. Aber da man ja den Akku kalibriert und nicht den Rechner, würde ich jetzt schon jeden Akku kalibrieren.
Autor: FOX
Januar 17, 2007, 16:15:57
Frage zum Tausch eines Akkus im Macbook (Schwarz):

Wenn ein fabrikneuer Akku in das Gerät eingesetzt wird, muss dann neu kalibriert werden oder erkennt der Rechner den neuen/anderen Akku automatisch?