Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Dezember 17, 2006, 09:03:07
Aber was ein Plugin konkret macht, war mir nicht bewusst. Bevor man einen Sachverhalt nicht begriffen hat, kann man ihn ja nicht nutzen oder umsetzen.

Dann frag halt. Wobei ich die Erklärung von Wikipedia ganz gut finde.
Autor: Jochen
Dezember 17, 2006, 08:50:50
@macflieger

Du hattest ja recht, das streite ich nicht ab.
Das Verständnisproblem bei mir war, dass ich bisher gar nicht wusste, wozu KONKRET ein PlugIn notwendig ist.
Lese oft, dass es da Plugins für verschiedene Programme gibt, z.B. für Photoshop

==========
Aus wikipedia
Plugin [pl?g??n] (von engl. to plug in = „einstöpseln, anschließen“) oder Ergänzungs- oder Zusatzmodul ist eine gängige Bezeichnung für ein Computerprogramm, das in ein anderes Softwareprodukt "eingeklinkt" wird. Es ergänzt dabei die Software, anders als ein Add-On stellt es jedoch eine eigenständige Software dar.

...sowie das Adobe Reader/Acrobat Reader-Plugin der Firma Adobe für die verschiedenen Webbrowser. ...
==========

Aber was ein Plugin konkret macht, war mir nicht bewusst. Bevor man einen Sachverhalt nicht begriffen hat, kann man ihn ja nicht nutzen oder umsetzen.

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 17, 2006, 07:35:11
Das so etwas mit Plugins zu tun hat, war mir vorher nicht bewusst.

Ich zitiere mal: ;)
AR als Plugin für den Browser finde ich eh daneben. Zu groß/langsam und doof zu bedienen. Entweder stelle ich das Anzeigen von PDF im Browser komplett ab oder ich benutze das PDF-Plugin von Schubert(?).
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 23:21:32
Dann kann ich ja wohl annehmen, dass du Spotlight mit "Internet Plug-Ins" füttern kannst und bei den zwei Suchergebnissen, die erscheinen, das Richtige herausfiltern können würdest, oder etwa nicht?

@daveinitiv

Erst durch Deine höfliche Antwort bin ich auf den Lösungsansatz gekommen.
Das so etwas mit Plugins zu tun hat, war mir vorher nicht bewusst.

Jochen
Autor: daveinitiv
Dezember 16, 2006, 23:11:38
Weil ich nicht weiss, dass man so etwas machen kann.
Warum wird immer angenommen, dass man immer ALLES wissen muss.
Dann bräuchte man ja kein Forum.

Und wenn Du mir freundlich und höflich erklärst wie man " AR-Plug-In aus den Internet Plug-Ins raus" rausschmeisst, werde ich es gerne machen.

Du hast doch geschrieben:

Also erzählt mir nichts von doofen user  ;D

Dann kann ich ja wohl annehmen, dass du Spotlight mit "Internet Plug-Ins" füttern kannst und bei den zwei Suchergebnissen, die erscheinen, das Richtige herausfiltern können würdest, oder etwa nicht?

Und wer nimmt an "dass man immer ALLES wissen muss"? Hat das hier irgendjemand behauptet?  :o
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 21:02:09
Die beiden Lösungen hatte ich ja auch vorgeschlagen (s.o. ohne AR gehts bzw. Schubert-Plugin besser als AR). Mußt Du einfach mal fragen, wenn Du nicht weißt, wie es geht.

Schau mal in ~/Library/Internet Plugins oder /Library/Internet Plugins.
Da liegen die Plugins, die Safari benutzt.

Huhuhuhuhuhuhuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuu

Kurz vor 20:14 fand ich's raus mit spotlight wo das plugin lauert.
Löschte es.
Nun geht's.

Man sage aber nicht, dass immer alle Lösungen so einfach sind

Jochen

Autor: MacFlieger
Dezember 16, 2006, 20:15:39
Die beiden Lösungen hatte ich ja auch vorgeschlagen (s.o. ohne AR gehts bzw. Schubert-Plugin besser als AR). Mußt Du einfach mal fragen, wenn Du nicht weißt, wie es geht.

Schau mal in ~/Library/Internet Plugins oder /Library/Internet Plugins.
Da liegen die Plugins, die Safari benutzt.
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 19:42:48
Warum schmeißt du nicht einfach mal das AR-Plug-In aus den Internet Plug-Ins raus? Oder verschiebst es zB auf den Schreibtisch? Und schaust dann mal mit der eingebauten PDF-Engine oder probierst das Schubert PDF-Plug-In aus? Anstatt uns hier zu erklären, dass es an dir nicht liegen kann. Wäre doch mal ein gangbarer Weg, oder?

Weil ich nicht weiss, dass man so etwas machen kann.
Warum wird immer angenommen, dass man immer ALLES wissen muss.
Dann bräuchte man ja kein Forum.

Und wenn Du mir freundlich und höflich erklärst wie man " AR-Plug-In aus den Internet Plug-Ins raus" rausschmeisst, werde ich es gerne machen.

Jochen
Autor: daveinitiv
Dezember 16, 2006, 19:35:39
Warum schmeißt du nicht einfach mal das AR-Plug-In aus den Internet Plug-Ins raus? Oder verschiebst es zB auf den Schreibtisch? Und schaust dann mal mit der eingebauten PDF-Engine oder probierst das Schubert PDF-Plug-In aus? Anstatt uns hier zu erklären, dass es an dir nicht liegen kann. Wäre doch mal ein gangbarer Weg, oder?
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 15:24:34
ich befürchte an den Punkten 1-3 liegt es nicht.
 ;D :-X

Also auf G4 mit 10.4.6

Mit Firefox 2.0 klappt es AR geht direkt auf. Rezize Anfasser ist auch da
Mit Omniweb 5.1.2 klappt es. Vorschau geht auf, Rezise Anfasser ist auch da
Mit Camino 2005122909 (1.0b2) klappt es derart dass ein download Fenster kommt in dem man .pdf auswählen kann. download starten öffnet AR.
Mit IE 5.2 kommt download der .pdf Datei und Vorschau öffnet sich.

Also erzählt mir nichts von doofen user  ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 16, 2006, 12:17:18
Hier auf 10.4.8, Safari 2.0.4, kein(!) Adobe Reader öffnet sich das PDF in einem neuen Fenster mit Scrollbalken und Resize-Anfasser.

Safari fragt immer nach, mit welchem Programm es öffnen soll.

Zitat
Ist die Seite schlecht programmiert

Kann man so oder so sehen. Das Fenster öffnet sich nur mit JavaScript. Allerdings sind dort Scrollbalken und Resize-Anfasser einegschaltet, wie ich bei mir auch sehen kann. Also an der Seite selber liegt es bei eingeschaltetem JavaScript nicht.

Zitat
Ist Safari der Übeltäter

Nein. Bei mir funktioniert es.

Zitat
Ist AR problematisch

Das ständige Nachfragen verursacht der Adobe Reader. AFAIR habe ich (auf einem anderen Rechner) bei der Nachfrage den Adobe Reader ausgewählt und dann kam die Nachfrage nicht mehr. Evtl. muß das auch ein Admin machen. Der fehlende Anfasser ist merkwürdig, aber wer weiß...
AR als Plugin für den Browser finde ich eh daneben. Zu groß/langsam und doof zu bedienen. Entweder stelle ich das Anzeigen von PDF im Browser komplett ab oder ich benutze das PDF-Plugin von Schubert(?).

Zitat
Ist der User blöd  ;D

Soll das eine Steilvorlage werden?  ;D ;D ;D
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 11:55:24
ich befürchte an den Punkten 1-3 liegt es nicht.
 ;D :-X

Dann gib Hilfe und erlöse mich 

Jochen
Autor: fränk
Dezember 16, 2006, 11:53:48
Unter Mac OS X.4.8, AR 7.0.5 und Safari 2.0.4, wird das PDF ohne Probleme in einem kleinen Extra-Fenster geöffnet.

Jochen, ich sag's nur ungern, aber
Fragen.
Ist die Seite schlecht programmiert
Ist Safari der Übeltäter
Ist AR problematisch

Ist der User blöd  ;D
ich befürchte an den Punkten 1-3 liegt es nicht.
 ;D :-X
Autor: Jochen
Dezember 16, 2006, 11:43:22
Nochmal zu meinem lästigen Problem unter Safari

Hier auf G4
OS X 10.4.6
Safari 2.0.3
Acrobat Reader 7.0.5

Seite http://www.kahlgrundbahn.de/wDeutsch/1_fahrplan/Linienfahrplan.php?navid=8

Und dann auf >Linie 25< öffnen

Safari fragt immer nach, mit welchem Programm es öffnen soll.

Wähl man AR öffnet sich ein Fenster mit dem Fahrplan.
Wird aber klein dargestellt, kann gezoomt werden, das Fenster hat unten rechts keinen Anfasser um das Fenster zu vergrössern, so dass die Seite komplett dargestellt wir. Man muss scrollen

Fast gleiches Problem mit PB G4
OS X 10.4.8
Safari 2.0.4
Acrobat Reader 7.0.5

Allerdings ist da kurz ein Anfasser sichtbar.

Fragen.
Ist die Seite schlecht programmiert
Ist Safari der Übeltäter
Ist AR problematisch

Ist der User blöd  ;D

Jochen

Nachtrag: Eigentlich wollte ich das woanders posten. Zu AR und pdf hatte @mbs schon was gesagt.
Finde aber den thread grad nicht und muss fort, um Fahrplan zu holen  ;D

Jochen



Autor: MacFlieger
Oktober 29, 2006, 11:44:36
Na also. Der Finder zeigt die richtige Versionsnummer an, hätte mich auch sonst gewundert. Nur der Datei- und Ordnername ist noch der alte. Das ist mir bei Adobe Reader auch schon aufgefallen. Erst schreibt Adobe überflüssigerweise die Versionsnummer in Ordner- und Dateinamen und dann verändern sie den nach einem Update nicht.

Also keine Sorge. Der Reader ist die neue Version (Finder zeigts ja auch an), nur Adobe ist unfähig.