Ach Dave, ich probier's noch einmal und dann mag ich mit Dir nicht mehr wirklich. :'(
Danke für Deine Rechenhilfe.
Wenn ich von 1.000 deutschen Berufsfußballern spreche, meine ich 1.000 deutsche Berufsfußballer.
Ich meine nicht 540 Bundesligaprofis, also unterstell es mir nicht.
Man könnte nicht nur die 2. BL dazu nehme, man sollte sogar. Es sind nämlich Berufsfußballer. Das Gleiche gilt für große Teile der Regionalligen.
Der Schnitt beträge dann deutlich unter Deinen 30 Profis pro Verein.
Ich habe nie geschrieben, daß kein Bundesligaprofi einen solchen Trick beherrscht, also unterstell es mir nicht.
Ich habe sogar deutlich erwähnt, daß nur die meisten es trotz Übens nicht hinbekommen würden.
Aber von den 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin.
Die meisten sogar dann nicht, wenn sie vorher über würden.
Was soll ich denn noch sagen? Das hast du doch Post #3 geschrieben.
Wenn Du willst, kann das bedeuten, daß ich 499 deutschen Berufsfußballern diesen Trick zutraue.
Allerdings, im Spiel bringt ihn keiner!
Das ist für mich eine andere Aussage.
Du kannst mich aber gerne überzeugen.
Hier waren nun einige Tore verlinkt. Wenn Du nun ähnliche Tore von deutschen Spielern (müssen nicht nur Profis sein) bieten kannst, rudere ich zurück.
Einfach verlinken. Es ist mir nämlich lieber wenn ich diese Tore sehe, als wenn Du mir mit einer Wissenschaftlichen Studie kommst, die besagt es gibt diese Tore.
Die Zeit und Lust dazu habe ich nicht, ich nenn' jetzt nur mal ein paar Namen, bei denen ich sicher bin oder weiß, dass sie schon ähnliche Tore geschossen haben: Klaus Fischer, Manni Burgsmüller, Jürgen Wegmann. Das sind beleibe keine aktuellen Spieler, aber auch da gibt es nicht wenige.
Ich bin erstaunt, daß Du offensichtlich den Meinungen von Sportwissenschaftlern mehr vertraust als einfachen Bildern.
Und einen Wissenschaftler zu finden, der die eigene Meinung bestätigt ist nicht wirklich ein Argument.
Du wirfst die Dinge durcheinander. Ich habe gesagt, dass Sportwissenschaftler es genauso sehen, dass solche Tore immer mit Glück -> bedingenden Faktoren zusammenhängen. Ich habe
nie gesagt, dass es Sportwissenschaftler gibt, die behaupten, dass es genug deutsche Fußballer gibt, die solche Tricks beherrschen (obwohl es wohl genug Sportwissenschaftler gibt,die diese Meinung haben, nur weiß ich es nicht und kann es nicht belegen).
Und die Quelle zu meiner Aussage, dass Sportwissenschaftler sagen, dass solche Tore mit Glück zu tun haben, sind zwei Freunde, die an Sporthochschulen studieren und in den jeweiligen Fächern wurde es diskutiert und das ist das Ergebnis dazu. Es wird wohl auch zusätzlich Studien geben, die diese Aussage untermauern werden.
Das wird in meinen Augen auch dadurch gestützt, dass ich noch nie einen Fußballer nach so einem Tor sagen gehört habe, dass das nur sein Können war, und dass solch ein Tor zwangsläufig fallen musste. Jeder sagt, "Ja, das habe ich so zwar gewollt, aber dass es so funktioniert hat, war Glück, dass ich den Ball so getroffen habe, wie ich wollte, da hatte ich Glück."
So etwas ähnliches hat Lahm bei der WM nach seinem Auftakttor gesagt, oder Schweinsteiger nach seinen Treffern gegen Portugal.
Anderes Beispiel, um das mit dem Glück -> den Faktoren zu erklären. Kein NBA Profi wird es schaffen, von 10 hintereinander geschossenen Freiwürfen 10 zu treffen. Obwohl sie 10 Freiwürfe in Serie (also mit Spiel und Pausen dazwischen) treffen würden.
Welche Aussagen, übrigens egal zu welchem Thema, unqualifiziert sind, entscheidest Du nicht.
Es mag sein, daß Du das anders siehst, ist trotzdem so.
Ich habe unqualifiziert geschrieben, weil diese Aussage qualitativ nicht nachweisbar ist. Es ist eine Aussage, die nicht stimmt (denn es gibt genügend deutsche Spieler, die solch einen Trick beherrschen). Und wenn etwas objektiv nicht der Richtigkeit entspricht, dann darf ich mich auf jeden Fall dazu äußern.
Du bewertest Beiträge andere auf eine reichlich unangenehme "Großmannsart".
Es steht Dir nicht zu.
Wenn es in deiner Wahrnehmung so ankommt, dass ich eine "reichlich unangenehme Großmannsart" zum bewerten habe, dann entschuldige ich mich dafür, denn dass es so rüberkommt, ist definitiv nicht meine Absicht. Dass ich so scharf formuliere, hängt einfach damit zusammen, dass ich nicht auf "Streichelfraktion" sozialisiert worden bin.

Wenn Du bei solchen Aktionen wie der von Ronaldinho von "reinem Glück" sprichst und das sogar wiederholst um es zu "präzisieren" dann wirkt das wenig durchdacht.
Es wirkt auf dich (und möglicherweise auf Andere) "wenig durchdacht". Wir drehen uns ja eh im Kreis. Ich denke, es würde interessant für dich sein, mal mit Sportlern darüber zu sprechen, und dir ihre Meinung anzuhören.
Ich bin ja für dich eh unten durch, das was ich sage (will) kommt leider nicht an. Aber das, was ich sage, weiß ich schon deshalb mit Gewissheit, weil ich jahrelang Mannschaftssport im Profibereich betrieben habe.
Ein Schritt zurück wäre wohl angemessener, als weiter nach vorne zu stürmen.
Aber das mag vielleicht nicht so Dein Ding sein.
Ist aber auch nicht schlimm, ich nehm's für die Zukunft zur Kenntnis.
Wenn es nicht schlimm für dich wäre, würdest du es nicht thematisieren.
Ich will mit dir nicht streiten und ich will und wollte dich bestimmt nicht persönlich angreifen, es stimmt mich traurig, dass es bei dir so ankommt. Wahrscheinlich ist es wirklich das Beste diese Diskussion ruhen zu lassen.
Denn Spocht kann Spaß machen und er macht definitiv Spaß.
