Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: FOX
Dezember 01, 2006, 15:39:13
also einigen wir uns einfach mal darauf: ronaldinho spielt einfach geil fußball!
nicht mehr und nicht weniger.  ;D
manchmal vielleicht mit glück, manchmal wahrscheinlich mit können.

wir reden am thema vorbei. grundaussage war:
"sport mach spass, wenn man ihn so beherrscht, wie ronaldinho"
und das ist doch richtig so. die faktoren, die dafür verantwortlich sind, sind meines erachtens nebensächlich.

Autor: daveinitiv
Dezember 01, 2006, 14:29:35
Ach Dave, ich probier's noch einmal und dann mag ich mit Dir nicht mehr wirklich. :'(

Danke für Deine Rechenhilfe.
Wenn ich von 1.000 deutschen Berufsfußballern spreche, meine ich 1.000 deutsche Berufsfußballer.
Ich meine nicht 540 Bundesligaprofis, also unterstell es mir nicht.
Man könnte nicht nur die 2. BL dazu nehme, man sollte sogar. Es sind nämlich Berufsfußballer. Das Gleiche gilt für große Teile der Regionalligen.
Der Schnitt beträge dann deutlich unter Deinen 30 Profis pro Verein.

Ich habe nie geschrieben, daß kein Bundesligaprofi einen solchen Trick beherrscht, also unterstell es mir nicht.
Ich habe sogar deutlich erwähnt, daß nur die meisten es trotz Übens nicht hinbekommen würden.

Zitat von: fränk
Aber von den 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin.
Die meisten sogar dann nicht, wenn sie vorher über würden.

Was soll ich denn noch sagen? Das hast du doch Post #3 geschrieben.

Zitat von: fränk
Wenn Du willst, kann das bedeuten, daß ich 499 deutschen Berufsfußballern diesen Trick zutraue.
Allerdings, im Spiel bringt ihn keiner!

Das ist für mich eine andere Aussage.

Zitat von: fränk
Du kannst mich aber gerne überzeugen.
Hier waren nun einige Tore verlinkt. Wenn Du nun ähnliche Tore von deutschen Spielern (müssen nicht nur Profis sein) bieten kannst, rudere ich zurück.
Einfach verlinken. Es ist mir nämlich lieber wenn ich diese Tore sehe, als wenn Du mir mit einer Wissenschaftlichen Studie kommst, die besagt es gibt diese Tore.

Die Zeit und Lust dazu habe ich nicht, ich nenn' jetzt nur mal ein paar Namen, bei denen ich sicher bin oder weiß, dass sie schon ähnliche Tore geschossen haben: Klaus Fischer, Manni Burgsmüller, Jürgen Wegmann. Das sind beleibe keine aktuellen Spieler, aber auch da gibt es nicht wenige.

Zitat von: fränk
Ich bin erstaunt, daß Du offensichtlich den Meinungen von Sportwissenschaftlern mehr vertraust als einfachen Bildern.
Und einen Wissenschaftler zu finden, der die eigene Meinung bestätigt ist nicht wirklich ein Argument.

Du wirfst die Dinge durcheinander. Ich habe gesagt, dass Sportwissenschaftler es genauso sehen, dass solche Tore immer mit Glück -> bedingenden Faktoren zusammenhängen. Ich habe nie gesagt, dass es Sportwissenschaftler gibt, die behaupten, dass es genug deutsche Fußballer gibt, die solche Tricks beherrschen (obwohl es wohl genug Sportwissenschaftler gibt,die diese Meinung haben, nur weiß ich es nicht und kann es nicht belegen).
Und die Quelle zu meiner Aussage, dass Sportwissenschaftler sagen, dass solche Tore mit Glück zu tun haben, sind zwei Freunde, die an Sporthochschulen studieren und in den jeweiligen Fächern wurde es diskutiert und das ist das Ergebnis dazu. Es wird wohl auch zusätzlich Studien geben, die diese Aussage untermauern werden.

Das wird in meinen Augen auch dadurch gestützt, dass ich noch nie einen Fußballer nach so einem Tor sagen gehört habe, dass das nur sein Können war, und dass solch ein Tor zwangsläufig fallen musste. Jeder sagt, "Ja, das habe ich so zwar gewollt, aber dass es so funktioniert hat, war Glück, dass ich den Ball so getroffen habe, wie ich wollte, da hatte ich Glück."

So etwas ähnliches hat Lahm bei der WM nach seinem Auftakttor gesagt, oder Schweinsteiger nach seinen Treffern gegen Portugal.

Anderes Beispiel, um das mit dem Glück -> den Faktoren zu erklären. Kein NBA Profi wird es schaffen, von 10 hintereinander geschossenen Freiwürfen 10 zu treffen. Obwohl sie 10 Freiwürfe in Serie (also mit Spiel und Pausen dazwischen) treffen würden.
 
Zitat von: fränk
Welche Aussagen, übrigens egal zu welchem Thema, unqualifiziert sind, entscheidest Du nicht.
Es mag sein, daß Du das anders siehst, ist trotzdem so.

Ich habe unqualifiziert geschrieben, weil diese Aussage qualitativ nicht nachweisbar ist. Es ist eine Aussage, die nicht stimmt (denn es gibt genügend deutsche Spieler, die solch einen Trick beherrschen). Und wenn etwas objektiv nicht der Richtigkeit entspricht, dann darf ich mich auf jeden Fall dazu äußern.

Zitat von: fränk
Du bewertest Beiträge andere auf eine reichlich unangenehme "Großmannsart".
Es steht Dir nicht zu.

Wenn es in deiner Wahrnehmung so ankommt, dass ich eine "reichlich unangenehme Großmannsart" zum bewerten habe, dann entschuldige ich mich dafür, denn dass es so rüberkommt, ist definitiv nicht meine Absicht. Dass ich so scharf formuliere, hängt einfach damit zusammen, dass ich nicht auf "Streichelfraktion" sozialisiert worden bin.  ;)

Zitat von: fränk
Wenn Du bei solchen Aktionen wie der von Ronaldinho von "reinem Glück" sprichst und das sogar wiederholst um es zu "präzisieren" dann wirkt das wenig durchdacht.

Es wirkt auf dich (und möglicherweise auf Andere) "wenig durchdacht". Wir drehen uns ja eh im Kreis. Ich denke, es würde interessant für dich sein, mal mit Sportlern darüber zu sprechen, und dir ihre Meinung anzuhören.

Ich bin ja für dich eh unten durch, das was ich sage (will) kommt leider nicht an. Aber das, was ich sage, weiß ich schon deshalb mit Gewissheit, weil ich jahrelang Mannschaftssport im Profibereich betrieben habe.

Zitat von: fränk
Ein Schritt zurück wäre wohl angemessener, als weiter nach vorne zu stürmen.
Aber das mag vielleicht nicht so Dein Ding sein.
Ist aber auch nicht schlimm, ich nehm's für die Zukunft zur Kenntnis.

Wenn es nicht schlimm für dich wäre, würdest du es nicht thematisieren.

Ich will mit dir nicht streiten und ich will und wollte dich bestimmt nicht persönlich angreifen, es stimmt mich traurig, dass es bei dir so ankommt. Wahrscheinlich ist es wirklich das Beste diese Diskussion ruhen zu lassen.

Denn Spocht kann Spaß machen und er macht definitiv Spaß. :)
Autor: fränk
Dezember 01, 2006, 07:15:43
Mir ging es um die Aussage, dass quasi kein deutschen Bundesligaspieler einen solchen Trick beherrsche (1.000 Berufsfußballer -> 18 BL Mannschaften mit einen Kader von 30 Spielern [und das ist hoch gegriffen] dann sind wir bei 540 Spielern, man könnte die zweite BL also noch hinzunehmen). Diese Aussage ist einfach unqualifiziert und stimmt nicht, bevor man solche Aussagen trifft, sollte man sie doch mal auf ihre Richtigkeit abklopfen.

Ach Dave, ich probier's noch einmal und dann mag ich mit Dir nicht mehr wirklich. :'(

Danke für Deine Rechenhilfe.
Wenn ich von 1.000 deutschen Berufsfußballern spreche, meine ich 1.000 deutsche Berufsfußballer.
Ich meine nicht 540 Bundesligaprofis, also unterstell es mir nicht.
Man könnte nicht nur die 2. BL dazu nehme, man sollte sogar. Es sind nämlich Berufsfußballer. Das Gleiche gilt für große Teile der Regionalligen.
Der Schnitt beträge dann deutlich unter Deinen 30 Profis pro Verein.

Ich habe nie geschrieben, daß kein Bundesligaprofi einen solchen Trick beherrscht, also unterstell es mir nicht.
Ich habe sogar deutlich erwähnt, daß nur die meisten es trotz Übens nicht hinbekommen würden. Wenn Du willst, kann das bedeuten, daß ich 499 deutschen Berufsfußballern diesen Trick zutraue.
Allerdings, im Spiel bringt ihn keiner!

Du kannst mich aber gerne überzeugen.
Hier waren nun einige Tore verlinkt. Wenn Du nun ähnliche Tore von deutschen Spielern (müssen nicht nur Profis sein) bieten kannst, rudere ich zurück.
Einfach verlinken. Es ist mir nämlich lieber wenn ich diese Tore sehe, als wenn Du mir mit einer Wissenschaftlichen Studie kommst, die besagt es gibt diese Tore.

Ich bin erstaunt, daß Du offensichtlich den Meinungen von Sportwissenschaftlern mehr vertraust als einfachen Bildern.
Und einen Wissenschaftler zu finden, der die eigene Meinung bestätigt ist nicht wirklich ein Argument.

Welche Aussagen, übrigens egal zu welchem Thema, unqualifiziert sind, entscheidest Du nicht.
Es mag sein, daß Du das anders siehst, ist trotzdem so.

Du bewertest Beiträge andere auf eine reichlich unangenehme "Großmannsart".
Es steht Dir nicht zu.

Wenn Du bei solchen Aktionen wie der von Ronaldinho von "reinem Glück" sprichst und das sogar wiederholst um es zu "präzisieren" dann wirkt das wenig durchdacht.
Ein Schritt zurück wäre wohl angemessener, als weiter nach vorne zu stürmen.
Aber das mag vielleicht nicht so Dein Ding sein.
Ist aber auch nicht schlimm, ich nehm's für die Zukunft zur Kenntnis.

Dieser Beitrag entstand im Zorn! >:(

Autor: Patrick
Dezember 01, 2006, 01:09:10
Aber die Aussage, "von 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin", ist einfach falsch.
Ohne jetzt auf die Diskussion allgemein eingehen zu wollen (dafür verstehe ich vom Thema zu wenig): ich denke, daß die Zahl willkürlich als Übertreibung gewählt wurde, um dem Argument mehr Gewicht zu verleihen und weniger als Fakt gedacht war. Mache ich ab und an auch mal gerne und würde nie auf die Idee kommen, daß jemand sich an der Zahl dann festbeisst und nachrechnet, wieviele Profis es denn gibt bzw. geben könnte.

Und abgesehen davon: wenn es wirklich welche können, warum setzen sie es dann nicht ein? Weil sie sich nicht trauen? Dann können sie es auch nicht. Zum Können gehört auch die Sicherheit und das Selbstbewusstsein. So wie Axel dermassen eins auf die Schnauze bekommen hat, weil er zwar im Training ganz gut war, ihm aber im Ring einfach der Mut gefehlt hat.

Wie gesagt, ich hab' von der Materie relativ wenig Ahnung, aber ich denke, daß Deine Meinung dazu zu theoretischer Natur ist. Im Training ohne äußere Einflüsse kann man viel machen, aber im wirklichen Spiel muß man die Übersicht und den Mut haben, es umzusetzen, damit es klappt. Natürlich kann es schiefgehen, aber das kann ein Elfmeter auch und der ist ja eigentlich das simpelste, was man sich (technisch gesehen) vorstellen kann.
Autor: daveinitiv
November 30, 2006, 21:39:41
Dave, das kannst Du präzisieren und wiederholen wie Du willst.
Es bleibt vollkommen daneben!

Dann ist es ja erstaunlich, dass Sportwissenschaftler die gleiche Ansicht haben, wie ich sie vertrete. Also liegen die auch vollkommen daneben?

Ich setze noch mal an.
Es gibt Spieler, die beherrschen solche Tricks besser und umfangreicher als andere. Aber die Aussage, "von 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin", ist einfach falsch. Und auf diese Aussage habe ich reagiert, weil es einfach nicht stimmt. Es gibt genügend, die auch dieses Fähigkeiten haben, das kann man zum Beispiel sich bei Trainingseinheiten anschauen, wenn die Spieler Zeit haben und mit dem Ball rumspielen können. Natürlich meine ich jetzt keinen Wörns, aber es gibt wirklich auch in Deutschland genug.

Und reines Glück bedeutet, dass man die Außenfaktoren nicht beeinflussen kann. Man kann sein eigenes Verhalten in der Situation steuern, aber die Reaktion der Gegenspieler nicht. Wäre der Verteidiger in dem Ronaldinhobeispiel konsequent am Mann, dann wäre dieses Tor nie gefallen. Hätte der Torwart nicht eine dermaßen schlechte Figur abgegeben, dann wäre dieses Tor auch nie gefallen.

Zitat von: fränk
Ja.
Wenn alles passt.
Normalerweise fallen sie beim Versuch einen solchen Ball anzunehmen bzw. direkt aufs Tor zu bringen auf den Arsch.
In Ballacks Fall wird er danach noch heftig auf einen Elfmeter pochen.

Das ist doch völlig unwahr. Sie fallen normalerweise auf den Arsch. Als ob da nur Bewegungslegastheniker wären. Solche Pauschalurteile bringen doch wirklich nichts.

Zitat von: fränk
Es ist keine Glückssache!
Jedenfalls benötigen einige Spieler deutlich weniger Glück, als die meisten anderen um einen solchen Treffer zu erzielen.

Jeder Spieler braucht genauso viel Glück, respektive die begünstigenden Außenfaktoren, manche beherrschen diese Tricks besser, perfekter als andere, aber es ist nicht so, wie es sich für mich bei dir hinstellt, dass dazu nur eine Handvoll Spieler fähig sind. Darum geht es mir.

Man kann einen Trick im Training, im Trockenzustand, perfekt und traumwandlerisch sicher beherrschen. Im Spiel, dort wo ein Gegner da ist, da brauche ich das Glück (die begünstigenden Außenfaktoren), damit es überhaupt funktioniert. Und wenn der Gegner richtig reagiert, dann ist nichts mit dem Trick, dann funktioniert er einfach nicht.

Zitat von: fränk
Und bitte keine weiteren Ergüsse wie:
[…]
Der Fussball ist viel einfacher und hat solche Erklärungsversuche nicht verdient.
 ;)
Vor allen Dingen hat es der Fußball verdient, dass er mit "ß" geschrieben wird.  ;D ;)

@FOX: Die Tricks von J.J. sind insoweit vom Glück (Zufall, Außenfaktoren, man kann es nennen, wie man will) abhängig, als dass sie nur funktionieren, wenn der Gegner sich wie gewollt verhält. Wenn zB der Gegner bei den "Überhebern" sich den halben Schritt zurückfallen lässt, hat er ohne Kampf den Ball gewonnen.

@Flo und alle:
Natürlich gibt es Ausnahmespieler, welche die einfach besser sind, das habe ich doch gar nicht bestritten.
Mir ging es um die Aussage, dass quasi kein deutschen Bundesligaspieler einen solchen Trick beherrsche (1.000 Berufsfußballer -> 18 BL Mannschaften mit einen Kader von 30 Spielern [und das ist hoch gegriffen] dann sind wir bei 540 Spielern, man könnte die zweite BL also noch hinzunehmen). Diese Aussage ist einfach unqualifiziert und stimmt nicht, bevor man solche Aussagen trifft, sollte man sie doch mal auf ihre Richtigkeit abklopfen.

@Flo: Ich habe es ja oben schon deutlich gemacht. Glück = begünstigende Außenfaktoren. Aber unter Sportler sagt man ja nicht -- "Da hast du aber ganz schön begünstigende Außenfaktoren gehabt", sondern "Da hast du aber Glück gehabt", so wollte ich es verstanden wissen.
Autor: Florian
November 30, 2006, 21:11:47
Man muss sich mal vor Augen halten, daß es "Glück" doch gar nicht gibt. Es gibt nur Faktoren, die man nicht beeinflussen kann. Je mehr Kontrolle über das Geschehen, desto weniger fallen diese ins Gewicht. Man ist also verhältnismäßig weniger darauf angewiesen, daß diese unbeeinflußbaren Faktoren gerade segensreich - glücklich - zusammenwirken.


Dave:
Schaust Du oft brasilianische Liga? Da gibt es ordentlich auf die Socken. Die Leute sind auch ganz und gar nicht happy, wenn die anderen gewinnen, die eigene Mannschaft sich aber in Kunststückchen eine 1 verdient hat - auch wenn diese bejubelt werden.
Und wenn ein Deutscher so spielstark wäre wie Ronaldinho oder Zidane, glaubst Du die Leute würden ihm kein Denkmal setzen? Ich denke da mal an Deisler oder den Podolski, denen beiden so einiges zu diesem Niveau fehlt und trotzdem schon einen Medienwahnsinn ausgelöst haben, wie man sich ihn ja kaum größer vorstellen kann.
Was stimmt ist, daß Einzelaktionen mehr gewürdigt werden. Auch ein schöner Pass, der nicht ankommt, weil der Verteidiger alles dagegen setzt, wird nicht gleich mit Pfiffen belohnt wie teilweise bei uns.
Autor: FOX
November 30, 2006, 20:55:40
ich finde auch, dass das bei ronaldinho eben kein glück ist! der typ kann es einfach - punkt!
er ist nicht umsonst ein wirklicher ausnahmespieler. da gab es schon mehrere und da war es auch nicht das glück, sondern einfach das können dieser spieler. was ist mit pele, beckenbauer (gut, keine tricks aber viel übersicht), netzer, platini, zidane, kaka usw usf.
DAS sind oder waren alles spieler wo zwar ab und an glück dazu kam, aber für die dauer ihrer guten leistungen hätte glück alleine niemals gereicht.
und ronaldinho ist eben technisch noch ein stückchen besser, als die anderen. ganz einfach.
das kann man ihm nicht absprechen. er ist im moment zwar schlechter aber das kann sich schnell wieder ändern.

und dave, ist das glück? oder das hier?

p.s. jay jay - DU könntest mit 50 jahren noch beim club spielen!
Autor: fränk
November 30, 2006, 20:05:00
Ich präzisiere noch mal. Solche Tore sind reine Glücksache.
Dave, das kannst Du präzisieren und wiederholen wie Du willst.
Es bleibt vollkommen daneben!

Nicht der Trick als solcher, sondern, dass dieser Trick in und aus dem Spielgeschehen heraus derartig funktioniert. Auch die Ballacks und Schneiders beherrschen solche Kabinettstückchen.
Ja.
Wenn alles passt.
Normalerweise fallen sie beim Versuch einen solchen Ball anzunehmen bzw. direkt aufs Tor zu bringen auf den Arsch.
In Ballacks Fall wird er danach noch heftig auf einen Elfmeter pochen.

Wenn durch solch ein Kabinettstückchen ein Tor fällt, dann ist es immer mit Glück verbunden.
Mit Glück verbunden. Ja.
Aber wieso schreinst Du dann:
Solche Tore sind reine Glücksache.
und präzisierst weiter:
Solche Tore sind reine Glücksache.
?

Es ist keine Glückssache!
Jedenfalls benötigen einige Spieler deutlich weniger Glück, als die meisten anderen um einen solchen Treffer zu erzielen.

Und bitte keine weiteren Ergüsse wie:
liegt auch ein wesentlicher Unterschied in der Spielmentalität und dem kulturellen Background.
Der Fussball ist viel einfacher und hat solche Erklärungsversuche nicht verdient.
 ;)


Autor: daveinitiv
November 30, 2006, 19:45:10
Na gut.

Dann haben die Ronaldinhos und Zidanes dieser Welt halt nur mehr Glück als die Ballacks und Schneiders.
 ???

Ich präzisiere noch mal. Solche Tore sind reine Glücksache. Nicht der Trick als solcher, sondern, dass dieser Trick in und aus dem Spielgeschehen heraus derartig funktioniert. Auch die Ballacks und Schneiders beherrschen solche Kabinettstückchen.

In meinen Augen liegt auch ein wesentlicher Unterschied in der Spielmentalität und dem kulturellen Background. In Brasilien, generell Südamerika, lieben sie die Leute für derartige Kunststückchen. Es ist nicht so schlimm, wenn das Spiel verloren geht oder unentschieden endet, wenn die 100% Torchance durch so einen Trick vergeben wurde. Das ist dort Bestandteil des Spiels.
Im Gegensatz zu Deutschland oder England oder oder. Hier zählt das Ergebnis und die Kunststückchen und Tricks sind sehr selten effektiv. Sehr gut zu beobachten bei Christiano Ronaldo.

Das ist einfach der wirkliche Unterschied.
Also noch mal zusammenfassend: Es liegt nicht daran, dass die Ballacks und Schneiders kein Glück haben, dass sie solche Tore nicht zustande bringen, sondern an der Mentalität, sie probieren sie wesentlich weniger oft.
Wenn durch solch ein Kabinettstückchen ein Tor fällt, dann ist es immer mit Glück verbunden.
Autor: fränk
November 30, 2006, 19:12:35
Am Rande: Einen Schneider würde ich aber nicht unterschätzen. Wäre der Brasilianer, würde der sicher viel höher eingeschätzt und müsste nicht bei Leverkusen spielen. :)
Das Gegenbeispiel von der Einschätzung her ist dafür Ballack.

Unterschrieben!
Autor: Florian
November 30, 2006, 19:10:45
Na, ich sag's ja, in der Konstanz liegt die wahre Klasse. Also, einmal schaffen es viele, aber über Jahre hinweg immer wieder Kunststücke zu vollbringen eben nur ganz wenige Spieler.

Am Rande: Einen Schneider würde ich aber nicht unterschätzen. Wäre der Brasilianer, würde der sicher viel höher eingeschätzt und müsste nicht bei Leverkusen spielen. :)
Das Gegenbeispiel von der Einschätzung her ist dafür Ballack.
Autor: fränk
November 30, 2006, 19:07:02
Zitat
Das sehe ich aber völlig anders. Solche Tore sind reine Glücksache.
Na gut.

Dann haben die Ronaldinhos und Zidanes dieser Welt halt nur mehr Glück als die Ballacks und Schneiders.
 ???

Autor: daveinitiv
November 30, 2006, 18:37:33
Aber von den 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin.
Die meisten sogar dann nicht, wenn sie vorher über würden.

Das sehe ich aber völlig anders. Solche Tore sind reine Glücksache. Glück, dass der Pass so kommt, Glück, dass die Annahme so hinhaut, Glück, dass der Gegner weit genug weg steht, Glück, den Ball so zu treffen, Glück, dass der Torwart eine so unglückliche Figur macht.
Und es werden solche Kabinettstückchen auch genügend deutsche Berufsfußballer hinbekommen, sogar genug Amateurfußballer.
Und jeder Spieler, egal, ob dir Dirk Hupe, Manni Burgsmüller, Willi "Ente" Lippens oder Ballack oder Ronaldinho muss solche Tricks und Kunststückchen üben. Das fehlt keinem in den Schoß.
Autor: Florian
November 30, 2006, 17:47:52
Hehe, na ich meinte nur, der Zickler und Torjäger... genial, oder? Freut mich aber für ihn. Vielleicht nominiert ihn ja der Jogi bald... ;D

Zu Ronaldinho: Ja, klar ist er ein Guter. Aber auch andere schießen schöne Tore. Auch Deutsche. Ich glaube auch, daß das sehr wohl viele Fußballer hinkriegen, halt mit der Einschränkung: Einmal im Leben. Da ist ja der echte Unterschied, in der Konstanz.
Autor: fränk
November 30, 2006, 17:44:09
Noch nie wurde ein Tor außerhalb eines großen Finales so gehypt, oder? Ich finde es auch schön, aber soooo toll? Naja...

Schon.

Aber von den 1.000 deutschen Berufsfußballern bekommt das keiner hin.
Die meisten sogar dann nicht, wenn sie vorher über würden.

Ronaldinho schwächelt eigentlich schon seit letztem Frühjahr. Aber was er trotz einer Formkrise immer wieder hinbekommt ist erstaunlich.

Ich stehe wahrhaftig nicht auf "Nike-gepushte-Sportskanonen", aber Fußballspiele mit ihm schaue ich mir gerne an.
Nur wegen ihm.

Wenn Du Ronaldinho dann mit Zickler vergleichst, wird auch klar warum. ;)

Zickler hat aber die besseren Zähne.
Und kann sie trotzdem nicht annähernd so gut vermarkten wie Ronaldinho seine Knabberleiste ;D