Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: FOX
November 07, 2006, 10:23:36
ich denke, unser kunde wird zum erscheinen der cs3 natürlich macpros kaufen. wenn dieser dann beim erscheinen der cs4 gleich updatet, werde ich auch müssen. da sie sich bisher mit allen neuerungen aber sehr viel zeit gelassen haben (immer noch G3/G4 mit qxp4 ;D), wird das vielleicht auch etwas dauern.
wenn sie es allerdings gleich machen, muss ich das auch. mit abwärtskompatibilät sieht es bei solchen programmen ja immer schlecht aus. ich bin da also leider zu 100% von deren entscheidung abhängig.

das mit den emulatoren ist immer so eine sache. obwohl ich sagen muss, dass classic, womit wir im moment alle layouts produzieren, sehr gut läuft. es ist halt eine blöde geschichte, da man für classic auch den gesamten druckworkflow derselben benutzen muss. also schriften, drucker-ppds usw. zumindest die bildbearbeitung mit photoshop kann ich nun voll auf den schnelleren, "neuen" rechnern ausnutzen.

aber mal abwarten, was da kommt.
Autor: Florian
November 06, 2006, 19:19:54
Da fällt mir ein: Wer dringend einen total veralteten G4-iMac loswerden will, kann mir bitte danke eine PN schicken. Würde nämlich einen in Obhut nehmen wollen.

FOX:
Dann brauchst Du doch die CS 4 oder 5 nicht gleich, wenn sie denn mal kommt, oder?
Ich würde auch meinen, daß sie eben doch irgendwann PPC-Emulatoren durchsetzen dürften, die einigermaßen Power haben. Der Markt ist ja offensichtlich vorhanden, das KnowHow auch irgendwo und die Rechner werden immer schneller.
Autor: FOX
November 06, 2006, 16:01:09
adobe bietet ein interessantes pdf mit fragen und antworten zu ihren programmen für intel-macs an.
darin werden auch fragen erläutert, wie mit den ppcs weiter verfahren wird.
(bin mit jetzt nicht sicher, ob es schon mal gepostet wurde - aber zweimal ist ja bekanntlich besser als gar nicht.)

pdf download
Autor: FOX
November 06, 2006, 15:23:37
nein- ich spreche vom kunden! wir selbst (kleiner zulieferer) haben natürlich nur ein paar rechner. 10xG5 und 2xG4.
aber die genannte zahl ist komplett mit quark 4 ausgestattet.

wie ich schon erwähnte, für kleine läden ist das nicht ganz so schlimm. ich selbst kann aber nicht wechseln, da ich alles in quark 4 für eben diesen kunden layouten muss.

aber selbst für uns ist die neuanschaffung von 10 bis 12 rechnern auch eine dicke investition. früher hatte man einfach nach und nach ältere rechner ersetzt. wenn nun aber alles in einem programm erstellt werden muss, was auf älteren rechnern nicht mehr läuft, muss ich alle ersetzen. aller wahrscheinlichkeit nach ist das ab nächstes jahr die CS3.
Autor: Terrania
November 06, 2006, 15:13:07
Und da hast Du noch für alle G5 PPCs gekauft??? Nee, ne? Vor allem, da werden doch nicht ALLE mit Quark arbeiten? Wie groß ist denn da der Anteil ?
Autor: FOX
November 06, 2006, 15:10:24
mittlere vierstellige zahl. das ist das problem. da kommt ein dickes investitionsvolumen zusammen.
Autor: Terrania
November 06, 2006, 14:59:06
Klar. Du brauchst in diesem Fall Classic. Um wieviel Arbeitsplätze gehts denn, wenn man fragen darf? Das ist nämlich gar nicht so unerheblich, wenns um den "entgangenen" Workflow geht ...
Autor: FOX
November 06, 2006, 14:55:10
ich hatte den kauf der G5s eh lange rausgezögert und mich beim erscheinen der intels noch schnell eingedeckt.
grund: der "95%-kunde" arbeitet mit quark 4.11  :P
deshalb brauche ich classic und das flickwerk damit auf den intelmacs ist mir zu unsicher in einem sehr komplexen produktionsprozess.

diese switche bereiten mir damit enorme probleme. jetzt werden alle sagen "selbst schuld, muss man halt endlich qxp4 rauswerfen. ist ja alles steinzeit". stimmt. ich würde es ja machen, aber einem großen verlag kann man das eben nicht vorschreiben. deshalb sitze ich da etwas in der klemme und ärgere mich darüber, wenn ich in zwei oder drei jahren schon wieder alle rechner auf einmal ersetzen muss.


Autor: Terrania
November 06, 2006, 14:16:32
Du hast dich erst mit G5s eingedeckt? Ich habe den selben "Fehler" gemacht. ich hatte noch einen iMac G5 gekauft, als die ersten Intels rauskamen - klar preiswerter etc. Und wegen OS9, das ich immerhin 1x alle zwei Monate brauche für ein Barcode-Programm (da kostet ein Umpdate 400 Euronen ...) ... Es war trotzdem ein Fehler. Ich hätte einen Intel nehmen sollen, denn bei einer Schulung habe ich die Intels erlebt. Die Geschwindigkeit ist ok. Trotz Rosetta. Die OS9 Sache könnte ich auch mit einem alten Powerbook Wallstreet machen, das hier nur noch wegen einer Marco-Karte steht (die auch nur noch 1x alle zwei Monate benötigt wird, weil ein paar Minidruckereien immer noch Leonardo benutzen, statt einen schnellen DSL-Zugang zu kaufen ...). Mein Fazit: Der G5 war mit Vorstellung des  INTELS leider schon tot. Man hätte keine mehr kaufen sollen ... Denn inzwischen sind die Dinger deutlich schwieriger loszukriegen. Alle Gebrauchtkäufer wollen einen INTEL ... Und er G5 iMac machte ziemlich Ärger: Superdrive, iSight. Und: Bei Anschluss eines eyeTV-USB Sticks (analolg/digital Hybrid) ist er schlechter als der kleine macmini CoreDuo mit 1,67 GHz. Der macht nämlich volle Bombe beim digitalisieren von Analogmaterial, der iMac leider nicht.

Aber was solls. Geiz ist halt meistens nicht geil (damit meine ich meine Anfälle Auslaufmodelle günstiger zu kaufen - ich habe tatsächlich mit dem Gedanken gespielt einen G5 Quad zu nehmen, gottseidank hab ich nicht mehr gemacht, obwohl gerade die gesucht sind (in der Filmeditin-Branche) ...

Radneuerfinder: Obs schlimm ist, weiss ich nicht, kommt darauf an, wie die Infrastruktur um dich herum ist. Bei mir benutzen alle noch CS1, die wichtig für mich sind. Würden die umsteigen, müßte ich leider sofort updaten ...
Autor: radneuerfinder
November 06, 2006, 14:12:01
Wenn ich da jetzt richtig mitreche: CS 4 ab Anfang 2009. G5: 2006 + 5 = 2011. Mußt also die G5 2 Jahre mit einer veralteten CS Version betreiben. Ist das schlimm? Kenne mich mit Druckvorstufe nicht aus.
Autor: Florian
November 06, 2006, 12:53:13
Wenn die CS4 oder 5 dann so viel neues bringt wie die bisherigen Updates, kannst Du das Update doch guten Gewissens auf die lange Bank schieben.
Autor: FOX
November 06, 2006, 12:48:40
naja, ich habe mich erst mit G5s eingedeckt. die cs3 ist schon als ppc-version mitte 2007 eingerechnet - aber wenn ich dann ein jahr später fast 10 rechner wieder abschreiben kann und neue brauche, finde *ich* das recht uncool.
normalerweise benutzt man seine macs in der druckvorstufe schon zwischen 3 und 5 jahren. zumindest konnte man die "alten" bisher immernoch ganz gut weiterbenutzten und seinen bestand "nach und nach" mit neuen rechner erweitern oder alte ersetzen.
nun wird es so sein, dass man am tag X komplett neue systeme braucht. das alte problem: bein einem rechner geht das vielleicht noch, aber wenn es "viele" sind, wird es schwierig.
Autor: Terrania
November 06, 2006, 12:30:08
Da bleib mal cool. Die CS3 wird GARANTIERT noch für ppc kommen. Das heißt die nächsten 2 Jahre ist erst mal Ruhe - der Innovationszyklus bei ADOBE dauert immer um die 12-15 Monate. Kommt die CS3 im März April 2007 ist mindestens bis Ende 2008 Ruhe. Da dann auch nicht alle sofort switchen (wir nutzen noch CS1), kann man beruhigt bis 2009 warten. Dann ist auch ein neuer Mac drin, denn dann wären unsere verbliebenen PPCs 5-6 Jahre alt ...
Autor: FOX
November 06, 2006, 11:32:55
heise meldet im bezug auf einen blogeintrag des produktmanagers "john nack"  (wie hier schon geschrieben), die mögliche einstellung des supports der ppc-plattform für adobesoftware.

einen kleinen hoffnungsschimmer gibt es allerdings doch.
zitat: Die Entscheidung betreffe ausschließlich Neuentwicklungen, etablierte Anwendungen wie Photoshop, Dreamweaver oder Illustrator, die seit vielen Versionen auf den PowerPC abgestimmt sind, sollen auch in absehbarer Zeit für diese Systeme weitergepflegt werden. (da hoffe ich mal, indesign wurde in der aufzählung NUR vergessen....)

das hört sich alles nicht so prickelnd an und die einstellung der entwicklung für ppc würde dann doch ein hammer für viele anwender sein. für die printproduktion würde das dann den nächsten switch bedeuten und es müssten schon wieder neue rechner gekauft werden. apple wird's freuen  :-\
Autor: Florian
Oktober 27, 2006, 13:39:18
Passt wohl ganz gut hier rein:

Übrigens hat 10.4.8 teilweise sehr deutliche Geschwindigkeitsgewinne für Photoshop-CS2-Anwender mit Intel-macs gebracht, siehe http://barefeats.com/quad13.html
Auch die G5s profitieren von 10.4.8, nur nicht ganz so stark.

Okay, das ist eine etwas ältere Nachricht, aber macht ja nichts.