Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
September 27, 2006, 20:09:24
0.01 mehr iTunes, jetzt in eurer Softwareaktualisierung.
Autor: radneuerfinder
September 26, 2006, 19:42:51
Autor: fränk
September 23, 2006, 10:33:18
Noch ein Nachtrag zu den Einstellungen von iTunes7 beim Abgleich.

Mein "iPod 5G" übernimmt also die Einstellungen zum Abgleich von einem Mac zum anderen.

Beim "iPod nano" ist das Problem nicht aufgetreten, allerdings lief der unter iTunes6.

Eben habe ich meinen alten, "iPod 3G" (FireWire) an iTunes7 abgeglichen und siehe da, alles ist so wie es sein soll.
Dieser iPod gleicht sich so ab, wie ich es an ihm, noch unter iTunes6, eingestellt habe.
Er hat den Abgleich also nicht so gemacht, wie es der "iPog 5G" am gleichen Mac tat.

Alles sehr seltsam für schon lange nicht mehr zu verstehen. ;D
Autor: Florian
September 22, 2006, 13:06:38
Mit Aqua for iTunes:
http://www.paul.barlow.ukonline.co.uk/

kann man angeblich den alten Look weitgehend wieder herstellen.
Autor: warlord
September 21, 2006, 17:12:33
Da hats aber ein bisschen viele "vielleicht", "vermutlich", "wahrscheinlich" und "konnten wir mangels entsprechender Hardware nicht testen" drin.  ;)
Autor: radneuerfinder
September 21, 2006, 16:03:40
Neuerungen in iTunes beschreibt:
http://www.itunesforum.de/viewtopic.php?p=18504

Was sich hinter der neuen Funktion "CD Text" verbirgt, und wie man sie zum komfortablen und legalen entschützen von gekaufter Musik verwendet, erklärt:
http://www.macnews.de/news/Its_Showtime/iTunes_7_spielt_fair_beim_digitalen_Rechtemanagement/93329.html?page=2
Autor: iwo
September 21, 2006, 08:39:37
@radneuerfinder: Danke, werde ich heute abend mal durchprobieren. Seit dem Update spielt iTunes nichts mehr ab (ich habe nur eine Handvoll Titel drin).  Beim Klick auf den Titel passiert gar nichts mehr. Erst wenn ich das Musikstück aus dem Finder starte fängt das Abspielen an. Sehr seltsam.
Autor: Thyrfing
September 19, 2006, 18:18:33
Wenn es sich so verhält, wie du sagst, dann ist es definitiv ein Rückschritt.
Normalerweise fragt der iPod, ob er sich mit der aktuellen Bibliothek aktualisieren soll, oder von der er ursprünglich gefüllt wurde.
Autor: fränk
September 19, 2006, 12:21:02
Also, testen kann ich es nicht, aber wäre nicht das Einfachste am Heimrechner und Bürorechner den Haken für "Musik synchroniseren" zu entfernen?
Auch die manuelle Verwaltung dürfte solche unerwünschten Effekte verhindern, denke ich.

Natürlich könnte ich den Haken entfernen.

Das unbeabsichtigte Löschen und Kopieren kann sicherlich verhindert werden.

Schöner wäre es allerdings wenn sich das Verhalten von iTunes an jedem Rechner individuell einstellen lassen würde.
Das ist leider nicht so.

Also ist eine komfortabler Abgleich nicht mehr möglich.

Ich finde das dies ein Rückschritt ist.
Autor: Florian
September 19, 2006, 11:08:48
Also, testen kann ich es nicht, aber wäre nicht das Einfachste am Heimrechner und Bürorechner den Haken für "Musik synchroniseren" zu entfernen?
Auch die manuelle Verwaltung dürfte solche unerwünschten Effekte verhindern, denke ich.
Autor: fränk
September 19, 2006, 06:39:03
Auch diese Einstellung transportiert der iPod von einem Mac zum anderen.

Ich muss also auf dem "Heim-Mac" einstellen iTunes nicht zu öffnen wenn der iPod angeschlossen ist, um zu verhindern das iTunes sich auf dem Firmenrechner öffnet.

Ist ja nicht so tragisch.

Ich möchte aber auf dem Firmenrechner mein Adressbuch und die Kontakte abgleichen können.
Genau das geht aber nicht.
Ich muss dazu nämlich iTunes öffnen und dann wird genau das abgeglichen was ich auf dem Heimrechner eingestellt habe.
In meinem Fall werden reichlich Daten gelöscht.

Allein um eben diese Einstellung "iTunes öffnen/nicht öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen ist" vorzunehmen, habe ich den iPod anschliessen müssen, (sonst kann man diese Einstellung nämlich nicht sehen) was das Löschen von hunderten von Songs zur Folge hatte.

Alles Nerverei.
Und nur weil Apple mich für einen bösen Datendieb hält.
Narren!
Autor: Thyrfing
September 18, 2006, 21:16:47
Ja, da hast du aber in iTunes die Einstellung aktiviert, dass dieser iPod nicht mit DIESEM Mac abgeglichen werden soll!
Und wo ist diese Einstellung beim aktuellen iTunes?

Hier.
Autor: fränk
September 18, 2006, 19:19:31
Läßt sich auch nicht zwischen zwei iPöttern die Musik abgleichen?

Ich behaupte 'mal das es funktioniert.

Und wenn Du es irgend wo genau erfahren kannst, dann hier.
Autor: maya
September 18, 2006, 18:28:22
...Es ist also nicht möglich den iPod an zwei verschiedenen Macs abzugleichen.
...
 

Das war schon immer so. Wegen Datenschutz. Sonst könntest du ja auf jedem PC deiner Wahl die Musik kopieren. Und da gibt Leute, die wollen nicht dass das geht.

Womöglich gibt es eine ganze Abteilung, die nur solche kleinen Hürden einbaut. Wenn man aber doch mindestens zwei Macs hat und auf allen bezahlte Musik, dann endet hier doch abrupt die Freiheit.

Läßt sich auch nicht zwischen zwei iPöttern die Musik abgleichen?

m.