Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
September 17, 2006, 20:10:35
du musst nach der namensgebung "return" drücken. erst dannach die filter auswählen.
so geht's zumindest bei mir.

Tatsächlich, so gehts. Thanks. Er mochte also die Tab Taste nicht, die ich gewohnheitsmässig zum Verlassen des Edit-Feldes gedrückt hatte.  :-\
Autor: radneuerfinder
September 16, 2006, 13:53:10
Danke für die Anleitung! Falls daraus ein Betriebshandbuch werden sollte, könnte man den Quartzfilter fertig zum download anbieten?
Autor: FOX
September 15, 2006, 02:04:58
Hab auch einiges gelernt in dem Thread. Thanks.

Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, meinem neu angelegten Filter einen Namen zu geben. Was auch immer ich eingebe, beim Verlassen des Edit-Feldes springt der Name immer auf "Untitled" zurück. Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

du musst nach der namensgebung "return" drücken. erst dannach die filter auswählen.
so geht's zumindest bei mir.
Autor: Florian
September 14, 2006, 21:01:28
Richtig erkannt, so wie ich's formulierte macht es keinen Sinn.
Also, daß eine ist die Auflösung, das andere die Komprimierung.

Danke für den Hinweis.
Autor: VollPfosten
September 14, 2006, 20:19:20
Das ist das eine und bezieht sich auf die im PDF eingebetteten Bilder. Um die Auflösung des PDFs hochzusetzen (...)

Sorry, wenn ich den Thread hijacke (ggfs. verschieben), aber ich als Laie dachte, dass alles, was nicht "Bild" ist, sowieso in Vektorform vorliegt und keine Auflösung "braucht". Wo ist das Problem?  ???
Autor: warlord
September 14, 2006, 20:03:09
Hab auch einiges gelernt in dem Thread. Thanks.

Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, meinem neu angelegten Filter einen Namen zu geben. Was auch immer ich eingebe, beim Verlassen des Edit-Feldes springt der Name immer auf "Untitled" zurück. Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
Autor: warlord
September 14, 2006, 17:11:42
Och, schätzungsweise nur ein bisschen Anlaufschwierigkeiten beim Posten.  :)
Autor: fränk
September 14, 2006, 17:06:30
Wat ist denn dat wieder für 'ne geniale Umfrage ???
Autor: Florian
September 14, 2006, 16:57:40
Gerne, hoffe Du kommst in dem Wirrwarr der Einstellungen, die Apple da produziert hat, dauerhaft zurecht. Ich muss nämlich zugeben, daß ich echt ausprobieren musste, wie ich das damals eingestellt hatte.
Aber mit Leopard wird ja alles gut. Versprochen. Sagt Steve Jobs... ;)

Autor: magnus
September 14, 2006, 15:56:08
muss jetzt mal ein lob an dieses forum aussprechen! supi-lieben-dank für eure hilfe!!
Autor: MacFlieger
September 14, 2006, 15:50:32
Nur so als Idee, hätte jemand Lust die Einstellungen, um ein druckfähiges PDF zu bekommen, mal als BHB zusammenzufassen?

@magnus: AFAIK ist die PDF-Engine in Tiger die gleiche wie im Acrobat Distiller, sprich von Adobe lizensiert. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Nur zur Konfiguration der PDF-Erstellung muß dieser etwas wenig intuitive von meinen Vorrednern beschriebene Weg gegangen werden. Zum Glück braucht man nur einmal diese Filter (=Einstellungen für die PDF-Erstellung) korrekt einstellen. Danach kann man die entsprechenden Druckeinstellungen ja als Voreinstellung speichern und komfortabel drauf zu greifen.
Autor: Florian
September 14, 2006, 14:26:59
bennene den filter und gehe auf den kleinen, grauen pfeil rechts.
dort findest du unter "komponenten für bildeffekte hinzufügen" eine option "bildkomprimierung"
damit kannst du die komprimierung manuell einstellen oder aber ganz ausschalten. also "unkomprimiert" auswählen.

Das ist das eine und bezieht sich auf die im PDF eingebetteten Bilder. Um die Auflösung des PDFs hochzusetzen geht man über "Komponente für PDF-Retuschierung hinzufügen" und dort dann "PDF / X3".
Dann, das gilt für alle Filter, stößt man in 10.4.7 (mindestens) auf den Bug, daß scheinbar nichts passiert. Man muss aber einfach das Dreieck links zu- und wieder aufklappen (also  zweimal klicken), dann sieht man, daß der Filter durchaus hinzugefügt wurde.
Nun den Filter angeklickt und schon hat man jede Menge Optionen für die saubere und dem Industriestandard entsprechende PDF-Erstellung.
Man kann die Filter auch kombinieren.

Es ist an sich also eine tolle Sache, was OS X hier so kann. Nur die Benutzerführung ist so unterirdisch schlecht, daß es kaum Jemand weiß.
Autor: FOX
September 14, 2006, 14:07:48
nachtrag: man kann natürlich, wie warlord schon schrieb, ein dokument auch als postscript speichern!

unter dem button "pdf" im druckmenü wird auch die option "pdf als postscript sichern" angeboten.
Autor: FOX
September 14, 2006, 13:54:57
hallo bettina,

wie ich schon geschrieben habe, kannst du durchaus hochauflösende pdfs erstellen.
öffne bitte das colorsync-dienstprogramm (in programme / dienstprogramme)
gehe dort auf die "filter" und lege einen neuen über das kleine pluszeichen unten an.

bennene den filter und gehe auf den kleinen, grauen pfeil rechts.
dort findest du unter "komponenten für bildeffekte hinzufügen" eine option "bildkomprimierung"
damit kannst du die komprimierung manuell einstellen oder aber ganz ausschalten. also "unkomprimiert" auswählen.

nach dem schließen des programms erhälst du im druckmenü diesen filter unter der auswahl "colorsync"/"quartzfilter". mit dieser einstellung erhälst du beim druck als pdf eine unkomprimierte datei.

teste das einfach mal.
Autor: magnus
September 14, 2006, 13:06:44
das ist leider das problem. ich würde gern eine druckfähige pdf drucken! nur eine pdf zur ansicht reicht nicht. habe bisher immer die daten auf den g4 geschaufelt, um dort unter os9 zu drucken...

lg, bettina