Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
September 04, 2006, 12:29:20
Hmpf. ;) Bin mir aber sicher, es schon mal so gemacht zu haben. Na, egal. Logisch wäre schon der Filetype, denn wir wissen ja in OS X... aber trotzdem hat's damals funktioniert. Bin mir immer sicherer. ;)
Aber Strich drunter, so funktioniert es auf alle Fälle.
Autor: MacFlieger
September 04, 2006, 08:21:40
Es liegt aber an der Änderung der Endung, mehr ist da nicht dahinter.

Nein, da passieren zwei Sachen, habe ich ja zitiert.
- This script will change the file type of the selected AAC tracks to "M4B ": Der Filetype (Stichwort Type/Creator) wird auf "M4B " gesetzt.
- Additionally, the filenames of the selected tracks will be renamed with the ".m4b" extension.: Der Dateiname wird geändert.
So wie das formuliert ist und einfaches Umbenennen hat bei fränk nicht funktioniert, würde ich sagen, daß der Filetype der Schlüssel zum Erfolg und die Endung irrelevant ist.
Autor: Thyrfing
September 03, 2006, 19:25:32
Ach komm, raus reden gilt jetzt nicht. Gib es zu. Alles Mist von Apple. Viel zu kompliziert. Wir sollten Fränk als Alpha-Männchen und Beta-Tester am Mekong-Delta bei Apple einschleusen.
Autor: Florian
September 03, 2006, 19:14:10
Es liegt aber an der Änderung der Endung, mehr ist da nicht dahinter. Die Lesezeichen sind natürlich dufte, aber eigentlich keine Voraussetzung.
Dachte ich zumindest immer und meine Erinnerung bestätigt mich. ;)

Frank: Ist das Original in iTunes auch sicher gelöscht? Bei Drag&Drop bleibt es ja zurück.
Außerdem, auch ein verwirrender Schmarr'n, erscheinen auch akzeptierte Hörbücher zusätzlich unter Musik/Hörbücher, der Hauptmenüeintrag sollte aber da sein.
Autor: MacFlieger
September 03, 2006, 17:48:31
Ich habs gefunden. ;)
Einfach "Hörbuch" oben in das Suchfeld des besten aller Foren eingegeben und schon findet man es. :D

Kapitän hat hier auf das Script "Make bookmarkable" auf der Seite Dougs Applescripts for iTunes hingewiesen. Aus der Beschreibung des Scripts:

Zitat
This script will change the file type of the selected AAC tracks to "M4B ", thus making them bookmarkable. (That is, the track will resume playing wherever you left off the last time you played it.) Additionally, the filenames of the selected tracks will be renamed with the ".m4b" extension.
• Files copied to iPod that have been made bookmarkable with this script will appear in the iPod's "Audiobooks" section.
• Latest version now adds the ".m4b" extension to filenames.
Autor: MacFlieger
September 03, 2006, 17:21:37
Hmmm, ich bin mir sicher, daß ich mal davon gelesen habe, wie man so ein Hörbuch selber macht, aber ich komme im Moment nicht drauf.
Autor: fränk
September 03, 2006, 16:59:06
Das habe ich vergessen: Du musst noch für die Musikrichtung "Hörbuch und gesprochene Inhalte" auswählen.

Jetzt sollte es funktionieren...
Nö.
Autor: Thyrfing
September 03, 2006, 14:38:01
Wenn das klappt, nehme ich alles zurück ;)
Autor: Florian
September 03, 2006, 14:03:39
Das habe ich vergessen: Du musst noch für die Musikrichtung "Hörbuch und gesprochene Inhalte" auswählen.

Jetzt sollte es funktionieren...
Autor: Thyrfing
September 03, 2006, 13:52:11
Ich sag's euch, die müssen dort gekauft sein ;)
Autor: fränk
September 03, 2006, 13:43:37
Nun zurück in iTunes geschmissen, sollten die Hörbücher korrekt auf den iPod kommen.

Nein, leider nicht.

Könnte es funzen, wenn ich das Hörbuch gleich im Format AAC, von der CD nach iTunes importiere?
Autor: fränk
September 03, 2006, 12:38:08
Hab's!
Autor: fränk
September 03, 2006, 12:34:42
MP3s muss man erst in iTunes in AAC umwandeln, dann dasselbe.

Wie kann ich das tun?
Autor: Florian
September 03, 2006, 11:41:45
Es liegt einzig an der Dateiendung, und die aus dem iTMS haben natürlich gleich die richtige, nämlich m4b.
Also, ein AAC schmeißt man aus der iTunes-Lib und ändert im Finder die Endung von m4a auf m4b ändern.
MP3s muss man erst in iTunes in AAC umwandeln, dann dasselbe.
Nun zurück in iTunes geschmissen, sollten die Hörbücher korrekt auf den iPod kommen.
Autor: Thyrfing
September 03, 2006, 11:24:45
Es kommen dort nur die Hörbücher hin, die du über den iTMS gekauft hast. Vielleicht auch noch Audible, aber alles selbst gerippte wird dort nicht erscheinen.

Das alles ist spekulativ von mir. Scheint mir aber logisch. ;)