Autor: maya
August 26, 2006, 18:46:13
Danke hansjo 
Atelco war aber schneller, kostet ja auch mehr
m.

Atelco war aber schneller, kostet ja auch mehr

m.
...
Den ip4000 mit einem neuen D.kopf nachzurüsten ist rentabler.
...
...
Warum gehen die Köpfe kaputt? Nur verklebt? Da könnte eine spezielle Reinigungspatrone helfen. Habe ich allerdings selber keine Erfahrung damit.
...
...
Auch beim IP4200 kannst Du noch Tinte von anderen Produzenten verwenden. Allerdings muss man den Chip der Originalpatronen "rüberbasteln". Das ist nicht allzu schwierig. Noch einfacher ist es, die Patronen auffüllen zu lassen. Da gibt es diverse Dienstleister.
Finde es wieder mal sehr ärgerlich, daß nun auch Canon diesen Weg mit dem Chip eingeschlagen hat.
Jetzt kann ich nicht mal mehr diese Firma empfehlen, am besten schreibt man wohl wieder per Hand und schickt die Fotos ins Labor (eh anzuraten).Ich drucke zu 95% auf meinem HP LaserJet, meine Bilder lasse ich bei ORWO drucken (nein, nicht, weil die Testsieger bei Chip und ComputerBlöd sind, sondern weil die "damals" als eine der wenigen seidenmattes Papier anboten). Meinen Pixma IP3000 brauche ich nur, um CDs und DVDs zu bedrucken und für die Cover dazu. Ganz selten wird da mal was anderes gedruckt. Allerdings passen bei mir auch die 08/15-Patronen, die auch schon in den uralten BJC Verwendung fanden...
Finde es wieder mal sehr ärgerlich, daß nun auch Canon diesen Weg mit dem Chip eingeschlagen hat.Das ist wohl auf den Antrag von Pelikan zurückzuführen, die entsprechenden Patente löschen zu lassen, mit denen Canon die Dritthersteller versucht hat aus dem Rennen zu werfen.