Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Kapitän
August 19, 2006, 14:47:53
Ah, habs. Danke.

Autor: radneuerfinder
August 19, 2006, 03:06:07
Kann man denn eigentlich auch nachträglich rausfinden wie eine Platte partitioniert wurde?

Ja, im Festplattendienstprogramm die Platte markieren > Partitionieren > unter Volume Schema: aktuell
Autor: Kapitän
August 18, 2006, 23:52:02
Kann man denn eigentlich auch nachträglich rausfinden wie eine Platte partitioniert wurde?
Autor: Kapitän
August 14, 2006, 20:44:08
Ok, danke.
Passt bisher soweit alles.
Autor: Florian
August 12, 2006, 01:11:31
Nimm Journaled!
Habe seit ich das verwende nie mehr Probleme mit defekten Strukturen gehabt, obwohl ich leider einige viele Abstürze und Stromausfälle hatte.
Autor: radneuerfinder
August 12, 2006, 00:08:24
Die 2. Platte ist rein zum Daten ablegen gedacht - was empfiehlt sich dann da?

HFS+ journaled

Das Journalieren kostet ein wenig Performance, soweit ich weiß ist das aber so gut wie nicht spürbar.

Siehe auch:
OS X Hilfe
http://apfelwiki.de/wiki/Main/HFS
http://de.wikipedia.org/wiki/Journaling
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=107249
Autor: Kapitän
August 12, 2006, 00:01:43
So, bestellt - bekommen - eingebaut - läuft  :D
Am meisten haben mich die ausziehbaren Kabel unter dem 2. Schacht begeistert. Jetzt weiß ich wieder warum ich damals so viel Geld für das graue Ding hab liegenlassen  ;D

Nur bin ich mir jetzt mal wieder nicht sicher wie sich das mit dem Partitionieren verhält.
Wo kann ich denn am schnellsten nachlesen was die Unterschiede zwischen Mac OS Extended und Journaled usw. ist?
Die 2. Platte ist rein zum Daten ablegen gedacht - was empfiehlt sich dann da?
Autor: MacFlieger
August 06, 2006, 09:29:56
Wie erstellt man so einen Klon mit dem Apple-FPDP

- Von der Panther-CD/-DVD booten.
- FPDP starten.
- Irgendeine Festplatte anklicken.
- Reiter "Wiederherstellen" auswählen.
- Quell-Volume per Drag'n'Drop in das Feld "Quelle" ziehen.
- Ziel-Volume per Drag'n'Drop in das Feld "Ziel" ziehen.
- "Zielvolume löschen" o.s.ä. aktivieren.
- "Wiederherstellen" klicken.
- Warten.

Es ist sehr wichtig, auf eine ganz leere Partition wiederherzustellen bzw. "Zielvolume löschen" zu aktivieren. Genau wie beim CCC kann es sonst zu Fehlern kommen.

Ich habe da sowas im Hinterkopf wie "man sollte nicht mit dem FPDP älter als 10.3.9 an 10.4  herumwerkeln."  :-\

Wüßte nicht, warum nicht.
Zudem wird beim "Wiederherstellen" ja auch nur kopiert und nix am Dateisystem geändert.
Auch Reparieren der Struktur scheint problemlos zu gehen. Das HFS+ ist ja noch das gleiche. Aber da weiß sicher mbs genaueres. :)
Autor: radneuerfinder
August 05, 2006, 21:36:06
Ich habe jedenfalls gute Erfahrung mit der Panther-CD gemacht.

Ich habe da sowas im Hinterkopf wie "man sollte nicht mit dem FPDP älter als 10.3.9 an 10.4  herumwerkeln."  :-\
Autor: Florian
August 05, 2006, 20:44:26
Yup, also wie man sie einbaut steht in Deiner Anleitung zum Mac oder auch hier (die drei verschiedenen Festplatten sind nur da, damit der Link in den Store passt, es ist ganz egal, wie viel GB sie hat).
Schön an S-ATA-Platten, im Vergleich zu den alten EIDE-Platten, sind die Stecker und Kabel. Was habe ich mich schon mit diesen breiten Kabeln rumgeärgert... aber ist ja für Dich nicht wichtig. :)

Bei der iTunes-Library musst Du halt in den iTunes-Einstellungen den neuen Ort angeben und fertig.
Autor: Kapitän
August 05, 2006, 20:02:52
Vielen Dank für die Infos.

Was ich eigentlich damit vorhabe ist an sich nur Daten auslagern. Vorallem die von meinem Videoschnitt und meiner Musik. Das nimmt grade bisschen Überhand auf meiner jetztigen Platte. Und die 2 externen sind mit Backups belegt (ich lösch doch auch so ungern  ;D)

Gibt es irgendetwas was ich beachten müsste beim Einbau? Oder tatsächlich nur einbauen, anstöpseln und Daten draufschieben?
Autor: Dale
August 05, 2006, 18:48:24

Weiß nicht, was Kapitän vorhat. Aber wenn Du ein das Startup-Volume auf einer größeren Platte haben willst, bietet sich natürlich ein Klon an, erstellt etwa mit dem  Festplattendienstprogramm.

Wie erstellt man so einen Klon mit dem Apple-FPDP, oder einfacher wie wird diese Funktion genannt (ich habe früher mit SilverKeeper Klone erstellt, aber ehrlich gesagt vertraue ich dem App nicht so ganz ::))
Autor: MacFlieger
August 05, 2006, 18:12:50
Mit dem FPDP braucht man noch nicht mal vorher einen Klon erstellen und den dann zurückspielen wenn man ein Gehäuse für eine externe Platte hat oder beide Platten direkt gleichzeitig anschließen kann. Dann kann man auch einfach von einer Platte auf die andere "wiederherstellen".

Ich habe beim letzten mal da etwas Schwierigkeiten gehabt. :(
AFAIR hat mbs auch mal geschrieben, daß das FPDP auf der Tiger-CD/DVD nicht ganz in Ordnung ist. Oder war es das FPDP in einer späteren Tiger-Version?
Ich habe jedenfalls gute Erfahrung mit der Panther-CD gemacht.
Autor: Florian
August 05, 2006, 17:55:32
Was mich interessieren würde, wie Du die Daten auf die neue Festplatte holst. Speicherst Du einfach nur deine Files (Dokumente,Filme,Musik...) ohne die Library auf einer externen ab und setzt das System neu auf, oder wie ist die beste Möglichkeit vorzugehen

Weiß nicht, was Kapitän vorhat. Aber wenn Du ein das Startup-Volume auf einer größeren Platte haben willst, bietet sich natürlich ein Klon an, erstellt etwa mit dem  Festplattendienstprogramm.
Autor: Dale
August 05, 2006, 14:09:57
Hitachi stellt gute und relativ leise S-ATA Festplatten her, ich hab Dir hier einen Link zu einem meiner bevorzugten Internet-Händler angehängt, bei dem 250GB S-ATA 7200rpm/8mb bei 79,90 starten. Und 400GB in der selben Konfiguration kosten 179,90.

http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/default.php?cPath=35_36&

Was mich interessieren würde, wie Du die Daten auf die neue Festplatte holst. Speicherst Du einfach nur deine Files (Dokumente,Filme,Musik...) ohne die Library auf einer externen ab und setzt das System neu auf, oder wie ist die beste Möglichkeit vorzugehen