Autor: Kapitän
August 19, 2006, 14:47:53
Ah, habs. Danke.
Kann man denn eigentlich auch nachträglich rausfinden wie eine Platte partitioniert wurde?
Die 2. Platte ist rein zum Daten ablegen gedacht - was empfiehlt sich dann da?
Wie erstellt man so einen Klon mit dem Apple-FPDP
Ich habe da sowas im Hinterkopf wie "man sollte nicht mit dem FPDP älter als 10.3.9 an 10.4 herumwerkeln."
Ich habe jedenfalls gute Erfahrung mit der Panther-CD gemacht.
Weiß nicht, was Kapitän vorhat. Aber wenn Du ein das Startup-Volume auf einer größeren Platte haben willst, bietet sich natürlich ein Klon an, erstellt etwa mit dem Festplattendienstprogramm.
Was mich interessieren würde, wie Du die Daten auf die neue Festplatte holst. Speicherst Du einfach nur deine Files (Dokumente,Filme,Musik...) ohne die Library auf einer externen ab und setzt das System neu auf, oder wie ist die beste Möglichkeit vorzugehen