Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Thyrfing
August 13, 2006, 20:02:38
So gesehen hast du natürlich Recht. Auf diese Möglichkeiten wäre ich nicht gekommen, weil ich sie gar nicht benötige. Aber, wie du schon schriebst, wer will, der soll.
Autor: Dale
August 13, 2006, 13:13:48
Hm, wieso 2 Datenbanken? Nur um Musik von einander zu trennen? Das kann iTunes doch auch so. Mit intelligenten Playlisten z.B.

Stimmt natürlich; aber mit Libra ist vor allem dann nüzlich wenn auf einer (oder mehreren) externen Festplatten sich Musik befindet, und es vereinfacht den Gebrauch von mehreren iPods mit unterschiedlichen Playlists (etwas besser als iTunes). Außerdem kann jeder Library ein eigenes "preferences setup" usw. eingestellt werden.

Ob man das jetzt haben muss oder nicht kann jeder für sich durch probieren entscheiden, zum Glück ist das App mit ;) 2,7MB nicht gerade groß
Autor: Thyrfing
August 13, 2006, 10:39:34
Hm, wieso 2 Datenbanken? Nur um Musik von einander zu trennen? Das kann iTunes doch auch so. Mit intelligenten Playlisten z.B.
Autor: Dale
August 13, 2006, 08:39:28
@Stephan: Tut mir leid wenn die Antwort nicht gerade prompt kommt  ;) aber ich habe das Thema gerade erst gelesen.

Außerdem könnte es für andere auch interessant sein mehrere  iTunes Musikbibliotheken auf einem Rechner zu haben um zu entgehen das sanfter Jazz von industriell-Metal Klängen (oder umgekehrt ;)) gestört wird.

Mit "Libra" können bequem mehrere iTunes Musikbibliotheken auf einem Rechner vorhanden sein. Eigentlich ist es Shareware (10$) aber die einzige limitation bei Nichtkauf ist die fortwährende Fragen nach einem Registrierungscode.

http://homepage.mac.com/sroy/libra/
Autor: Locusta
Januar 18, 2006, 14:29:25
Du kannst beide automatisch abgleichen.

du kannst jeden iPod einzeln, nacheinander anschließen oder beide zusammen, gleichzeitig.

iTunes gleicht auf dem jeweiligen iPod nur das ab, was es soll.
Das geht sogar mit der nahezu DRM-freien iTunes-Variante 4.0.x, die ich nutze.
Autor: fränk
Januar 17, 2006, 17:25:13
Du kannst beide automatisch abgleichen.

du kannst jeden iPod einzeln, nacheinander anschließen oder beide zusammen, gleichzeitig.

iTunes gleicht auf dem jeweiligen iPod nur das ab, was es soll.

Funzt! ;D
Autor: Stephan
Januar 17, 2006, 16:46:31
so ähnlich mach ich das mit meinen iPod 20G und meinem schuffle auch,
aber du kannst doch dann nicht Automatisch aktualisieren, oder kapier ich das jetzt wieder falsch.
Oder hab ich ganz einfach die Möglichkeit einen Automatisch abzugleichen, und den anderen
manuell aufzulegen..muss da jetzt nochmal die Einstellungen durchsehen, ich glaub ich hab da was übersehen.
Autor: fränk
Januar 17, 2006, 14:09:36
Um zwei iPods an einem Rechner, mit verschiedener Musik zu verwalten, benötigst Du keine zwei iTunes.

Du kannst jedem iPod eine oder mehrere Playlists zuordnen, die dann abgeglichen werden.
Das funzt problemlos.

Ich handhabe so einen "20 GB iPod 3G" und einen "nano 4 GB"
Auf "den Großen" kommt immer alles, das sind im Moment ca. 13 GB und auf den "nano" nur ausgewählte Titel, das sind im Moment ca. 3,3 GB.

Ich habe dazu eine Wiedergabeliste "nano" angelegt. Es wird dann nur diese eine Wiedergabeliste beim syncen aktualisiert. Plus Fotos, plus iCal-Einträge, plus Adressen.
Die gesamte iTunes-Bibliothek wird nur auf dem großen iPod aktualisiert.
Autor: Stephan
Januar 17, 2006, 13:36:26
ich hab schon im Net gesucht, aber nichts passendes gefunden, ich bin zur zeit am überlegen mir einen 2 iPod zuzulegen,
nur möchte ich nicht auf beiden iPods die gleiche Musik drauf haben, sondern wollte diese von den Musikrichtungen her splitten.
daher wollte ich wissen ob es relativ einfach Möglich ist, zwei iTunes am Rechner zu haben, die dann auch feststellen können,
welcher der  beiden iPods zu welchem iTunes gehört.
Eine einfache Lösung wäre von Vorteil, da ich nicht unbedingt im Terminal rumeiern will, da ich eben echter PC-Laie bin, und ich dann mehr
zerstöre, als gutmache, ich kenn mich. ;)

Alternative wäre natürlich noch ein anderes Programm als iTunes, kenne aber nicht wirklich ein gutes, vieleicht kann mir ja da jemand weiterhelfen.

Manuelles Syncen in einem iTues mit zwei iPods wäre noch eine Möglichkeit, aber bei der Grösse meiner Musiksammlung ein recht aufwendiges Verfahren, auf das ich echt gerne verzichten möchte, mir wäre die automatische Sync-Möglichkeit die liebste!

Meine letzte Alternatie wäre dann noch eben auf meinen beiden Macs, jeweils für einen iPod die Musik zu laden.
Das soll aber die letzte Option sein.  MfG Stephan