Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
Juli 06, 2006, 21:32:57
Bald werden sie wohl mit einer Präzisionsfräsmaschine ausgeliefert, um die Rohlinge auf die exaktest gewünschten Masse zurecht zu stutzen.  ;)
Autor: starchild
Juli 06, 2006, 20:37:55
Urks. Mein Problem lag offenbar an einer bestimmten Sorte Rohlinge. Alles andere wird anstandslos ausgespuckt. Menno!  :o So etepetete waren die alten Dinger nicht!
Autor: Florian
Juli 05, 2006, 20:46:59
Heute lese ich, daß manche Macbook-Laufwerke auch Scheibe fressen, d.h. schöne Ring einfräsen, wenn man während des Zugriffs den Klapprechner wagt zu bewegen... Mannomann.

Den Austausch im PM G4 fand ich auch schon komplizierter als nötig. Naja... ich will's halt einfach zum Rausklappen.
Autor: warlord
Juli 05, 2006, 20:24:02
So, das neue Laufwerk ist heute eingetroffen und mittlerweile eingebaut.

Während der PowerMac G5 ja eigentlich gut wartbar ist und die Innereien gut zugänglich sind, ist gerade diese ja anscheinend doch öfters mal durchzuführende Operation dann doch ein wenig ein Gefriemel. Jedenfalls fand ich die gleiche Operation damals beim PowerMac G4 irgendwie einfacher. Manch einer könnte wohl auch dadurch überrascht werden, dass er fürs Verpflanzen der Führungsstiftchen, an denen das Laufwerk (an sich ja mit einem genial unkomplizierten Mechanismus) im Mac arretiert wird, dann eben doch wieder ein Inbus-Schlüsselchen benötigt.
Autor: fränk
Juli 04, 2006, 12:16:56
Heute fragt sich nicht mehr, OB DER EINE Mangel auftritt, heute fragt sich wohl fast nur noch, WELCHER DER VIELEN Mängel beim eigenen Book mitgeliefert wird.

Wenn ich so in den Foren mitlese, bekomme ich genau diesen Eindruck.

Das ist der Grund, warum ich mein knapp vier Jahre altes PBTi noch behalte.
Dabei habe ich das Glück keine größere Rechenleistung zu benötigen.

Wenn aber wirklich demnächst 'mal andere Hardware her muss, werde ich auch bangen.

In jedem Fall sollte man zu den Apple-Hardware-Preisen Die AppleCare-Versicherung hinzu rechnen.
Das macht Apple wieder ein Stück mehr teuerer als die Konkurrenz.
Autor: Cassius
Juli 04, 2006, 12:00:39
Fand es doof genug nur noch diese Slot-Laufwerke zu verbauen, aber wenn man jetzt nichtmal mehr einen Notauswurf dafür einbaut, frag ich mich schon, was die Leute bei Apple sich dabei denken ::)

Erst kann man keine 8cm-CDs mehr lesen/brennen (was ich an meinem G3-iBook mit Schublade sehr gerne tue), nun muß man auch noch wegen jedem kleinen Laufwerksproblem zum Schrauber...

Ob Apple es jemals wieder hinbekommen wird, rundum brauchbare Books zu bauen? Die G3-Books waren immerhin geräuschlos, kühl, hatten eine anständige Akkulaufzeit, waren ausgewogen konfiguriert (in jeder Hinsicht unteres Mittelfeld ;) ), und hatten keinerlei Mängel wie fehlende Auswurfmöglichkeiten. Einzig die Logikboardgeschichte trübt den Gesamteindruck, aber davon war man entweder betroffen oder war es nicht (ich bis heute nicht), während es heute kaum noch ein Book ohne mindestens einen Mangel zu geben scheint. Heute fragt sich nicht mehr, OB DER EINE Mangel auftritt, heute fragt sich wohl fast nur noch, WELCHER DER VIELEN Mängel beim eigenen Book mitgeliefert wird.
Autor: Florian
Juli 03, 2006, 19:11:50
Weiß nicht, Nicht-DVD-Brenner werden ja, außer vom großen Vorsitzenden, kaum noch verbaut.
Meinem Eindruck zufolge begann das aber alles viel früher, so mit den 4-Fach-CD-ROMs...

Das mit dem MBP ist ja wohl ein Witz. Scheibe klemmt - bitte aufschrauben! Hallo, Herr Jobs? In der Qualitätskontrolle sind sie wohl etwas unterbesetzt?

Allmählich häufen sich wirklich die kleineren und größeren Ärgernisse. Billig können andere besser. Auf diese Weise wird Apple seinen Nimbus sehr schnell verlieren.
Autor: radneuerfinder
Juli 03, 2006, 18:46:15
Ist der c't beim Test vom MacBook auch passiert "wir mußten das Book zerlegen um weiter zu testen". Und einem Bekannten nach 10 Tagen iBook Besitz auch.

In allen Geschichten waren es jetzt, glaube ich, DVD Brenner. Kann es sein daß CD und Combo Laufwerke nicht so zickig sind?
Autor: starchild
Juli 03, 2006, 17:55:05
Ne, der Techniker, der grad anrief, musste das Ding auseinandernehmen, um an die DVD zu kommen. Und angeblich passiert das mit anderen CDs und DVDs nicht...  ???
Autor: FOX
Juli 03, 2006, 17:53:25
haben die nicht mehr dieses kleine löchlein, wo man mit einer büroklammer drin rumstochern kann?
Autor: starchild
Juli 03, 2006, 17:46:06
Redet mir von Laufwerken!  :'(

Monsieur le Kriegsherr weiß es ja schon. Freitag neues Bookli gekauft, MBP 15" 2.o, ein echtes Schnucki. Gestern nachmittag die erste CD/DVD eingelegt - und nie wieder gesehen.  :o Kein Knopf half, kein Voodoo wirkte. Nu isses wieder beim Händler. Soll der Techniker sich damit rumschlagen. Und ich sitz wieder am alten Weißrücken...
Autor: Thyrfing
Juli 02, 2006, 21:54:21
Kann ich bestätigen, das Laufwerk an meinem iMac G4 segnete auch recht früh das Zeitliche.
Autor: Florian
Juli 02, 2006, 20:48:15
Meine Erfahrung geht in die Richtung, die warlord andeutet. Ob's statistisch bedeutend ist, wage ich zu bezweifeln. ;) Aber ich kenne wirklich viele optische Laufwerke, die den Geist frühzeitig aushauchten. Mittlerweile halte ich die Dinger für Verschleißteile.
Autor: warlord
Juli 02, 2006, 20:46:07
Na ja, sooo heftig arbeiten musste das Laufwerk eigentlich nicht. Es hat in seinem Leben nicht ein einziges Mal irgend etwas brennen müssen - weder CD noch DVD. Es hat vielleicht etwa 70 Songs ab CD importieren müssen. Und etwa 20 mal eine komplette CD abspielen. Weiter wohl an die 10 mal eine Software CD lesen. Am meisten beschäftigt war es mit dem Abspielen von DVDs. Vielleicht etwa 100 an der Zahl. Alles in allem hatte das Laufwerk in meinen Augen eigentlich ein eher ruhiges (kurzes) Leben.  :-\
Autor: fränk
Juli 02, 2006, 20:20:42
Vielleicht werden optische Laufwerke eher für Anwender wie mich gemacht.
Ich benutze es:
- ca. 2x Im Jahr um ein Prog zu installieren
- um ca. 10-15 CDs (noch nie eine DVD) zu brennen
das war's.

Kann es sein das optische Laufwerke den täglichen Einsatz nicht so gerne haben?