Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: maya
Mai 07, 2006, 10:09:22
Auf der Webseite von pagesender wird nichts von Problemen mit Filemaker berichtet, was nicht heißen soll, daß es keine Probleme geben könnte ;)

Einzig, auf welche Art und Weise man ein Scripting zwischen pagesender und filemaker einbinden kann.

Vielleicht erübrigt sich ja jeder Gedanke mit der V8.

m.
Autor: fränk
Mai 06, 2006, 09:36:12
Gibt es hier denn keinen, der zum Faxen pagesender benutzt?

Bei mir funktioniert das prima, auch wenn ich jetzt nicht bestätigen kann, daß es Adressbuchprobleme gäbe.

m.

Ich habe "Pagesender", Deinem Tipp folgend, getestet.
Ich kann es aber nicht benutzen, weil es mir "FileMaker" abschießt.
Und "FileMaker" ist mir noch viel wichtiger als Faxen. ;)

Allerdings werde ich wohl demnächst von "FileMaker 6" auf "FileMaker 8" upgraden, vielleicht wird's dann besser.
Autor: MacFlieger
Mai 06, 2006, 09:08:51
Vielleicht hinkt mein Vergleich, aber der Faxspooler der SAP funzt immer.

Ja klar, es gibt besser funktionierende einzelne Softwarelösungen zum Faxen, auch auf dem Mac.
Was ich meinte, ist dieses kombinierte.
"aus jedem(!) Programm, immer mit der gleichen(!) Art und Weise, mit speicherbaren(!) Voreinstellungen, mit druckerunabhängigen(!) Einstellungsmöglichkeiten, drucken, ein PDF erzeugen und faxen kann. Das ganze noch relativ unproblematisch übers Netzwerk mit automatischer Erkennung."
Das wird meines Wissens nirgendwo ähnlich erreicht. Wenn jetzt noch Fax gut funktionieren würde...
Autor: maya
Mai 06, 2006, 08:56:57
Gibt es hier denn keinen, der zum Faxen pagesender benutzt?

Bei mir funktioniert das prima, auch wenn ich jetzt nicht bestätigen kann, daß es Adressbuchprobleme gäbe.

m.
Autor: Thyrfing
Mai 05, 2006, 23:51:44
Vielleicht hinkt mein Vergleich, aber der Faxspooler der SAP funzt immer.
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2006, 19:54:52
Ach so.
Na, ich würde es so einteilen. PDF erzeugen und Drucken funktioniert immer, außer der Druckerhersteller baut Mist. Fax ist arg verbesserungswürdig.
Traurigerweise ist das immer noch mit Abstand das beset, was man auf dem Computermarkt bekommt.
Autor: fränk
Mai 05, 2006, 18:16:13
Ähm, wann funktioniert das PDF erstellen denn nicht. Bei 90% würde ich mir auch Sorgen machen.

Die 90% bezogen sich auf's Drucken mit allem drum und dran.

PDFs erzeugen funzt immer, nur der weitere Weg, Drucken und Faxen, nicht zu 100%.
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2006, 18:12:33
Das mit dem Erstellen der PDFs ist wirklich genial einfach.
Ich nutze es auch sehr oft.
Es funktioniert in ca. 90% der Fälle ohne Probleme.

Ähm, wann funktioniert das PDF erstellen denn nicht. Bei 90% würde ich mir auch Sorgen machen.

Zitat
Das Fax des Gegenübers ist besetzt.
...

Ja, das faxen ist erheblich verbesserungswürdig. Ich finde die Rückmeldungen bei Problemen aber auch bei Erfolg zu schlecht. Da muß dran gearbeitet werden.
Aber ich vermute Apple wird da nicht viel tun und hofft, daß Fax ausstirbt.
Autor: fränk
Mai 05, 2006, 12:28:01
Das mit dem Erstellen der PDFs ist wirklich genial einfach.
Ich nutze es auch sehr oft.
Es funktioniert in ca. 90% der Fälle ohne Probleme.
Aber 90% sind halt eine absolut miese Quote!
In meinem Bereich liefere ich Arbeit ab, die funktioniert zu weit über 99%.
Deswegen nerven mich "nur" 90%!

Eben hatte ich einen von 10 Versuchen.

Das Fax des Gegenübers ist besetzt.
Der Wahlversuch wird in 5 Minuten wiederholt.
Das steht so auch so im Fenster vom "Internen Modem".
Es steht aber auch da: "Kein Fax-Auftrag vorhanden" Das nenn ich missverständlich.

Nun ist das Ding seit einer Stunde besetzt, die Wahlwiederholung ist abgebrochen (das steht aber nirgens!).
Ich will Feierabend machen (machen Handwerker am Freitag gerne zur Mittagszeit, die gehen dann saufen) und damit ich nicht vergesse das Fax morgen oder am Montag (je nach dem, wie das Saufen ausgefallen ist) zu senden, will ich es mir ausdrucken.
Das geht.
Nun will ich aber das Fax beim "Internen Modem" raus nehmen.
Das geht auch.
Aber nun steht ein rotes Ausrufezeichen am dem "Internes-Modem-Dock-Icon".
Beim nächsten Faxversuch würde ich nun gefragt werden, ob ich das (neue) Fax zur Warteliste hinzufügen will.
Will ich nicht. Ich will dann faxen. Sofort, ohne Warteliste!
Geht aber nicht.
Ich muss die Frage beantworten. Es wird aber nur eine Antwort zugelassen, diese führt aber zu keinem erfolgreichen Faxversuch. (Ich habe den genauen Wortlaut und Ablauf jetzt nicht im Kopf, ich denke halt schon an die "Handwerker-Freitag-Nachmittag-Beschäftigung")

Kurzum, es gibt nur eine Lösung.
In den Systemeinstellungen, unter "Drucken & Faxen"--> "Fax-Modem konfigurieren" das Fax-Moden entfernen.

Beim nächsten Faxversuch ist es dann wieder da und es könnte alles funktionieren.

Dann fällt mir noch eine Sache zur automatischen Adressvervollständigung beim Eingeben der ersten Zahlen der Faxnummer ein.
Das geschieht bei einigen Nummern und bei einigen nicht.
Alle Nummern stehen im Adressbuch und an alle ist schon hundert mal ein Fax versendet worden.

Diese Dinge lassen mich immer (ver-)zweifeln.
Es ist kein Sinn und keine Regelmässigkeit hinter dem Verhalten der Kiste zu erkennen.


So,
Freitag Nachmittag.....
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2006, 12:02:44
Ich werde jetzt nichts suchen.
Wenn ich drauf stoße, melde ich mich aber.

Ja, mach' das. Nicht, weil ich Dir nicht glaube, sondern damit ich solche Verständnisproblem lernen kann.

Das Faxen scheint ja tatsächlich nervig zu sein. Ich habe das noch nie so bemerkt, da ich selten faxe und immer nur die Nummer eintrage und die nicht im Adreßbuch stehen.
Das von Euch beschriebene Verhalten ist wirklich nervig, das kann ich nachvollziehen.

Es ist ja auch nicht so, als ob es nichts zu verbessern gäbe und alles perfekt ist. Aber die aktuelle Lage ist schon recht gut. Man muß sich das mal vor Augen führen, daß man aus jedem(!) Programm, immer mit der gleichen(!) Art und Weise, mit speicherbaren(!) Voreinstellungen, mit druckerunabhängigen(!) Einstellungsmöglichkeiten, drucken, ein PDF erzeugen und faxen kann. Das ganze noch relativ unproblematisch übers Netzwerk mit automatischer Erkennung. Derartiges kenne ich aus keinem anderen Bereich.
Unter Win muß ich mich jedesmal durch die Einstellungsdialoge suchen, weil bei jedem Drucker die Einstellung in einem anderen Unterdialog zu finden ist oder auch nicht.

Das die Druckerhersteller manchmal einfach zu blöd sind, einen Treiber anzubieten oder wie beim Drucker meines Bruders absichtlich für eine Reihe von Druckern (natürlich HP) ein neues geheimes Protokoll einführen, damit auch ja kein OpenSource-Druckertreiber für Linux oder OS X geschrieben werden kann, dafür kann Apple wirklich nichts.
Oder wie hier im Forum ja auch schon aufgefallen, daß der aktuelle Treiber nicht auf der deutschen Seite ist und die Hotline Quatsch erzählt...
Autor: fränk
Mai 05, 2006, 11:51:27
Was denn zum Beispiel?

Nee, bitte nicht!

Ich werde jetzt nichts suchen.
Wenn ich drauf stoße, melde ich mich aber.
Autor: Florian
Mai 05, 2006, 11:24:26
Macflieger hat's schon geschrieben:
Wenn Ihr mal die gewünschten Voreinstellungen getroffen habt, warum nicht einfach fürs nächste Mal sichern? Das geht über das zweite Dropdown-Menü von oben.


Faxen ist in der Tat ein Graus, ich habe es aufgegeben...

Beim Drucken verwende ich seit Jahren nur noch Canon und bin ganz zufrieden. Würde aber gerade für einen Switcher ein passables und günstiges (für privat) Multifunktionsgerät suchen, inklusive Fax. Hat vielleicht jemand einen Marktüberblick. Der Test in der aktuellen c't führt mich zu dem Schluß, daß es nach wie vor kein wirklich empfehlenswertes Modell gibt. :(
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2006, 11:22:47
Bei liegt es aber auch daran, daß ich mir die Begriffe, die in den verschiedenen Sparten des Druckdialogs auftauchen nicht merken kann.
Ich benötige diese Dinge einfach zu selten.

Gerade dann ist es doch sinnvoll, die gewählte Einstellung unter einem frei wählbaren namen zu speichern und später einfach auszuwählen, anstatt wieder alles neu einzustellen.

Zitat
Dazu kommt noch, daß einige, oder besser viele, Begriffe nichts mit dem eigentlichen Sinn, der dahinter steht, zu tun haben.

Was denn zum Beispiel?
Autor: fränk
Mai 05, 2006, 09:15:33
Deshalb habe ich in den Adressbucheinstellungen die Auto-Formatierung der Tel.-Nr. abgestellt. Vielleicht hilft dir das auch fürs Faxen?

Leider nein.

Etwas anderes als A4 zu bedrucken ist wirklich die reine Nerverei!

Bei liegt es aber auch daran, daß ich mir die Begriffe, die in den verschiedenen Sparten des Druckdialogs auftauchen nicht merken kann.
Ich benötige diese Dinge einfach zu selten.
Dazu kommt noch, daß einige, oder besser viele, Begriffe nichts mit dem eigentlichen Sinn, der dahinter steht, zu tun haben.

Ich benötige halt was wirklich Benutzerfreundliches!
Ich bin blöd und fordere von allen Herstellern sich an ihre Werbeaussagen zu halten:
Easy, einfach, Apple like, kinderleicht.......
Autor: mathias
Mai 05, 2006, 09:07:07
Also drucken tut mein HP Drucker auch tadellos. Allerdings bin ich erst diese Woche wieder beinahe an dem Versuch gescheitert, ein Papier in CD Covergröße zu bedrucken. Irgendwie verwirrt mich jedesmal die Einstellung des Papiereinzugs im Papierformatmenü im Zusammenhang mit den Einstellungen des Druckmenüs und der Art und Weise, wie ich das Papier in den Drucker legen muß, damit es richtig bedruckt wird.

@fränk: das mit der Auto-Vervollständigung der Telefonnummern beim Faxen und im Adressbuch hat mich auch genervt. Bei mir hat das Adressbuch zuerst immer die ersten drei Ziffern mit Leerzeichen von den restlichen getrennt. Nun gibt es aber in Deutschland auch Vorwahlnummern, die mehr las drei ziffern haben. Und dann wird das ganze ziemlich unübersichtlich. Deshalb habe ich in den Adressbucheinstellungen die Auto-Formatierung der Tel.-Nr. abgestellt. Vielleicht hilft dir das auch fürs Faxen?

Mathias.