Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
April 26, 2006, 16:11:47
Ja wat denn nu? Badelatschen oder Pelzmütze kaufen?

Beides, man weiß nie!

Das mit dem Golfstrom lese ich schon seit Jahren immer wieder mal, es scheint aber in den meisten neueren Modellen eine immer kleinere Rolle zu spielen bzw. es wird nicht damit gerechnet, daß der Strom wirklich stark abschwächt oder zusammenbricht.
Welches Modell da nun realistisch ist, weiß keiner so richtig und deßhalb ist das MPI-Gutachten auch reichlich überzogen in seiner (vermeintlichen) Genauigkeit - wobei man natürlich noch nicht weiß, was im Gutachten eigentlich drinsteht... ich meine, im Gesamten.
Autor: elafonisi
April 26, 2006, 15:53:01
Ich bin etwas irritiert  ???
Letzte Woche in der Zeitung: Klimakatastrophe, neue Eiszeit droht. Durch die Änderung des Golfstroms wird es in Nordeuropa immer Kälter werden. Die Nordpolkappe soll komplett abschmelzen und Grönland weitgehend Eisfrei werden. Der Meeresspiegel soll um ca. 6 m steigen. Canada profitiert von Erderwärmung.
Jetzt dieses Rechenmodell  ???

Ja wat denn nu? Badelatschen oder Pelzmütze kaufen?
Autor: Jochen
April 26, 2006, 15:30:25
An so einer Studie möchte ich auch mal mitarbeiten, wo sich dann erst in 100 Jahren herausstellt, ob man richtig oder falsch lag.

Jochen
Autor: Florian
April 26, 2006, 15:06:21
Inspiriert durch einen ganz anderen Thread...

Hat einer das mit dem neuen Klimagutachten des Max-Planck-Instituts mitbekommen? Zur Zeit ist ja die Medienwelt voll mit netten Geschichten über die Zukunft des Rieslings und verlängerten Badesaisons...
Das lief in etwa so ab:
Das Max-Planck-Institut bekam den Auftrag, eine Klimamodell von Deutschland in 100 Jahren zu erstellen, mit einer Auslösung von 10 km² - soll heißen, daß Land wurde mit einem Netz überzogen, dessen Maschen zehn km breit und hoch sind und an den Knotenpunkten wurde jeweils das Klimamodell angewandt.
Die Studie kostete 200 000 Euro.

Nun ist nicht nur das MPI-Klimamodell und generell die Möglichkeit solch kleinregionaler Vorhersagen von anderen Forschern in Zweifel gezogen. Das wäre ja noch nicht so schlimm. Wir schauen aber mal, was das Bundesumweltamt daraus macht:
Eine kurze Pressemitteilung und ein "Hintergrundpapier" (Link geht auf PDF) von zehn Seiten, in dem v.a. die Bedeutung des Umweltbundesamts und seiner Aktivitäten herausgestellt wird. Diese Aktivitäten und auch Zukunftspläne wurden aber alle schon vorher beschlossen.

Das ist ein gutes Beispiel, für das was ich meinte: Daten werden nur zur Selbstrechtfertigung erhoben, und ist die Faktenlage noch so wackelig. Was die Forscher da (vermeintlich) herausbrachten, ist aber eh nicht so wichtig, Hauptsache es steht drin "Wärmer! Hochwasser! Dürre!" , ob nun 3 oder 4 Grad...   nicht so wichtig, oder? Schlagzeilen gibt es auch so.

Nun sind die Ziele des UBAs vielleicht recht sympathisch und höchstwahrscheinlich auch bitter notwendig, aber gerade deßhalb gefällt mir das Beispiel so gut.

So wird jeden Tag mit zig Studien und Datenerhebungen verfahren, in Politik, Wirtschaft und leider sogar in der Wissenschaft.