Kann man dieses Umlautproblem nicht mal ein für allemal aus der Welt schaffen? Das ist etwas was mich auf dem Mac am häufigsten nervt. Ich fände 3.4.2006 wäre da ein guter Stichtag.
Das Problem ist eigentlich seit 1993 gelöst. Seitdem gibt es die internationale Norm ISO 10646 - auch bekannt als "Unicode"- , an die sich alle modernen Systeme halten. Leider gibt es immer noch ein paar Programmierer, die nichts davon gehört haben.
Oder liegt es an Carbon? Könnte ja sein, daß bei Programme, die mit der alten Carbon-API arbeiten, der Programmierer das berücksichtigen muß und bei Cocoa-Programmen, diese Arbeit den Programmierern abgenommen wird? Reine Spekulation meinerseits. mbs müßte es genau wissen.
Es ist richtig, dass einem das in Cocoa alles abgenommen wird. Man muss sozusagen richtigen Aufwand betreiben, damit es falsch wird...

Auch in Carbon ist Unicode kein Problem, wenn man sein Handwerk beherrscht. An einigen Stellen muss man aber tatsächlich dran denken. Leider sind gerade US-amerikanische Software-Entwickler hier ziemlich unbedarft und programmieren noch wie vor 20 Jahren, als der ASCII-Code das Maß aller Dinge war. Da wird z.B. angenommen "1 Zeichen ist in 1 Byte gespeichert", was falsch sein kann.
Was genau der Entwickler hier falsch gemacht hat, kann ich allerdings nicht sagen. Das Plugin scheint sowohl Cocoa als auch Carbon zu verwenden.