Autor: radneuerfinder
Heute um 15:52:44
mittlerweile ist die Technik so ausgereift, dass sie zu einem Problem werden könnte, warnt KIT-Professor Thorsten Strufe. Die Gefahr liegt dabei nicht darin, dass persönliche Daten wie private Chats, Passwörter oder Fotos über Funk im großen Stil mitgeschnitten werden. Die Signale können aber dazu beitragen, eigentlich anonyme Personen zu identifizieren, wenn sich diese durch ein WLAN-Netz bewegen. Dazu ist es nicht nötig, dass die Betroffenen im WLAN eingeloggt sind oder ein Smartphone bei sich tragen. Stattdessen erfassen die Funkstrahlen, wie sich Personen bewegen.
Mit einer Art digitalem Fingerabdruck könnte eine Zielperson dann immer wieder erkannt werden, wenn sie sich durch WLAN-Netze bewegt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/kuenstliche-intelligenz-wie-wlan-durch-ki-zu-einer-ueberwachungstechnik-wird-a-8c27c11a-fe8c-420c-92c8-893a9856a975 (€)
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/forscher-koennen-menschen-per-wlan-erkennen-100.html
https://www.telekom.com/de/konzern/details/wi-fi-sensing-einfach-erklaert-1087176
Mit einer Art digitalem Fingerabdruck könnte eine Zielperson dann immer wieder erkannt werden, wenn sie sich durch WLAN-Netze bewegt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/kuenstliche-intelligenz-wie-wlan-durch-ki-zu-einer-ueberwachungstechnik-wird-a-8c27c11a-fe8c-420c-92c8-893a9856a975 (€)
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/forscher-koennen-menschen-per-wlan-erkennen-100.html
https://www.telekom.com/de/konzern/details/wi-fi-sensing-einfach-erklaert-1087176
