Ja, die Funkabdeckung in D ist nicht so besonders, finde ich...
VPN nutzen mit oder ohne Fritzbox ist ziemlich simpel (Schritt 2 und 3). Das knifflige war die Nutzung von VPN-on-demand (Schritt 4). Da könntest Du die Anleitung auch nutzen, da es nichts mit der Fritzbox selber zu tun hat.
VPN manuell einschalten ist echt nervig. Man darf nicht vergessen, jedes Mal, wenn man das Gerät neu in die Hand nimmt, die Einstellungen zu öffnen und VPN zu aktivieren, da im Standby automatisch getrennt wird. Auch zwischendurch ist es möglich, dass man getrennt wird und man muss immer das "VPN"-Zeichen in der Statusleiste im Auge behalten. Und alle Verbindungen, die automatisch im Hintergrund (Standby) benutzt werden, gehen auch nicht über das VPN.
Deshalb finde VPN-on-demand eine wichtige Option. In iOS taucht, wenn man es einmal eingerichtet hat, auch ein Schalter auf "Bei Bedarf verbinden", d.h. iOS selber ist auch in der GUI darauf vorbereitet. Nur das Anlegen der Konfiguration wird nicht unterstützt, noch nicht mal im Programm Apple Configurator.
