Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
Mai 28, 2019, 12:30:00
Autor: Florian
Mai 06, 2014, 17:24:00
„Antivirus is dead“ sagt der Symantec-Manager für Informationssicherheit.
http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702303417104579542140235850578?mod=WSJ_TechWSJD_NeedToKnow
Autor: Florian
Dezember 06, 2011, 12:48:56
Ach was, da hatte ich schon ganz andere Verleser. :)

Ansonsten bleibt dem lifehacker-Artikel wenig hinzuzufügen. Man sollte halt bisschen darauf achten, was man von wo runterlädt. Das sich aber viele, viele Menschen nicht daran halten, ist die andere Seite der Medaille. 
Autor: Bonobo
Dezember 06, 2011, 00:58:47
Langsam scheint sich meine Schwerhörigkeit auf meine Augen zu übertragen, da ich eben in der Liste der neuen Beiträge etwas von »Virenschmutzprogramm« las …

(Und sorry für [OT])
Autor: radneuerfinder
Dezember 05, 2011, 23:35:44
Autor: Florian
Januar 17, 2011, 18:46:32
Florian: PS-Makros verstecken sich aber doch nicht in PSDs, oder?

Das war nur eine theoretische Erörterung weil Jochen das Programm anführte. Hast recht.
Autor: MacFlieger
Januar 17, 2011, 10:42:27
Ich nutze auch ClamXAV, allerdings nur bei Bedarf (relativ selten) on demand. So alle paar Monate mal.

MS Office-Makros laufen bei mir sowieso nicht, da ich OpenOffice benutze und Makros deaktiviert habe.

Florian: PS-Makros verstecken sich aber doch nicht in PSDs, oder?
Autor: Quaestor
Januar 16, 2011, 22:10:07
Ich hab (hatte) auch ClamXav am Laufen. Hatte da glaub auch mal was gefunden. Allerdings nur E-Mails. Dann habe ich mal probeweise MacScan laufen gelassen und er hatte glaub auch Malware oder so gefunden. War aber alles Windows, wenn ich nicht täusche.
Autor: radneuerfinder
Januar 16, 2011, 21:06:34
Die MS Office for Mac Versionen 2004 und 2011 unterstützen Macros, die 2008er Version nicht.
Autor: Florian
Januar 16, 2011, 17:59:20
Ich hatte lange ClamXav laufen, aber da er nur ein paar falsche Meldungen fabrizierte und keinen einzigen Schädling je entdecken konnte, heute nicht mehr.

Ein gewisses Risiko sind bösartige Office-Makros, aber ich weiß jetzt gar nicht, ob die aktuell in der Mac-Version überhaupt funktionieren, glaube das kommt erst nächste Version wieder.
http://office.microsoft.com/de-ch/excel-help/aktivieren-oder-deaktivieren-von-makros-in-office-dokumenten-HA010031071.aspx

Auch für Photoshop gibt es Makros/Actions, die theoretisch Einfallstor sein können.


Generell sollte man halt aufpassen, was man öffnet. Das ist nicht so schwer, aber manchmal sind die Angreifer schon recht clever.

Sehr gefährlich sind Email-Anhänge. Bisher aber nur für Windows. Die halt nicht öffnen, wenn man sie nicht erwartet. Und wenn wir schon dabei sind:
Bilder nicht automatisch laden! Nur wenn man den Absender kennt und es interessiert.

Theoretisch kann man natürlich in HTML-Emails schon gewisse Angriffe einbauen, die auch Macs betreffen, wenn nur die Mail geöffnet wird. Aber da gab es noch nichts Drastisches.
Trotzdem noch ein Grund, sich Emails nur als Text anzuschauen.


Was Deine Einstellungen angeht, würde ich sagen das stimmt so. Keine Ahnung warum da keine Meldung kommt.
Autor: Jochen
Januar 16, 2011, 17:41:26
Die Meinungen ob man ein Virenschutzprogramm auf dem Mac benötigt gehen ja auseinander.
Selbst erstellte Dateien mit Programmen auf dem Mac benötigen ja so etwas nicht.
Aber was ist mit Dateien die man von anderen erhält ?
Excel ?
Word ?
Photoshop ?
…..
Emails ?
Dateien aus dem www über Safari ?

Setzt Ihr Virenschutzprogramme ein ?
Welche ?
Habt Ihr den Virenschutz getetstet ?

Bei heise gibt es eine Seite bei der man böse Dinge testen kann.
Habt Ihr das mit Euren Virenschutzprogramme getestet ?

Bei mir mit frisch installiertem ClamXav 2.1 und Empfang von Test-E-Mail "eicar" hat ClamXav 2.1 nichts gemeldet ?
Habe den Ordner INBOX.mbox als zu scannenden Ordner ausgewählt.
Auch der Wächter hat nichts gemeldet ?
Ist da was falsch eingestellt von mir ?

Jochen