Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Oktober 15, 2018, 13:37:15
Danke, leider funktioniert dieses nur mit einer festen IP und nicht mit einem DynDNS-Namen für den VPN-Server und ich sehe keinen Weg, dass bei eigenen WLANs kein VPN benutzt wird. :(
Autor: radneuerfinder
Oktober 15, 2018, 12:42:14
https://www.heise.de/ct/hotline/VPN-als-Standard-unter-Android-2251877.html

Wie mit dem iPhone oder mit kann man auch mit Android-Smartphones eine VPN-Anbindung standardmäßig aufbauen. Allerdings ist in vielen Fällen ein wenig Mehrarbeit erforderlich:
https://www.computerwoche.de/a/android-praxis-vpn-einrichten-und-nutzen,2552599

Autor: MacFlieger
Oktober 15, 2018, 08:24:51
Ja, dass sind Apps.

Und diese Apps können den kompletten Netzwerkverkehr (auch vom System) umlenken und daher auch theoretisch mitlesen? Kann ich mir ohne root kaum vorstellen. Oder die konfigurieren nur eine Systemkomponente um.

Zitat
Für VPN selber braucht man keine, aber wahrscheinlich muss man sich dann manuell ausloggen…

Wenn ich es im Internet so lese, dann kann man natürlich wie unter iOS eine VPN-Verbindung mit dem System selber ohne Zusatzapp aufbauen. Nur wird die wie bei iOS beendet, sobald das Gerät nicht mehr aktiv benutzt wird und daher die Netzwerkverbindung gekappt wird. Benutzt man danach das Gerät wieder oder holt es selbstständig nach einiger Zeit Daten und baut daher eine neue Verbindung auf, wird das VPN nicht automatisch erst neu aufgebaut. Ist unter iOS genauso. Dann muss man erst das VPN wieder manuell einschalten, was man sowieso nicht macht und bei automatisch aufgebauten Verbindungen hilft das eh nicht.
Daher unter iOS die Funktion "Bei Bedarf verbinden", die man leider nur manuell konfigurieren kann, damit es keinen Datenverkehr ohne VPN gibt.

Es muss doch so etwas auch unter Android geben.
Autor: Florian
Oktober 14, 2018, 15:03:48
Ja, dass sind Apps.
Für VPN selber braucht man keine, aber wahrscheinlich muss man sich dann manuell ausloggen…
Autor: MacFlieger
Oktober 14, 2018, 08:47:12
Hmm, danke schon einmal. So eine dumme Anleitung (wie bei uns), wie man was wo einstellt, findet sich wohl leider nicht, oder?
Das Beispiel dort gilt für OpenVPN, das müsste ich dann eh für die Fritzbox ändern (IPSec).

Ansonsten habe ich noch die Meinung gefunden, man solle die VPN-App einfach laufen lassen, sie verbinde das Phone bei Verfügbarkeit schon wieder mit dem heimischen WLAN. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Tja, da steht unterschiedliches zu im Netz. Es scheint auch immer eine zusätzliche App zu sein und nicht eine Systemfunktion selber. Bei einer App frage ich mich dann, ob die sich bei ungerüsteten Systemen wirklich zwischen das System und das Internet setzen kann, damit alles darüber fliesst. Würde mich ehrlich gesagt wundern. Das würde dann im Umkehrschluss auch bedeuten, dass eine App den kompletten Netzverkehr mitlauschen könnte.
Autor: Florian
Oktober 13, 2018, 20:36:52
Habe meinen Kollegen gefragt, der macht das mit OpenVPN und der App Tasker, mit der man wohl so ziemlich alles irgendwie machen kann. Mehr habe ich nicht verstanden.
Habe das hier gefunden:
https://www.reddit.com/r/tasker/comments/2aml7b/howtoquestion_start_openvpn_connect_profile_when/

Das ist zwar nicht genau das, was Du willst, aber kommt aufs Gleiche raus. Ansonsten habe ich noch die Meinung gefunden, man solle die VPN-App einfach laufen lassen, sie verbinde das Phone bei Verfügbarkeit schon wieder mit dem heimischen WLAN. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Autor: MacFlieger
Oktober 13, 2018, 11:23:58
Bei iOS kann man mit Bordmitteln einstellen, dass automatisch zu einem VPN verbunden wird, wenn man nicht zu Hause ist.
siehe hier.

Hat jemand eine Idee, ob und wie man das mit Android auch einstellen kann? Oder welche App man dafür benötigt?