Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Thyrfing
März 01, 2006, 14:13:44
Ok, wovon ich oben sprach, nennt sich SigmaPlot und ist über Zusatzmodule zu erweitern (z.B. SigmaStat). Mein Bruder, Doktor der Biologie, arbeitet damit.
Zitat
"Man kann, ähnlich wie in Excel, Daten auswerten und darstellen, allerdings ist es wesentlich besser und Erweiterungsfähig."

Ich muss sagen, ich kenne dieses Programm überhaupt nicht, deshalb kann ich auch keine Aussage zur tatsächlichen Qualität machen.

Da du Jochen, aus der Qualität kommst, wie ich auch, hier ein Tip von mir: Schau dir mal MINITAB an. Wir arbeiten damit. Es sind viele Funktionen bereits vorgegeben (z.B. für Statistik), allerdings ist es etwas, nu ja, kompliziert. Meine ich jedenfalls.
Autor: Jochen
März 01, 2006, 11:34:12
Bei der c't gab es auch mal eine Test mit Datenvisualisierungsprogrammen.

Ich fand. Evtl für Andere auch interessant ?

Report, Plot und Datenvisualisierung, gnuplot, ViSta, MathViews, xmgr, IGOR Pro, HiQ, PV-WAVE, Gauss, Origin, Xact, Simstat, O-Matrix, Axum, Matlab
c't 1/99, Seite 104
Autor: Thyrfing
März 01, 2006, 11:14:50
Früher, und ich meine früher, gab es mal MathCAD. Das war für solche Dinge perfekt geeignet.
Allerdings arbeitete mein Bruder während des Studiums mit einem Programm im Labor, das aus Binärdaten direkt Graphen erstellen konnte. Die Genauigkeit war dabei ziemlich hoch, weil die Daten von einem Elektronenmikroskop kamen.
Ich versuche mal den Namen des Programms in Erfahrung zu bringen.
Autor: MacFlieger
März 01, 2006, 10:09:27
Es gibt auch noch Gnuplot, proFit und Plot für den Mac bzw. Origin für Windows.

Früher während des Studiums habe ich das auch viel gebraucht. Am Lehrstuhl wurde Origin verwendet. Das war damals ganz gut, konnte aber auch bei weitem nicht alles. Teilweise habe ich Diagramme auch mit Gnuplot gemacht.
Seitdem hat sich sehr viel getan denke ich mal, deshalb kann ich Dir keine großartigen Tipps geben. Damals war es jedenfalls so, daß je nach Anwendungszweck mal das eine mal das andere Programm besser bzw. untauglich war.
Autor: Jochen
März 01, 2006, 09:54:28
Intergrunde:

Derzeit werten wir Daten u.a. mit Excel aus.
In der Regel liegen die Messdaten als asc. Files vor.
Rohdaten sind u.a. binäre Daten aus Labviev. die mittels asc Konverter in .xls umformatiert werden.

EXCEL kann aber bei Diagrammen nicht die Länge der X und Y Achsen in mm festlegen. Ist sinnvoll, damit jedes Diagramm übereinander gelegt werden kann um besser Abhängigkeiten zu erkennen. Die Diagramme erstellen wir u.a. auch mit Makros.

Nun suche ich professioneller Programme die das können.

Ich kenne mehr oder weniger

Dadis
Excel
RagTime
Aabel
Chartsmith
Igor Pro


Wie vergleiche ich die Programme ?

Anzahl der Zeilen
Nutzbar unter WIN und X (Unix)
Primärachsen
Sekundärachsen
Längen festlegbar
usw.

Was fällt Euch noch ein oder kenn Ihr evtl. ein eierlegende Wollmichsau.

Danke für Tipps die ich dann mal sammeln und strukturieren werde.

Bei der c't gab es auch mal eine Test mit Datenvisualisierungsprogrammen.

Jochen