Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Dezember 08, 2016, 22:42:53
Werbeunterbrechungen im TV mag auch keiner und trotzdem werden Milliarden für Fernsehwerbung ausgegeben.
Vielleicht wirkt da also doch was? Und wie Du schreibst, oft geht es nur ums sichtbar bleiben.

Für Einnahmen muss nicht geklickt werden, dass es Leute sehen, reicht, nur ist der Lohn dafür natürlich deutlich niedriger. Den User für maßgeschneiderte Werbung auszuforschen nutzt also allen. Dem Werber (erreicht mehr potentielle Kunden), dem Seiteninhaber (mehr klicken drauf) und dem Vermittler (wie Google, mehr Umsatz).

Nur leiden daran die Kunden und leider sehr oft auch die Qualität des Dargebotenen (click-bating, oder auch -whoring). 

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Werbung, zumal Paywalls oft nicht funktionieren. Aber wenn die Seite gesperrt wird wegen Werbeblocker oder auch nur verlangt wird, man solle ihn doch deaktivieren - dann sollen sie gefälligst annehmbare Werbung schalten und keine Daten an Datenkraken senden!

Kann eine Seite wie Golem.de (20 angestellte Redakteure) von Werbebannern leben?

Mit ~zwei Millionen Unique Users im Monat kommt sicherlich ordentlich was rein.

Zwar kommt es mir etwas viel vor, aber wenn 2,50 €/Monat der Mindestpreis fürs Freikaufen ist, lässt das ja gewisse Rückschlüsse zu. Edit: Das soll natürlich nicht heißen, dass jeder UU 2 € oder so bringt, ganz und gar nicht, nicht das ich missverstanden werde.

Sie können/müssen also davon leben, und jeder Werbeblocker ist darauf ein Angriff. Dem bin ich mir auch bewusst und wäre ich fleißiger Golem-Leser müsste ich moralisch gesehen eine Entscheidung treffen. Werbung oder zahlen.
Da ich aber zwar immer Deinen Links folge aber sonst so gut wie nie dort vorbeischaue, ist ein Abo nicht sinnvoll und extra den Werbeblocker werde ich auch nicht deaktivieren bzw. die Seite whitelisten.

Ein perfekter Weg ist das auch nicht, denn wenn das alle mitmachen, hat man plötzlich 20 Abos an der Backe.

Schon diskutiert wurde ja schon mal eine Art Kultur-Flatrate. VG Wort reicht ja meistens nicht mal fürs Pausenbrot. Insofern könnte man das vielleicht deutlich aufstocken, aber nur für Leute, die dann wirklich keine Werbung schalten und v.a. nicht tracken!

Autor: fränk
Dezember 08, 2016, 18:17:54
Ich find`s auch klasse, dass viele Seiten zum Abschalten der Werbeblocker auffordern, aber scheinbar nicht zur Kenntnis nehmen wollen, dass die Leute auch mir ausgeschaltetem Adblocker keine Werbung wollen und wahrscheinlich auch keine Werbung bei ihren Einkäufen berücksichtigen.

Jeder weiß also, dass Werbung keiner mag und bei Nutzern mit Werbeblockern wohl auch nicht wirkt, aber trotzdem bestehen die Firmen und Plattformen weiter darauf, sie sichtbar zu halten.
Autor: radneuerfinder
Dezember 08, 2016, 17:55:39
Autor: Quaestor
Dezember 08, 2016, 16:35:18
Interessant.

Warum wird man dann angeblich auf einigen Seiten geblockt, wenn man einen Filter einsetzt?
Angeblich, weil ich jetzt nicht weiß, ob es wirklich so war oder ist.

Und wenn ich nicht täusche gab es doch von den Betreibern von MTN mal nen Artikel, dass man bitte keine Filter einsetzen soll, da einem sonst die Einnahmen wegbrechen.

Okay, vielleicht ist die Quote bei MTN höher als im Durchschnitt, aber die Einnahmen dürften doch nicht ins Gewicht fallen?
Autor: Terrania
Dezember 08, 2016, 15:57:09
Das Anklicken von Werbebannern liegt im niedrigen Promillebereich. Und dann schätze ich, dass es bei noch weniger Anklicken zum echten Kauf kommt. Bei einem unserer Kunden beispielsweise wird bei etwas über einer Million Pageimpressions 64x angeklickt, das ist nicht wirklich irre gut. Und nein, wir haben das Banner nicht gemacht ...
Grundsätzlich ist das Thema Banner durch. In Ermangelung einer Alternative überlebt es aber immer noch. Targetting ist natürlich was ganz anderes: du gehst auf die Website XY, und informierst dich über ein Produkt. Fortan bekommst du speziell Bannerwerbung von diesen Kunden (durch Cookies) auf deinen anderen Seiten serviert. Das ist auch nicht wirklich clever, weil die nicht wissen, ob du das Produkt schon gekauft hast oder nicht. Bannerwerbung ist schlicht nervig. Aber was mich noch viel mehr nervt ist, dass die großen Portale nicht kapiert haben, dass das Internet immer aktuell ist. Nein, sie servieren dir ständig Popupfenster, dass neue Artikel da sind. Auch wenn die irgendwo unter vermischtes sind ...
Ich denke die Werbewirtschaft hat schlicht noch nicht kapiert, wie das Internet tickt und vor allem, wie die User ticken ...
Autor: Florian
Dezember 08, 2016, 15:25:46
Geben tut es die schon, nur rückt keiner damit raus. :)

In meinen Augen ist das ganze System doch sehr fragwürdig und anfällig für Manipulationen. Es hat auch seinen Grund, warum Online-Werbung immer noch weit weniger wichtig für die Firmen ist als traditionelle.
Autor: Quaestor
Dezember 07, 2016, 23:18:41
Ich weiß :D

Gibt es eigentlich ne Statistik die anzeigt, wie oft die Werbung von Seiten angeklickt werden und am besten noch, wie viel tatsächlich dann zu einem Kauf führt?

Wäre interessant. Ernsthaft.
Autor: Florian
Dezember 07, 2016, 22:44:06
So ist es.
Schon mal klicke ich aber z.B. auf die Sponsoren von Daring Fireball oder Six Colors, zumal sie sehr oft interessant sind. Aber auch da filtere ich alle Tracker weg.
Mag sein, dass dieses Werbemodell in Deutschland nicht funktioniert, für SPON und co. ist es natürlich in der Form auch nicht geeignet. Aber hat es überhaupt mal irgendjemand probiert? Lieber - rechtswidrig! - Die User-IPs nach USA funken und irgendwelche dummen Werbebanner schalten lassen.

Übrigens: Dieses Forum ist schon immer werbe- und trackingfrei. :)
Autor: Quaestor
Dezember 07, 2016, 22:01:33
Das mit der Werbung bzw. Werbefilter finde ich eh übertrieben.

Selbst ohne Filter hab ich noch nie auf Werbung geklickt. Höchstens ausersehen.
Ich gehe sogar soweit, dass die die in Filter verwenden auch selten früher auf Werbung geklickt haben.
Autor: Florian
Dezember 07, 2016, 19:11:02
Wieder etwas, dass an mir vorüberging.

Ehrlich, ein schlechtes Gewissen braucht man wegen einem Werbefilter nicht haben. Gerade die Seitenbetreiber, die ihre Seiten mit zig ressourcen- und datenhungrigen und teilweise fehlerhaften Skripten vollstopfen um das Maximale abgreifen zu können, sollten sich mal moralisch selbst überprüfen.
 
Autor: radneuerfinder
Dezember 07, 2016, 14:31:46
Bei mir stürzt Safari sogar fast immer komplett ab, sobald ich SPON aufrufe. Andere Browser nicht.
Autor: Quaestor
Dezember 07, 2016, 13:41:31
Stimmt. Seitdem ich n Werbeblocker verwende taucht dieses Problem unter MacOS nicht mehr auf.
Autor: Terrania
Dezember 07, 2016, 11:00:50
Danke für die Info. Hatte ich mir fast gedacht.
Autor: mbs
Dezember 07, 2016, 08:46:44
Dieses Problem wird seit etwa Mitte November durch einen bestimmten Animationstyp in Werbebannern ausgelöst, die über securepubads.g.doubleclick.net  und securepubads.g.googlesyndication.com zugespielt werden.

Da hilft nur, auf ein Update von Safari zu warten und bis dahin einen entsprechenden Werbefilter zu verwenden.
Autor: MacFlieger
Dezember 07, 2016, 07:03:00
hat wohl was mit Werbung zu tun ...

Dann probier doch mal Ghostery, damit werden diese überflüssigen machen gar nicht erst geladen.
Solche Meldungen habe ich praktisch nie.