Zum Filtern vertraue ich seit vielen Jahren Privoxy (das läuft als local proxy) und einem Custom-CSS. Zu Privoxy habe ich dereinst auch eine kleine Anleitung geschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,640.0.htmlGhostery habe on top, vertraue ihm auch, überlege aber trotzdem es zu deinstallieren, muss mich mal wieder in die Privoxy-Filter einarbeiten, ob ich das nicht auch damit machen kann.
Weiterer Vorteil: Kann man auch für das ganze LAN einsetzen, also alle Geräte, die angeschlossen sind, laufen darüber.
Nachteil von Privoxy ist natürlich die deutlich geringere Nutzerfreundlichkeit, bei manchen Seiten hat man durchaus mal Probleme (aber nicht so schlimm wie z.B. mi NoScript…) und man muss ein .pkg installieren.
Bzgl. Ghostery gibt es auch mindestens einen Konkurrenten, der nicht mitlesen kann. z.B.
https://safari-extensions.apple.com/details/?id=com.giorgiocalderolla.wipr-desktop-4449XA862YAdblock Plus lehne ich aus zwei Gründen ab. Erstens bin ich mit dem Geschäftsmodell, bei dem sich Seitenbetreiber aus der Filterung herauskaufen können, nicht einverstanden. Zweitens kann es theoretisch alles mitlesen, anders als etwa Ka-Block!, zumindest steht das so in den Safari-Einstellungen. Ein kleiner Test findet keine Unterschiede in der Funktion.
Ansonsten hatte ich schon verschiedenste Erweiterungen wie auch ClicktoDevonthink oder wie das heißt, sehe nur den Mehrwert gegen Sicherheit nicht als genug hoch an.
Zeitweise hatte ich, aber nur im Fall der Fälle, den Youtube Unblocker im Einsatz, der sich aber jetzt ja fast komplett erübrigt.
1P nutze ich mittlerweile nicht mehr, weil es mir immer weniger geheuer war, dort alle Passwörter und noch mehr zu sammeln. Mir genügt dann eben doch das Bordmittel Schlüsselbund, denn ich surfe fast nur noch in Safari.