Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Februar 14, 2006, 00:33:38
Ich denke nein. Apples Monitore sind nicht generell mehr oder weniger zuverlässig als andere.
Trotzdem ist eine Garantie natürlich immer schön und da knausert Apple eben.

Ach so, bzgl. Qualität: Öfters hört man mal über dunkle oder helle Flecken etc. Habe ich noch nicht erlebt und ist wahrscheinlich auch deßhalb mir bewußt, weil ich jede Meldung über die Firma lese... andere machen es auch nicht besser.
Autor: maya
Februar 13, 2006, 21:37:32
...

Das war (neben den Spezialsteckern) für mich immer der Hauptgrund, niemals einen Apple-Monitor zu kaufen. Die freiwillige Zusatzgarantie von MusicStore ist allerdings wirklich interessant...


Sind die Apple Monitore denn so hart an der Defekten- oder Am-Liebsten-Zurückgeben-Quote, daß man sich um Alternativen bemühen sollte?

Es ist natürlich ein tolles Angebot innerhalb von drei Jahren ein kostenloses Austauschgerät zur Verfügung gestellt zu bekommen. Wenn es ein Hauptgrund ist, gibt es allgemeinen Grund über die Qualität und auch Langlebigkeit von Apple Monitore zu klagen?

m.
Autor: mbs
Februar 07, 2006, 21:46:18
Bei eigentlich allen Monitorherstellern außer Apple sind heute 3 Jahre Garantie üblich. Meistens sogar mit "blindem" Vorabaustausch, d.h. man bekommt sofort einen Ersatzmonitor, bevor der defekte zur Prüfung abgeholt wird.

Das war (neben den Spezialsteckern) für mich immer der Hauptgrund, niemals einen Apple-Monitor zu kaufen. Die freiwillige Zusatzgarantie von MusicStore ist allerdings wirklich interessant...
Autor: Florian
Februar 07, 2006, 20:53:35
Ja, ich meine ja auch Apples 1 Jahr ist ein klarer Nachteil. Wenn dann diverse Händler für Apples Produkte bessere Garantien anbieten ist das zwar schön, aber bei Apple kann man sicher sein, daß es in drei Jahren noch existiert, bei einem Händler auch?
Außerdem finde ich, sollten solche Garantien schon allein deßhalb vom Hersteller ausgehen, damit alle Kunden davon was haben und es nicht davon abhängt, wo man kauft.

699 Euro und 3 Jahre Garantie sind aber ein gutes Angebot, guter Tip!

Diese Garantien, um noch die Frage zu beantworten, sind freiwilliger Service der Händler. Verpflichtend sind nur 24 Monate Gewährleistung (keine Garantie), wobei sich die Beweislast nach sechs Monaten zu Lasten des Käufers umdreht.
Autor: Kapitän
Februar 07, 2006, 20:41:20
@Florian

Was die Garantie angeht, so bieten die meisten Shops mittlerweile von sich aus eine 3 Jahresgarantie an (oder müssen die das jetzt sogar?).
So auch bei meinem. Ich hab es bei MusicStore Köln gekauft (699,- plus 13,- Versand) mit den besagten 3 Jahren.

Im Apple Store ist das 20" wesentlich teuerer und eben nur 1 Jahr Garantie.
Die Verlängerung habe ich auch bei einigen anderen Händlern schon gesehen.
Autor: maya
Februar 07, 2006, 14:17:34
Danke für den Link Vollpfosten, dort gibt es interessante Erfahrungswerte.

Dennoch, auch wenn ich anfangs glaube ich nach einer Monitorlösung suchte, ich denke der neue iMac als 20"er wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Zieht man von den 1700 oder 1800,- (mit plusRAM) aktuelle Monitorpreise ab, von 700,- bis 1000,-, dann bleiben adamriesig noch 800 bis 1100,- Öhroh für den Dual-Core zu berappen. Billiger geht's doch nicht für einen neuen Rechner.

m.


---
P.S.: Unterschlagen habe ich die Updatekosten für LE7 und FCP-Studio (alles crossgrade) von mind. 250,- Ö, aber so sieht die Rechnung oben besser aus  :P
Autor: Florian
Februar 07, 2006, 13:16:31
Wenn man die Seite größer macht, ist doch irgendwann Ende - auf einem 16:9 eben später.
Und da die Palette wohl niemand unten hat, sondern rechts oder manchmal links, sind die Pixel sinnvoller dort angesiedelt, da so möglichst viel "hochwertiger" (fürs Auge und das Arbeiten) Platz für die eigentliche Arbeitsfläche bleibt.
Die Palettenproblematik alleine - nicht viele andere Dinge - kann man auch noch mit zwei Monitoren lösen, allerdings ist das natürlich nicht so unproblematisch wie ein großer Breitbildmonitor. Denn man hat nicht nur technische Einschränkungen, viele Benutzer kommen damit auch nicht so recht klar. Und natürlich braucht man eine noch größere Stellfläche und doppelt so viel Strom.

Breitbild hat schon sein Vorteile. Aber wie gesagt: Meint man, man braucht die vertikalen Pixel, kauft man doch am besten gleich einen Monitor zum drehen. Schon hat man ein Grundstück von 1600 Pixeln in gewünschter Lage, da bleibt auch Platz für einen Gartenteich. :)
Autor: VollPfosten
Februar 07, 2006, 13:04:45
Die zwei Seiten kriegt man doch auch auf einem "normalen" Display nebeneinander und mehr Fläche = mehr Platz für Paletten  ???

Gegebenfalls oben und unten 80 Pixel in Gehäusefarbe anmalen :)

Autor: Florian
Februar 07, 2006, 12:23:50
Wer auf viel vertikale Pixel angewiesen ist, für den stimmt das schon. Der ist aber eh am allerbesten mit einem Monitor bedient, den man drehen, also hochstellen kann. Auch das unterstützen die Cinemas aber leider nur mit zusätzlichem Gerät, und die können leicht mehrere Hundert Euro kosten.

Für die meisten Anwendungen hat aber ein Breitbild schon große Vorteile:
Man kann zwei Seiten in guter Größe nebeneinander betrachten - für Layout nicht unwichtig und auch fürs Lesen schön. Über Videobearbeitung brauchen wir ja nicht reden. In Photoshop und anderen Programmen mit Paletten kommen die Vorteile auch sehr zur Geltung. Und um Filme anzuschauen, ist es auch schöner. Überhaupt entspricht Breitbild eben eher der menschlichen Wahrnehmung und steigert dadurch die Ergonomie.

Außerdem hat man bei einem 20" auch nur 150 vertikale Pixel mehr. Ob das so viel ausmacht?
Autor: radneuerfinder
Februar 07, 2006, 11:57:17
halt kein Breitbild

Das kann man auch als Vorteil sehen. Immerhin bekommt man mehr Pixel, also "mehr Display". Und muß weniger oft rauf/runter scrollen.
Autor: Florian
Februar 07, 2006, 11:46:33
Seit der Thread eröffnet wurde, hat sich das Preis/Leistungsverhältnis weiter zu Ungunsten der Cinema Displays entwickelt.
Nach wie vor sind sie die schönsten und auch sehr gut verarbeitet und immer mit gutem Bild. Aber die Preise wären wirklich zur Senkung fällig. Und ein Jahr Garantie? Mittlerweile bietet zwar Apple auch ein "Care-Paket" für Display alleine - gab es vorher nicht - aber das kostet ja noch einmal extra.

Einzig das 20" steht preislich immer noch halbwegs anständig da im Vergleich zu anderen Markenherstellern. Der Samsung ist wohl auch kein schlechtes Gerät, aber halt kein Breitbild.

Bei den größeren Diagonalen sind die Preise allerdings "Premium". Gerade der von maya erwähnte 24"-Dell ist zurecht ziemlich beliebt. Man vergleiche den Preis mit dem 23" Cinema. Wenn dann der Dell 30" erhältlich sein wird, sollte Apple wirklich die Preise senken.

Autor: VollPfosten
Februar 07, 2006, 11:01:38
Es gibt ein paar aktuelle "Reader Reports" bei MacInTouch zum Thema Display-Alternativen: http://www.macintouch.com/readerreports/displays/index.html .
Autor: maya
Februar 04, 2006, 10:19:43
Macht nix Captain ;)

Hier auch meine Beobachtung von gestern:

Quelle: Anzeige c't, Dell 2405FPW, 24", 1920 x 1200, Versand 18E, 896,- Oiro
Online derselbe Monitor ca. 20E teurer

m.
Autor: Kapitän
Februar 03, 2006, 16:00:24
Der Threat ist zwar schon älter, aber vielleicht für den ein oder anderen doch interessant:

Bin in der MacWelt auf diesen Hinweis gestoßen. Könnte evtl. eine Alternative zum CinemaDisplay sein.

20" Samsung Sync Master 204B
Preisempfehlung: 549 Euro (im Netz für 490,- gesehen)
Autor: maya
November 09, 2005, 08:39:53
Danke Jochen für den hinweisenden Link. Florian, der Belinea macht doch einen properen Eindruck. Ohne Deinen Augenmerk wäre der mir glatt entgangen.

Aktuelle Test sind heutzutage ziemlich flott und leider wieder inaktuell :( Ich erinnere mich an die aufbewahrten c'ts, die mal in der Hoffnung auf weiteren Gebrauch abgelegt wurden und dann nach einem Jahr verstaubt gemüllt wurden.
Also erfüllt Pivot, so oder so, doch einen guten Zweck und gerade bei Breitbildern. Der Mac (PB)... mir ist nicht bekannt, ob er das grafikseitig unterstützt oder warte, es wird doch wohl nur zu einem Leistungspaket des Monitors gehören(?).

Ist die Leistung des Belinea Panels nicht besser als des CDs? Bei verschiedenen Vertreibern habe ich geschaut, die schreiben anscheinend alle nur von einander ab. Mal sehen, was der Hersteller dazu sagt.

Doch, es ist eine Anregung und Hilfe, danke auch an Dich.

m.