Forum

Neueste Beiträge

1
Netzwerk, Internet, Provider / Re: Hostingprovider gesucht
Letzter Beitrag von MacFlieger: Heute um 10:02:33
Danke.
2
Netzwerk, Internet, Provider / Re: Hostingprovider gesucht
Letzter Beitrag von maya: Heute um 09:55:14
Guten Morgen,

ich bin seit drei Jahren bei all-inkl und sehr zufrieden. Von HE will ich auch weg.

Viel Erfolg!
3
Mac-Hardware / OpenCore Legacy Patcher
Letzter Beitrag von MacFlieger: Heute um 08:54:28
Hallo zusammen,

in meinem Haushalt leben u.a. 2 iMacs und 2 MBP aus 2009-2011, die alle mit SSDs ausgerüstet und softwaretechnisch bei macOS 10.13 stehen geblieben sind. Die werden nur noch wenig und für einfache Dinge genutzt, bei denen das lange ausgereicht hat.
Jetzt sind so langsam einzelne Probleme aufgetreten.
Der eine iMac wird ab und zu benutzt, die iPhones meiner Frau upzudaten, zu backupen und synchronisieren. Das ging immer schlechter und letztens ging es gar nicht mehr, weil 10.13 mit den aktuelleren iPhones wohl Schwierigkeiten hat.
Ein MBP nehme ich ganz gerne in den Urlaub mit, falls irgendwo ein Problem auftritt und ich einen Rechner brauche, mit dem ich mich per VPN verbinde und Notfälle lösen kann. Auch benutze ich den ab und zu am Flugplatz zur Konfiguration von Flightcontrollern oder Empfängern. Die neuere Software unterstützt aber 10.13 nicht mehr.

Also habe ich mir gedacht, ich probiere mal OpenCore Legacy Patcher aus, um auf den alten nicht mehr unterstützten Macs ein neueres macOS zu installieren. Dabei wird der Software vorgegaukelt, dass es ein unterstützter Mac wäre und selbst macOS Updates laufen wie bei einem normalen Mac durch.

Und ich war erstaunt, wie einfach und gut das ging. Als Test habe ich einen iMac (Ende 2009) ausprobiert. Natürlich sind die Geräte kein Geschwindigkeitswunder und es funktioniert auch nicht alles. Auf der Website kann man nachschauen, welche Modelle, welche Probleme haben.
Für die meisten Sachen gibt es es dann Patches, die nach der Installation und nach jedem macOS-Update neu installiert werden müssen, damit die ältere, nicht mehr unterstützte Sachen wieder funktionieren. Bei mir z.B. WLAN/Bluetooth, die Beschleunigung der Grafikkarte und USB 1. D.h. nach der Installation bzw. einem Update ist der erste Start sehr(!) langsam und man kann kein WLAN/Bluetooth verwenden. Dann die Patches installieren, neustarten und es funktioniert wieder.

Meine alten Macs haben 2 Hauptprobleme:
- keine Metal-fähige Grafikkarte. Somit laufen keine Programme, die erheblich auf Metal angewiesen sind. Das soll z.B. das Programm "Karten" sein. Ich habe aber alles ausprobiert, was ich auf den alten Macs noch nutzen möchte, und das funktionierte alles.
- neuere macOS unterstützen kein USB 1 mehr. Klingt im ersten Moment egal, aber: Während der Installation bzw. danach oder nach einem Update hat man zunächst kein WLAN/Bluetooth. Also auch keine Bluetooth-Tastaturen/-mäuse. Also steckt man eine Kabeltastatur und -maus dran. Nur: Diejenigen, die ich habe, melden sich per USB 1 an, welches eben vor Installation der Patches auch nicht funktioniert. Zum Glück gibt es eine einfache Abhilfe: Man steckt die Tastatur und Maus über einen USB-Hub mit USB 2 an.

Während der Installation oder macOS-Updates muss ich also eine kabelgebundene Tatstatur/Maus und USB-Hub am Platz haben und mal mit, mal ohne Hub anstecken.
Aber ansonsten funktionierte es wirklich verblüffend einfach und problemlos. Jetzt läuft auf dem iMac von 2009 das aktuelle macOS 15.3.2 und kann weiter für die iPhones benutzt werden.

Ach ja, ein Problem gibt es aktuell noch mit OCLP: Wiederherstellungen von TM funktionieren maximal mit macOS 10.14. Aber an der Lösung wird gearbeitet.

Jetzt ziehe ich so nach und nach den anderen iMac und die MBPs auch auf OCLP.
4
Netzwerk, Internet, Provider / Hostingprovider gesucht
Letzter Beitrag von MacFlieger: Heute um 08:27:03
Hallo,

ich benutze seit über 10 Jahren für diverse Projekte, Kunden und auch die Apfelinsel Hosteurope als Hostingprovider für Sharedhosting. Anfangs ein in Köln ansässiger Provider mit gutem Support, wurde der irgendwann von GoDaddy gekauft und es blieb praktisch nur der Name von der ursprünglichen Firma übrig. Trotzdem bin ich dabei geblieben, weil es für mich funktionierte und ein Umzug eine Menge Arbeit macht.

Jetzt bekamen alle Kunden eine Mail, dass sie ab Anfang Mai (also in ca. 5 Wochen!) die üblicherweise integrierte Mailfunktion an Microsoft 365 auslagern. Zum einen möchte ich nicht, dass meine Mails auf einem Cloudserver von Microsoft irgendwo liegen und zum anderen wollen die dafür ca. 1€ pro Postfach und Monat haben. Also je nach Anzahl der Postfächer eine Vervielfachung des Preises.

Auch wenn ich bei Hosteurope/Microsoft bleiben würde, müsste ich alle Mailclients neu konfigurieren und hätte dadurch eine Menge Arbeit. Die gleiche Arbeit habe ich bei einem Wechsel des Hostingproviders.

Jetzt suche ich einen guten, zuverlässigen und preiswerten Hostingprovider für Sharedhosting, der die Server in Deutschland stehen hat. Was ich brauche, bietet quasi jeder Provider an, aber was man eben nicht gut über eine Webrecherche finden kann, sind echte Erfahrungen mit den Angeboten.
Klar könnte ich bei einem schlechten Provider nach einigen Monaten wieder umziehen, aber es ist immer eine Menge Arbeit. Vor allem, wenn man es auch noch für andere machen muss.

So auf den ersten Blick und aus dem Gedächtnis habe ich folgende Provider schon einmal gefunden: Hetzner, 1blu, All-Inkl und Manitu.
Kann jemand von Erfahrungen mit denen berichten oder einen anderen Provider empfehlen?
6
Talk / Re: Was ist KI wirklich?
Letzter Beitrag von maya: Gestern um 09:28:57
Ich denke es ist einer der größten Fehler, lediglich das Allgemeinwohl in den Fokus zu nehmen. Die Grundlage, also die Individualität in seiner Vielfalt, ist damit dem Höllenfeuer übergeben. Praktisch äußert sich das in totaler Ökonomisierung, Technisierung und Funktionalisierung. Letzteres bis hin zu jeder einzelnen Seele. Ich nenne das Seelenraub durch eine vom Menschen gottlos gestaltete Welt.
8
Talk / Re: Medienkritik
Letzter Beitrag von radneuerfinder: März 20, 2025, 18:43:40
Anmoderation eines Interviews mit Martin Andree:
"Trotz jahrelanger Warnungen, dass Europa auf sich allein gestellt, nicht verteidigungsfähig ist, hat es die EU hat es Deutschland versäumt sich auf diesen Ernstfall vorzubereiten. Ähnlich sieht es mit unserer digitalen Kommunikations- und Medieninfrastruktur aus, die großen Teilen in der Hand US-amerikanische Konzerne liegt. Und wie schnell diese sich den wünschen eine autoritären US-Regierung beugen mit möglichen schweren Folgen für die Verbreitung von Falschnachrichten und dem Aushebeln von Datenschutz, dass es sich gerade fast minütlich aus den Nachrichten ablesen, die uns aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erreichen.":
https://www.deutschlandfunk.de/diskussion-ueber-europaeische-onlineplattformen-interview-mit-martin-andree-100.html  Audio 07:51 Minuten


Siehe auch Vorschläge für Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vielfalt und Wettbewerb in digitalen Medienmärkten:
https://www.mstv2go.de/download/Medienstaatsvertrag-Vorschlag-Andree-Peifer.pdf