Forum

Neueste Beiträge

1
Talk / Re: CO2 Debatte aller Orten
Letzter Beitrag von Florian: Dezember 06, 2023, 22:07:17
Möglich, aber unwahrscheinlich.
Wenn schon die Umstellung auf die Kriegswirtschaft im II.WK angeführt wird… glaubt irgendjemand, dass dieser Aufwand für ein eher abstraktes Ziel international betrieben werden wird?

In D sind wie sowieso gegen alles. Atomkraft, Windräder, Stromleitungen, Carbon Capture, Erdwärme im großen Maßstab.
Die Anwohner werden das sicherlich auf 10 und mehr Jahre dehnen, selbst wenn das jetzt gesetzlich beschleunigt wurde. Manche Dinge will auch die Politik nicht, so sinnvoll sie auch sind.

Das es technisch machbar ist, ist also leider nicht entscheidend. Zudem will die Politik zu viel dem Bürger aufhalsen - Wärmepumpe, Dämmungen, Strompreiserhöhungen, E-Auto, Zurückhaltung allüberall, Tofu statt Flugreise sozusagen.

Eine kleine Minderheit, meistens noch sehr jung und keine Hausbesitzer, wäre sicherlich dazu bereit, ihr Verhalten „auf grün“ zu stellen. Alle anderen höchstens teilweise. Und manche können sich einfach keine Wärmepumpe leisten, von einer Dämmung und neuen Fenstern ganz zu schweigen.

Neubauten sind auch wegen den Auflagen viel zu teuer geworden. Wer drin wohnt, zahlt sein Leben lang ab, und schafft vielleicht sogar, alle Schulden loszuwerden zum Eintritt ins Pflegeheim. Vermietung lohnt sich nicht mehr, wenn man nicht abstruse Mieten verlangt/verlangen darf.
Sanierungen sind noch illusorischer - Amortisierung fast nicht zu erleben. Gut, als Vermieter kann man es wieder den Mietern draufschlagen. Aber erst muss man es vorstrecken können und das bei steigenden Zinsen und explodierenden Baukosten und Fachkräftemangel und -Mängel.

So wird das nichts.
4
Talk / Re: CO2 Debatte aller Orten
Letzter Beitrag von radneuerfinder: Dezember 06, 2023, 17:09:47
8 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist ein weltweites Konzept für "leave it in the ground" nicht mal am Horizont zu erahnen:

Auch in der deutschen Klimaaussenpolitik scheint dieser Hebel keine prominente Rolle zu spielen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimastrategie-100.html
5
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch / Re: iPad 9 und iPad Mini 6
Letzter Beitrag von MacFlieger: Dezember 06, 2023, 09:16:47
Diese Lightningkabel sind auch für mich eine Quell der Freude...  >:(

Wenn man irgendeinen definitiven Hinweis hätte, welches vernünftig funktioniert und welches nicht. Aber ich habe schon Kabel mit und ohne MFI gehabt und die funktionieren mal und mal nicht.
Das Problem ist wohl, dass es keine einfachen Kabel sind wie früher bei USB1/2, sondern Chips im Lightningstecker verbaut sind, die mal länger, mal kürzer, mal sporadisch funktionieren. Beim Laden mit hohen Strömen werde einige Lightningstecker richtig heiß.
Ich habe hier auch ein Kabel, was wochenlang problemlos lädt, dann plötzlich lädt es nur noch mit sehr geringen Strömen (iPad sagt dann "lädt nicht" oder das Ladesymbol kommt überhaupt nicht). Ein paar Tage später lädt das gleiche Kabel wieder mit hohen Strömen.
Buchsen und Stecker sind natürlich sauber und gereinigt.

Wieviel Strom wirklich fließt, welche Spannung unter Last noch anliegt und die gesamte Strommenge in mAh kann man Zwischensteckern gut messen/anzeigen. (Suchbegriff "usb tester strom spannung")
6
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch / Re: iPad 9 und iPad Mini 6
Letzter Beitrag von Florian: Dezember 05, 2023, 18:19:53
Mein Ladekabel des iPad 9 von Lightning auf USB-C hatte plötzliche Ausfälle. Komischerweise lud es noch, wenn man es mit Gewalt in eine Richtung zog.

Nun, jedenfalls habe ich halt dann Ersatz auf Amazon geordert. Das Kabel funktioniert, aber von der MFI-Zertifizierung, wie versprochen, keine Spur. Das passiert mir jetzt zum zweiten Mal. Ich denke, ab jetzt nur noch Fachhändler.

Ansonsten fand ich das Verhalten des iPads etwas merkwürdig. Hatte es mit wenig Hoffnung an einige USB-A-Lightning-Kabel gehängt, oder auch an einen dedizierten Ladeanschluss meines USB-C-Hubs. Die Stromstärke war nicht ausreichend, sehr wohl aber zeigte das iPad für ein paar Minuten an, es würde laden. Es kam dann auch nur einmal der Text „Lädt nicht“, ansonsten verschwand einfach und stillschweigend dee Blitz in der Batterie rechts oben. Das ist dann lustig, wenn man es über Nacht aufladen will um morgens die Zeitung oder Emails zu lesen.

Aber jetzt lädt es ja, ob es die optimale Geschwindigkeit ist, kann ich nicht beurteilen. Das iPad bzw. sein Akku ist ja auch schon älter und sehr viel benutzt.
9
Talk / Re: DVB-T2-Receiver gesucht
Letzter Beitrag von radneuerfinder: Dezember 01, 2023, 21:38:53
Ab 1.7.2024 ändert sich für Millionen Mieter mit Kabel-TV-Anschluss die Rechtsgrundlage, Stichwort „Nebenkostenprivileg“.

Der Beginn einer Rabattschlacht?
Zattoo Smart HD. Für 6,49 Euro im Monat schauen Nutzerinnen und Nutzer 160 TV-Sender in HD
10
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch / Re: iOS 17
Letzter Beitrag von radneuerfinder: November 28, 2023, 19:22:20
Nach meinem iPhone Wechsel von iOS 15 (6S) zu iOS 17 (SE3) war in iCloud zwar nicht alles  an. Aber es war eine bunte Mischung aus von mir am alten Gerät aktivierten Diensten und „von jmd anderem“ aktivierten Einstellungen. Passwörter und Kalender habe ich auf jeden Fall nicht freigegeben.

P. S.
Auch der Displayzoom war von Größer auf Standard zurückgestellt.