Forum

Neueste Beiträge

11
Talk / Re: Was sonst nirgend reinpasst
Letzter Beitrag von maya: Juni 29, 2025, 23:16:34
..., vielmehr ist erstaunlich was dann doch zusammenkommt.

Florian, kennst Du die Renten im europäischen Vergleich?
Erstaunlich ist doch auch, wie wenig hier in der BRD am Ende als Rente herauskommt.
13
Talk / Re: Was sonst nirgend reinpasst
Letzter Beitrag von Florian: Juni 28, 2025, 16:18:19
Erstens steigt der Mindestlohn ja stetig. Die jetzige Steigerung ist sogar höher, als das was Gewerkschaften aushandelten in Tarifverhandlungen.
Und wenn keiner den Mindestlohn mehr bezahlen kann oder will, werden es weniger Jobs und Arbeitslose zahlen gat nichts ein.  Außerdem verweilen doch recht wenige Leute 45 Jahre im Mindestlohn.

Wie auch immer, ist ja klar dass die Rente wesentlich weniger ist als das Gehalt, und da der Mindestlohn schon keine großen Sprünge erlaubt kann man nicht mit besserer Rente rechnen, vielmehr ist erstaunlich was dann doch zusammenkommt.
14
Talk / Re: Was sonst nirgend reinpasst
Letzter Beitrag von radneuerfinder: Juni 28, 2025, 12:50:11
Bei einem Mindestlohn von 15 Euro läge die Monatsrente nach 45 Jahren bei 1.136,02 Euro brutto. Nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherung blieben netto nur 999,70 Euro.

Die Schwelle der Armutsgefährdung liegt 2025 aber bei 1.380 Euro netto pro Monat. Um diese im Alter zu erreichen, wäre rechnerisch ein Mindestlohn von 21 Euro nötig. Dann läge die Rente nach 45 Jahren bei 1.590,32 Euro brutto oder 1.399,48 Euro netto.

https://www.telepolis.de/features/14-60-Euro-Mindestlohn-Nicht-genug-fuer-armutsfeste-Rente-10462864.html
17
Talk / Re: Was sonst nirgend reinpasst
Letzter Beitrag von radneuerfinder: Juni 24, 2025, 10:04:38
19
Talk / Re: Ich mach ne neue Website - e-engine.de
Letzter Beitrag von MacFlieger: Juni 20, 2025, 08:43:23
Die beschriebene Problematik ist zwar richtig, aber bei den Preisen wird doch stark übertrieben.

Insgesamt finde ich die Preise an den Ladesäulen auch zu hoch, da tut sich leider nicht allzuviel.
Aber wenn man sich etwas über die Preise informiert und auf dem Laufenden bleibt, bekommt man doch noch akzeptable Preise, auch völlig ohne Grundgebühr.
Vor ein paar Jahren war es deutlich einfacher, EnBW hat eine Kooperation mit dem ADAC und man konnte an praktisch allen Säulen (außer Tesla) zu einem Einheitspreis ihr günstig laden. Leider wurde das irgendwann aufgehoben und der EnBW-Tarif sehr teuer.
Aktuell ist für mich EWE und Tesla am günstigsten und deutlich unter den im Artikel erwähnten 75Ct, natürlich auch an Fremdsäulen.

Man muss sich halt etwas informieren. Ist ja beim Verbrenner ähnlich. Wenn ich zur falschen zeit zur falschen Tankstelle fahre, zahle ich auch erheblich mehr. Oder gar an der Autobahn tanke. Nicht umsonst gibt es die Tank-Apps, mit denen man die aktuellen Preise anschauen kann.

Wobei sich die Preise an der Tankstelle im Tagesverlauf ständig ändern und je nach Standort auch noch. Beim Laden brauche ich nur alle paar Monate mal reinschauen, ob ein neuer günstigerer Anbieter aufgetaucht ist. Die Preise sind dann deutschlandweit an allen Säulen zu jeder Tageszeit konstant und ich weiß im Vorhinein schon, was ich zahlen werde. Nur Tesla variiert die Preise nach Tageszeit und Ort. Wobei auch die an jedem Ort nur 2 im Vorhinein bekannte Preise haben.

Tarife mit Grundgebühr lohnen sich dann nur, wenn man längere Strecken fährt (Urlaub etc.) oder ständig extern laden muss. Da wird es dann nochmal deutlich günstiger.

Es ist im Prinzip wie immer beim Thema E-Auto: Man muss erst einmal lernen, wie das funktioniert und sein Verhalten entsprechend umstellen. Wobei Umstellen nicht Verschlechtern bedeutet, sondern oft einfach nur anders, mit anderen Vorteilen. Jugendliche müssen auch beim Verbrenner erst einmal lernen, wie das mit den Tankstellen funktioniert, wo man wann zu welchem Preis tanken kann/sollte, wie man tankt, was man tankt. Elektrisch laden ist nicht komplizierter als fossil tanken, nur anders. Ich musste letztens im Ausland tanken und musste mir da helfen lassen... ;)