Ich kann mir auch vorstellen, dass die auch nicht wirklich gebraucht sind, sondern eher eine Online-Kauf-Rückgabe, bei der es billiger ist, das Ding rabattiert zu verticken, als es neu einzupacken.
Das ist nicht so. In solche Geräte wird viel Arbeit hereingesteckt und die sind oft besser getestet als die "richtigen" neuen. Billiger wäre es für Apple tatsächlich, solche Gerät zu vernichten.
In der Regel sind Refurbished-Geräte "Neugeräte, die Gebrauchtteile enthalten können". In den jeweiligen Regionen befinden sich dazu große Reparatur- und Teilfertigungsbetriebe, die die Kundenrückgaben entgegen nehmen, prüfen und zerlegen. In Europa macht das üblicherweise eine Firma in den Niederlanden. Alle Teile, mit denen Kunden in Berührung gekommen sind, also Verpackungen, Anleitungen und Gehäuse, gehen ins Recycling. Aus den "inneren" Bauteilen werden dann mit
neuen Gehäusen, Anleitungen und Verpackungen die Refurbished-Geräte gebaut, wobei auch neue Seriennummern vergeben werden.
Inzwischen werden auch keine "pappbraunen" Verpackungen mehr verwendet, sondern speziell umgestaltete Originalkartons. Das sind weiße Verpackungen im üblichen Design des jeweiligen Geräts, die aber "einfacher" gestaltet und beschriftet sind und neben dem Logo den Hinweis "Apple Refurbished" tragen.