Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
August 26, 2024, 00:34:55
Autor: Florian
März 24, 2024, 07:18:09
Dafür würde auch ein Feld auf der Versichertenkarte reichen, in dem man sowas eintragen kann. Oder eine zweite Karte.
Sicher gibt es Menschen, die viele Medikamente einwerfen müssen. Oder Allergien haben. Aber brauche ich für so etwas wirklich eine riesige digitale Infrastruktur? Die dann auch wieder mit viel Aufwand geschützt werden muss?
Autor: radneuerfinder
März 23, 2024, 20:10:26
"Wenn Doppelindikationen und Unverträglichkeiten vermieden werden sollen, müssen die aktuell eingenommenen Medikamente und eventuelle allergische Reaktionen von allen verschreibenden Ärztinnen und Ärzten so in die Akte eingetragen werden, dass ein anderer vor einer erneuten Verschreibung einen schnellen und vollständigen Überblick gewinnen kann. Während die Auffassung weit verbreitet ist, dass dies mit einem digitalen Medikationsplan auf jeden Fall einfacher wird, bin ich der Überzeugung, dass es mit dem derzeitigen technischen Konzept schwieriger wird":
https://teilhabe65plus.digital/index.php?key2=145


Welche Vorteile bringt Ihnen die Patientenakte?
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektronische-patientenakte-epa-ihre-digitale-gesundheitsakte-57223
Autor: maya
März 13, 2024, 15:51:22
Du könntest das nehmen, evt. noch eine Ergänzung, damit nicht alle Einsenderschreiben gleich aussehen  :P

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V.
https://www.mwgfd.org/2024/03/e-patientenakte-ist-schutz-vor-datenweitergabe-im-gesundheitswesen-moeglich/
Autor: Florian
März 13, 2024, 14:11:09
Also, ich habe den Artikel überflogen. Das reicht nicht, um diese Materie zu verstehen.
Muss man das alles so kompliziert machen? Typisch deutsch. Werde definitiv widersprechen, nur wie und wo?
Autor: radneuerfinder
Mai 15, 2023, 14:24:48
https://www.heise.de/news/Aerzteverband-fordert-IT-Standards-bei-Dokumentation-von-Gesundheitsdaten-Co-9051407.html

Gute Idee. Dann könnte man nach erfolgreicher Normung und praxisbewährter Einführung in einem nächste Schritt anfangen die Grundzüge eines darauf aufsetzenden elektronischen Gesundheitswesens zu planen. har
Autor: Florian
Dezember 06, 2022, 16:24:29
„Bestellen“ heißt nur, dass man es dann am nächsten Werktag abholen kann. Dann geht es schneller, weil der Arzt ja unterschreiben muss und die Blankounterschriften ein Masse wohl nicht mehr stattfinden.