Mich ärgert, dass wir bei den Renten nicht über das eigentliche Parameter Bruttosozialprodukt reden, sondern uns ausschließlich auf den nachrangigen Teilaspekt Verhältnis Angestellte - Rentner konzentrieren.
Diskutiert werden sollte, ob die Wirtschaftskraft durch Geburten, Zuwanderung, oder Produktivitätssteigerungen, oder eine Mischung aus allem stabil gehalten werden kann. Oder, ob wir bei der Altersvorsorge lieber auf den MSCI World
, also aufs Ausland setzen sollten?
War erstens nur ein Beispiel, zweitens verstehe ich den Einwand nicht. Drittens wird da nicht das Ausland abgebildet, sondern internationale
Firmen, von denen aber in der Tat die allermeisten im Ausland ihren Hauptsitz haben, vorrangig in den USA. Na und?
Natürlich könnte man auch nur in deutsche oder europäische Werte investieren. Aber warum? Damit senkt man nur die Renditechancen und erhöht das Risiko.
Nehmen wir den DAX und vergleichen ihn mit dem MSCI World, wie gesagt nur ein Beispiel. Aber bitte den Kurs-DAX und nicht den überall berichteten Performance-DAX. Bei dem werden nämlich die Dividenden mitgerechnet. Der MSCI hat zwar auch eine Performance-Index, der wird aber selten abgebildet, also genau andersherum.
Selbstverständlich kann man auch nur in nachhaltige Unternehmen bzw. Indizes investieren oder in Anleihen von superdemokratischen Ländern nach deutschem Geschmack. Aber Beispiel Rheinmetall - die Regierung bestellt dort Waffen, sollte man dann nicht auch Aktien davon kaufen dürfen?
Das BSP ist natürlich wichtig. Es ist aber schwieriger zu erhöhen mit weniger Menschen, von denen mehr und mehr abhängig von den Sozialkassen sind und nicht mehr arbeiten. Ich denke, da sind wir uns einig.
Die Automatisierungsgewinne wiederum werden quasi nicht abgeschöpft. Das könnte man freilich ändern, aber nicht mit unseren Parteien.
Der wichtigste Faktor wären sowieso erstmal die Löhne. Die legen schließlich die Rente fest. Und wenn was übrig bleibt, könnte man das sogar privat anlegen - wie auch immer. Aber dafür wird man auch noch bestraft mit Steuern und/oder schlecht gefördert mit hohen Gebühren. Es sollte für solch lange Zeiträume keine Steuer mehr anfallen. Aber es werden ja sogar Renten besteuert, weil sie anscheinend zu hoch sind.
