Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
März 17, 2023, 16:43:04
Klar, man fördert ja nicht, um es dann liegen zu lassen.
Wobei viele Pipelines auf der Welt durchaus Gas oder Öl verlieren und zwar üppig. Es wird also schon auch verschwendet.
Wäre schon was erreicht, würde man das Gas auch nutzen anstatt es als stark klimawirksames Gas entweichen zu lassen. Unsere russischen Freunde sind da besonders verschwenderisch.

Die ganzen Ziele der Regierungen finde ich immer wohlfeil. Wie man die erreichen soll, ist doch die Frage. Da bremst dann garantiert wieder irgendwer. Oder man überfordert die Wähler und wird abgewählt, was auch unserer Bundesregierung schon bald droht. Vorher verliert man noch ein paar Landtagswahlen und hat dann eine satte Mehrheit im Bundesrat gegen sich.

China, Indien und viele andere haben sich zwar auch bekannt zum Klimaschutz. Selbst die derzeitige US-Regierung. Aber letztendlich bringen die fossilen Energieträger eben direkt Geld ein, Windräder usw. kosten erstmal. Deshalb wird kaum ein Land die Förderung kappen, um die Klimaerwärmung aufzuhalten. Und den Verbrauch wirklich zu drücken ist eben eine Herkulesaufgabe.
Autor: radneuerfinder
März 17, 2023, 11:08:18
Jeder Einsparversuch in Deutschland und Europa wird mit hundertprozentiger Sicherheit zu einem Mehrverbrauch im Rest der Welt führen, wenn das gesamte globale Angebot an fossilen Energieträgern nicht reduziert wird. Was aus der Erde gefördert wird, wird auch verbraucht.
https://www.telepolis.de/features/Wurstelei-ist-keine-Klimapolitik-7547498.html?seite=all
Autor: radneuerfinder
März 06, 2023, 08:23:51
Autor: Florian
Februar 26, 2023, 19:17:19
Schade, aber es war seit Jahren absehbar.
Auch der Spiegel wieder mit der Maximalangabe zur Nützlichkeit der Solarzellen. Dabei sind die über 100 km extra in der Woche der absolute Optimalfall.

Naja. Hoffen wir, dass die Vorbesteller ihr Geld auch wirklich zurückbekommen. Warum man das stückeln muss? Haben sie noch Patente, Maschinen oder Immobilien zu verkaufen?
Autor: radneuerfinder
Februar 26, 2023, 16:26:17
Sono Motors

... schafft es nicht, genug Geld aufzutreiben, um das fertig entwickelte eAuto "Sion" produzieren zu lassen. Vorauszahler sollen ihr Geld zurück bekommen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/fehlende-finanzierung-sono-motors-gibt-solar-elektroauto-auf-a-344abcda-1ca7-4ebb-a94d-e5ca579fcbfe
Autor: Florian
Februar 01, 2023, 18:26:32
Ich packe es mal hier rein, weil hier schon öfters von Sono Motors die Rede war.

Bekannte Fakten:
Sie brauchen noch mal Geld. Von der Serienfertigung ist man immer noch mehr oder weit entfernt, hat sie auch nach hinten verlegt. Da kein oder nicht genug Großinvestor(en) gewonnen werden konnte(n) sollen es nun wieder Vorbesteller richten. Letztes Mal ging da ja noch gut, diesmal nicht mehr so recht und daher wurde der Zeitraum einfach verlängert - Erfolg ungewiss.
Wer heute vorbestellt, weiß umso weniger, ob er sein Auto überhaupt je sehen wird. Egal, ob sie die 104 Mio. Zusammen bekommen oder nicht, es dürfte nicht die letzte Finanzierungsrunde sein.
Das Ganze läuft unter #saveSion  :-*

In einem SZ-Plus-Artikel steht noch mehr, dass Investoren sich gewünscht hätten, sich auf die Solartechnik zu konzentrieren, die sei werthaltiger (Potentielle Kunden, Busse, Bahn). Die Sparte wurde aber abgetrennt und verkauft, weil es unbedingt ein Auto für unter 30000 € sein soll und man auch dauernd dringend Geld braucht.
Die paar Prototypen knarzen noch gewaltig und ob die Serienreife nun wirklich doch noch kommt, daran gibt es Zweifel.

Derweil ist Lightyear aus den Niederlanden pleite gegangen, die wollten beim gleichen Fertigungsunternehmen auch Solarautos bauen.

Schade, aber es wäre nicht das erste Startup, das mit E-Autos scheitert. Umso mehr Applaus gäbe es von mir, wenn sie es doch noch schaffen würden.
Autor: radneuerfinder
Januar 19, 2023, 13:56:01
Natürlich sind Privatjets und Yachten durch eine Ausnahmeregel überwiegend von CO2 Abgaben befreit. Natürlich?
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/privatjets-treibhausgase-klima-101.html
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/jachten-treibhausgase-klima-101.html
Autor: Florian
November 15, 2022, 18:22:27
Saudi Arabien soll zum E-Auto-Hersteller werden, zusammen mit Foxconn und Technologie-Lizenzen von BMW.
Offizielle Verlautbarung des Kronprinzen, dem eigentlichen Machthaber:
https://www.pif.gov.sa/en/Pages/NewsDetails.aspx?NewsId-224/HRH-CROWN-PRINCE-LAUNCHES-CEER-THE-FIRST-SAUDI-ELECTRIC-VEHICLE--BRAND

Ceer heißt die Marke, ab 2025 soll ausgeliefert werden.
Autor: radneuerfinder
Oktober 05, 2022, 08:37:21
Deutschland hat 2020 einen Endenergiebedarf von rund 2330 Terawattstunden. Davon macht Strom als Energieform nur 20 Prozent aus, der Rest verteilt sich auf Wärme und Treibstoffe ... Beim Strom sind wir bei einem Anteil der Erneuerbaren von 50 Prozent. Bei Wärme sind es 15 Prozent, beim Verkehr gerade mal sieben:
https://www.manager-magazin.de/politik/25-prozent-der-waermeenergie-liessen-sich-durch-einen-gang-in-den-heizungskeller-sparen-a-de851b21-b4a1-4f6b-b196-f8aacd6e768b