Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
November 14, 2024, 14:08:22
Das hier schon mal erwähnte Boeing-Shuttle X-37B ist eigentlich nicht öffentlich. Trotzdem werden immer wieder Infos verkündet, vielleicht als Abschreckung der Russen und Chinesen? Denn der Orbitalflieger ist der Space Force zugeordnet, also militärisch.

Nun gibt es Neuigkeiten von der siebten, weiterhin unbemannten Mission. Und zwar kann X-37B einen Aerobreak, d.h. ohne Treibstoffverbrauch in einen niedrigeren Orbit wechseln.

https://www.smithsonianmag.com/smart-news/the-secretive-spaceplane-of-the-us-space-force-conducts-first-of-its-kind-maneuvers-180985425/

Mit Erklärvideo. Alles auf Englisch.
Autor: Florian
Oktober 16, 2024, 20:18:17
In 80 000 Jahren werden wir uns wiedersehen:
https://www.theguardian.com/science/gallery/2024/oct/15/comet-c2023-a3-tsuchinshanatlas-sightings-around-the-world-in-pictures

(Man kann ihn schon noch sehen, aber die schönste Zeit ist vorbei.)
Autor: radneuerfinder
September 13, 2024, 17:16:50
Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchen Mitteln die Voyagers in Betrieb gehalten werden. Und das ganze ohne vollständige Unterlagen und Testmöglichkeiten.

https://www.golem.de/news/nasa-voyager-1-war-fast-vor-dem-aus-triebwerke-laufen-wieder-2409-188942.html
Autor: Florian
Mai 24, 2024, 11:54:57
Laut US-Geheimdienst hat Russland eine Anti-Satellitenwaffe in den Orbit geschossen.
https://www.spiegel.de/ausland/russland-hat-laut-pentagon-wohl-anti-satelliten-waffe-ins-all-geschickt-a-a3c95daa-efc7-4d12-8783-12a75cc29fad

Damit ist die Militarisierung des Weltalls nicht mehr aufzuhalten. Was die Zerstörung nur eines Satelliten für die Sicherheit der Raumfahrt bedeutet, hatte uns Russland ja schon vor einiger Zeit vor Augen geführt.
Autor: Florian
Mai 22, 2024, 18:12:00
So groß der Orbit auch ist, allmählich muss man sich Gedanken machen, was man da noch alles hoch schießen will.
 https://www.sciencefocus.com/space/unsustainable-space
Autor: MacFlieger
April 25, 2024, 08:23:30
Ich meine, ein Programm in einem anderen Speicherbereich zu schieben, ist ja an sich nicht schwer, aber erst den Fehler finden und das, wenn ein Signal schon 22 Stunden braucht, jeweils pro Richtung… Tolle Sache.

Neben dem Problem der Fehlersuche war die Lösung doch schon noch deutlich komplizierter.
Das Programm wurde nicht nur einfach verschoben. Es sollte zum einen in einen Bereich verschoben werden (FDS), der dafür ursprünglich gar nicht gedacht war. Dann war dort aber auch kein genügend großer Bereich vorhanden und es musste in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt und verschobene werden. Alle Verweise darauf mussten angepasst und es musste dafür gesorgt werden, dass dieser eigentlich getrennte Bereich doch wie ein großer zusammengehöriger funktioniert.

Echt Wahnsinn, was die da bewerkstelligen. Das ist ganz großes Kino.
Autor: Florian
April 24, 2024, 16:22:38
Fernwartung in extremer Form.  :)

Ich meine, ein Programm in einem anderen Speicherbereich zu schieben, ist ja an sich nicht schwer, aber erst den Fehler finden und das, wenn ein Signal schon 22 Stunden braucht, jeweils pro Richtung… Tolle Sache.

Viel senden wir Voyager wohl nicht mehr, denn um ihn herum gibt es ja nicht viel, aber das Ding fliegt und sendet schon seit 1972. Das waren noch Systeme, die was taugten, aber halt auch überschaubar sind.
Heute basteln die Leute ihre Programme zusammen und wissen gar nicht mehr, was die einzelnen Bauteile alles machen. Überspitzt gesagt.
Autor: MacFlieger
April 24, 2024, 09:06:16
Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchen Mitteln die Voyagers in Betrieb gehalten werden. Und das ganze ohne vollständige Unterlagen und Testmöglichkeiten.
Autor: Florian
April 20, 2024, 17:26:59
Hm, mittlerweile setzt die NASA die Daten gerne in 3D-Animationen um. Das heißt dann „Artist Concept“.
Lava-See auf Io:
https://www.nasa.gov/missions/juno/nasas-juno-gives-aerial-views-of-mountain-lava-lake-on-io/
Autor: Florian
April 20, 2024, 17:22:03
Ahmed Faris, einziger Syrer, der jemals im Weltraum war,natürlich als „Kosmonaut“, ist im Exil in der Türkei verstorben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammed_Ahmed_Faris
Autor: Florian
März 25, 2024, 17:41:33
Mit etwas Glück kann man das vielleicht zweimal im Leben sehen. Der letzte Ausbruch von T Coronae Borealis war 1946. Eine Nova, keine Supernova, wird uns in den nächsten Monaten ins Auge fallen.

https://www.bbc.com/future/article/20240322-visible-nova-explosion-is-coming
https://blogs.nasa.gov/Watch_the_Skies/2024/02/27/view-nova-explosion-new-star-in-northern-crown/
Autor: Florian
März 14, 2024, 21:59:19
Milchstraße und Andromeda-Galaxie bewegen sich aufeinander zu und in ca. zwei Milliarden Jahren kommt es dann zur Vereinigung. Ideen, wie man das beobachten kann:
https://www.universetoday.com/166116/are-andromeda-and-the-milky-way-already-exchanging-stars/