Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
November 06, 2024, 11:45:54
Die Börse scheint es gut zu finden, jedenfalls, dass schnell Klarheit herrscht und nicht wieder prozessiert werden kann, monatelang - schaut zumindest nicht so aus.

Klar Trump-bezogen dagegen der Höhenflug von Tesla, die gleich über 15% zulegen, weil Musk ein Trump-Freund ist. Nur gut das Bezos noch die Kurve gekriegt hat mit seiner Zeitung. ;)
Autor: Florian
November 06, 2024, 11:08:30
Nun ja, wie gesagt, es wird behauptet, dass er kaum noch Bremsklötze um sich hat, wie noch in seiner ersten Amtszeit.
Trump pur also? Das hieße heute so, morgen so, aber was die Ukraine angeht, hat er wahrlich alles gesagt. Das er gut finde, was der starke Mann Putin mache und die Ukraine sich selbst helfen soll. Selbst wenn er die Kredite und Lieferungen nicht aufkündigen würde, mehr dürfte es sicher nicht werden. Und was bräuchte die Ukraine jetzt? Genau das Gegenteil, man kann die Niederlage voraussehen.
Jetzt sollen sogar nordkoreanische Soldaten für die Russen kämpfen. Pjöngjang erwartet dafür anscheinend Know-how für Langstreckenraketen. Für „den Westen“ zweimal ungut, ja geradezu desaströs. Schutzpatron Nordkoreas ist natürlich die VR China, die mag der Trump nicht so weil sie angeblich den US-Amerikanern die Jobs wegnehmen. Die haben ca. 4% Arbeitslose, was für die meisten EU-Länder ein Traum wäre. Zudem ein paar Millionen Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis, die will er ausweisen oder zu Käfigkämpfen antreten lassen, je nach Rede. Nur machen die Jobs dann US-Bürger? Wohl kaum.

Bis zur Amtseinführung im Januar kann noch viel passieren. Wahrscheinlich wird Biden noch mal viel Hilfe an Kiew liefern wollen, aber ob er damit durchkommt? Das letzte Mal war schon eine Hängepartie.

Bleiben wir bei seinen Aussagen. Dann darf sich die deutsche Exportindustrie auf Zölle freuen, die dann erwidert würden und am Ende alles teurer machen.


Bei uns haben wir neben der AfD auch den BSW, die erste Partei mit Personenkult im Namen. Diese Person wurde jetzt jahrzehntelang durch alle Talkshows hindurch hofiert und geriert ihre Partei als Friedenspartei.
Naiver Populismus oder wie soll man das nennen.

Si vis pacem para bellum
Antik oder nicht, dieses Sprichwort ist eben nicht nur eins, sondern die pure historische Wahrheit. So traurig es ist.
Autor: fränk
November 06, 2024, 09:24:43
Ich gespannt, wie sich Trumps Erfolg auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf auswirken wird.
Die AfD redet ähnlich viel Müll wie Trump, aber werden jetzt auch andere auch auf diesen Zug aufspringen?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich Putin wirklich freuen kann. Bei Trump kann man doch nicht vorhersagen, was er machen wird. Und ob der Ober-Macho Trump wirklich einfach so macht, was der andere Ober-Macho Putin will?

Jetzt haben wir die nächsten vier Jahre vor uns, wo wir jeden Tag mit neuen Kuriositäten, Entgleisungen und Unverschämtheiten von Trump gefüttert werden...
Autor: Florian
November 06, 2024, 09:16:19
Tja, wenn nicht noch ein Wunder passiert, zieht Trump wieder ins Weiße Haus ein.
Man mag es fast nicht glauben, trotz allem, was Trump sagte und machte und trotz Biden-Verzicht.

Trump ist sicher nicht der erste Gauner, der Präsident wurde, aber echt, so offensichtlich und dann noch mal? Und dann ist er nachweislich oft nicht geistig auf der Höhe. Jetzt sind in seiner Partei und sonst um ihn herum nur noch Ja-Sager, die Presse schreibt, es fehle jedes Korrektiv - anders als in der ersten Amtszeit.

In Moskau und Pjöngjang dürften die Sektkorken knallen.
Autor: fränk
August 14, 2024, 09:17:14
Ich habe den Eindruck, dass die rechtsaußen-, rechtsradikalen Parteien neuerdings bei den Wahlen schlechter abschneiden, als in den Prognosen vorher.
Vielleicht gibt es doch noch eine relativ große Anzahl von Wählern, die im Zorn damit drohen rechtsradikal zu wählen, sich dann aber doch dagegen entscheiden.

Eine Zeit lang war bei uns zu sehen, dass die AfD stets mehr Stimmen hatte, als vorhergesagt. Vielleicht haben sich die Wähler bei den Vorwahlbefragungen nicht getraut, das anzugeben.
Seit einiger Zeit scheint das aber von den Forschungsinstituten eingepreist zu sein und die Vorhersagen sind genauer, sogar mit einem leichten Trend ins Gegenteil.
Autor: Florian
August 13, 2024, 15:50:54
Scheint tatsächlich knapper zu werden. Die Umfragen sind allerdings reichlich widersprüchlich.

Jedenfalls könnte so ein einziger Staat das Zünglein an der Waage werden: Pennsylvania. Mit 19 Stimmen der wichtigste „battleground". Hier liegt Trump derzeit, laut Umfragen, knapp vorne. In der Gesamtbevölkerung liegt Harris dagegen schon vorne, nur leider ist das nicht entscheidend.
Autor: Florian
Juli 22, 2024, 17:28:37
Das Problem ist das US-Wahlsystem mit vielleicht ein paar entscheidenden Staaten, der Rest ist den jew. Lagern auch sicher, wenn sie einen vorbestraften Besenstiel aufstellen würden.
Nun ist die Zufriedenheit derart niedrig, dass ein, zwei Staaten, welche die Demokraten als sicher erachteten, laut Umfragen eher unentschieden sind.
Die Umfragen sind natürlich in den USA noch schlechter als bei uns. Aber die sehen Trump in den „Battleground“-Staaten teilweise deutlich vorne.
Harris ist noch unbeliebter als Biden, kann sie wirklich die Wende einleiten? Mehr als den Buhmann Trump muss sie da schon bieten. Z.B. wie es mit Land weitergehen soll - über 75% sehen es auf dem falschen Weg! Die Unzufriedenheit ist also riesig, da muss ein überzeugendes Programm her und vermittelt werden.

Trump dagegen schwafelt einfach, was er will. Sein wahrscheinlicher Vize sieht Zölle als Mittel, um die Fabrikjobs zurück zu holen. Was ein Schwachsinn. Dann heben alle die Zölle an und am Ende werden für alle Im- und Exporte teurer, hurra. Aber die Leute glauben den Mist, dass man die Globalisierung nicht braucht und leicht zurückdrehen  kann.
Das sind dieselben Märchengeschichten, die auch den Brexit ermöglichten. Dazu noch eine Prise Rassismus und Verfolgungswahn, gegen die Eliten wettern, zu denen man selbst gehört… wir kennen das ja. Man bedient Gefühle, dass ist eh immer mehr der Fall in allen Ländern.


Außerdem ist die Mobilisierung der Wähler entscheidend, mit einem unbeliebten Kandidaten auch nicht einfacher. Trump dagegen hat für seine Fans fast schon religiöse Bedeutung bekommen. Selbst wenn das Attentat im November schon vergessen ist, ein bisschen mehr Wähler in diesem Bereich könnte es einbringen.


Wie gesagt, so oder so, die Welt wird nicht untergehen, aber wie Politik gemacht wird, da kommt man echt ins Grübeln. Das schließt hiesige Parteien ein, ein bisschen ist ja okay, aber letztendlich zählt harte Arbeit und Sachverstand.
Ich denke, auch den meisten Trump-Wählern ist bewusst, dass seine Versprechungen nicht umgesetzt werden können, aber es verfängt eben doch. Habe ich noch nie verstanden.
Autor: fränk
Juli 22, 2024, 10:30:59
Ich sehe für die US-Wahl nicht so schwarz.
Es ist doch immer noch ca. die Hälfte der Wähler, die Trump nicht wollen, also unverändert.
Autor: Florian
Juli 21, 2024, 23:28:00
Die Inflation ist, wie auch bei uns, für eine Weile deutlich angestiegen, wie auch die Grafik zeigt.
Das Wirzschaftswachstum in den USA ist meistens deutlich höher als in Deutschland.

Jetzt hat es sich aber eh erledigt, da Biden es eingesehen hat. Nur unterstützt er jetzt seine Vize Kamala Harris, die noch weniger Chancen haben dürfte, da sie ihr Vizeamt kaum öffentlich positiv rüberkam und sie auch recht unbeliebt ist. Und v.a. fehlt jetzt die Zeit, um ihr Image wirklich zu verbessern.

Trump 2.0 halte ich für realistischer. Wird auch nicht gleich die Welt untergehen, und Putin, Kim und Xi wird‘s freuen.
Autor: radneuerfinder
Juli 06, 2024, 18:09:59
Inflation, Wirtschaftsflaute ... alles nicht so gut gelaufen.

Definiere "nicht so gut gelaufen".  :-*


https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_Vereinigten_Staaten


https://finanzmarktwelt.de/warum-das-deutsche-bip-in-fuenf-jahren-tatsaechlich-um-08-geschrumpft-ist-277149/


(Die Biden Administration ist sein Januar 2021 im Amt.)

Autor: Florian
Juli 05, 2024, 18:03:27
Und schon wieder Wahlkampf.
Im Fernsehduell der beiden alten Männer sah Biden einfach aus wie ein ... alter Mann. Wenn er wiedergewählt wird, dann nur weil der Gegenkandidat wieder Trump ist.
Bidens Bilanz ist nicht gerade berauschend. Total versauter Afghanistan-Abgang, den zwar Trump eingeleitet hatte, aber die Bilder werden mit Biden verbunden. Inflation, Wirtschaftsflaute, Ukrainekrieg, alles nicht so gut gelaufen.

Und dann noch mal vier Jahre für einen, sorry, Tattergreis. Trump ist auch nur unwesentlich jünger und spinnt sowieso. Was für eine Auswahl.
Autor: Florian
Januar 06, 2021, 23:17:56
MAGA-Fans stürmen das Kapitol, Allerheiligstes der US-Demokratie. Der noch amtierende Präsident schürt weiterhin das Feuer und will nicht weichen. Hoffen wir, dass das nicht noch weiter eskaliert.

In Georgia gewinnen die Demokraten knapp beide Senats-Sitze. Damit haben die Republikaner alles verspielt. Das Weiße Haus, den Kongress und den Senat, wo es jetzt 50:50 steht, bei Gleichstand entscheidet laut Verfassung der/die Vizepräsident/in.

Die vier Jahre haben sich doch echt gelohnt für die Republikaner. Spalten ist eben nur sinnvoll, wenn man die Mehrheit hinter sich versammeln kann. Aber Hoffnung besteht, denn die Demokraten sind ein zerstrittenere Haufen zwischen moderat und linksradikal. Auf Beruhigung des Landes braucht man wohl nicht hoffen.

Autor: Florian
November 14, 2020, 13:22:43
Jetzt hat Trump erstmal angedeutet, dass er vielleicht verloren haben könnte... bisher konnten keine Unregelmäßigkeiten auch nur ansatzweise bewiesen werden.
Biden hat 306 Wahlmännerstimmen eingesammelt, genauso viel wie Trump bei seinem „Erdrutschsieg“ (O-Ton Trump) vor vier Jahren.

Jedenfalls scheitern seine Anwälte überall und es scheint aussichtslos. Der Affenzirkus endet in merkwürdiger Sprache und die Kanzleien distanzieren sich von Trump.

https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-trump-biden-georgia-1.5115245
Autor: Jochen
November 07, 2020, 19:30:48
Jetzt muss man schauen, dass nicht alles im Chaos untergeht.

Die zweite Garde wird sich zurückhalten  - wegen evtl. Klagen - um sich Chancen für nächste Wahl nicht zu verbauen.

Jochen
Autor: Florian
November 07, 2020, 19:26:13
Kniet nieder vor dem Hauseichhörnchen!

Die Sender sind sich einig, Foxnews schlägt auch Nevada schon zu. Waren auch schon in der Wahlnacht bei Arizona vorgeprescht, was den Noch-Amtsinhaber ja so richtig auf die Palme brachte.

Jetzt muss man schauen, dass nicht alles im Chaos untergeht.

Danke fürs Bild, Jochen. :)