Apfelinsel
Anleitungen und FAQ => Thema gestartet von: radneuerfinder am November 20, 2005, 15:22:02
-
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Viele von uns durchstreifen die unendlichen weiten des globalen Netzes.
Hie und da enteckt man kleine HelferSoftware, bekommt einen
BedienungsTipp - probiert aus, vergisst oder löscht wieder.
Aber, welche Tipps haben bei Euch überlebt? Ja, welche haltet Ihr für
unerlässlich? Welche mögt Ihr richtig gerne leiden? Selbstentsonnenes
ist natürlich umso willkommener! :o
Unsere geballten LieblingsTipps - ich freu mich drauf! :D
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
-
Nachrichten in Mail.app Farben zuweisen:
http://macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=853
Geht auch per Regel.
So findet man WLAN Hotspots:
http://apfelwiki.de/wiki/Main/HotSpot
-
Englische Wörterbücher bei denen man ein Wort markiert und das per Dienstmenü/Shortcut die Übersetzung liefert:
Wer immer online ist nimmt Dilo:
http://www.imdat.de/dilo/
und greift so auf die 400.000 Einträge von http://dict.leo.org/ zurück.
oder
pearDict (0.2):
http://www.pearworks.com/pages/software.html
WordLookUp (seit Version 3 14 USD):
http://homepage.mac.com/andrewlindesay/le/page_wordlookup.html
macht die 180.000 Wörter von http://dict.tu-chemnitz.de/ auch ohne Internetverbindung verfügbar.
(Kostenlos mit dem gleichen Wortschatz und ebenfalls zur OfflineNutzung gibts: http://macding.sourceforge.net/ und als Widget: EnDe (http://www.home.hs-karlsruhe.de/~host0022/).)
-
was ich nicht mehr missen möchte ist menumeters (http://www.ragingmenace.com/software/menumeters/index.html). damit kann man sich informationen wie die aktuelle prozessorlast und den traffic rechts oben neben der uhr anzeigen lassen.
SEIDL.
-
Softwareübersicht um sich ein Mediencenter auf dem Mac selbst zu stricken:
http://www.pure-mac.com/mediacenter.html
-
Meiner Meinung nach schlecht auf www.macosxhints.ch: Suchen kann man nur nach Registrierung. Ist zwar zu verschmerzen, da man anscheinend keine Werbung bekommt, aber warum man es überhaupt machen muss, erschließt sich mir nicht. Auf dem Original: www.macosxhints.com ist es ja auch nicht notwendig.
Trotzdem ein Link zu den Schweizern ;):
Wie man Felder im Adressbuch automatisch füllen kann (http://www.macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=1843) (unter Umständen...).
-
Es gibt zwei Möglichkeiten, Exposé und Dashboard zu nutzen.
Beispiel anhand von Dashboard: Man drückt F12 (oder eben die zugeordnete Taste) und das Dashboard erscheint. Man macht seine Sache und drückt noch einmal F12.
Oder:
Man drückt und hält F12, Dashboard erscheint, und wenn man loslässt, verschwindet es wieder.
Für den schnellen Blick aufs Wetter-Widget spart man sich also einen Tastendruck. Irgendwie cool. 8)
-
Ein paar Tips (http://www.macnews.de/news/75007) zur neuen Entourage-Version hat macnews.de auf Lager.
Zwar kein Lieblingstip von mir, aber vielleicht nützlich.
Noch was, kein Trick, aber Viele wissen es nicht, wie ich gestern wieder feststellte:
Wenn man einen Abschnitt markieren will oder eine gewisse Anzahl an Dateien, muss man nicht die Shift-Taste festhalten und mit den Pfeiltasten navigieren. Es reicht, den Cursor an den Anfang zu stellen oder die erste Datei zu markieren und dann das Ende "shift zu klicken", also bei gedrückter Maustaste draufzuklicken. Das geht sehr viel schneller als das Gefummele mit den Pfeiltasten.
Nun hat man aber womöglich was in der Mitte, daß nicht markiert werden soll. Anstatt nun alles neu zu machen:
Bei gedrückter Apfeltaste auf die aus der Auswahl zu entfernenden Dateien oder Wörter klicken oder doppelklicken.
-
Apple Mail ist nicht nur schlecht. ;)
Zieht man eine Mail aus der Übersicht (oder Liste) ins Suchfeld rechts oben, wird der Absender eingesetzt und alle zu ihm passenden Mails aufgezeigt. Fürderhin hat man dann die Möglichkeit, die Treffer einzugrenzen, nach Mailbox, Von:, An:, Betreff: und Alles:
-
Meine Lieblingsfunktion im Webbrowser Shiira (http://hmdt-web.net/shiira/en) ist das Öffnen mehrerer, markierter Links in HintergrundTabs - mit nur zwei Klicks:
(http://img57.imageshack.us/img57/3435/shiiramultitabs6he.png)
(Es klappt wenn man 300 Links auf einmal markiert, auch wenn mein Rechner dann ein Weilchen auf blockiert macht. ;D)
-
Laut Apple funktioniert Apple Remote Desktop 2 ja noch nicht auf Intel Macs, man kann zwar auf Intel-Macs zugreifen, aber der Admin muss einen PPC-Mac haben. Rosetta reicht nicht.
Mit einem Trick geht es aber doch (http://macosxhints.ch/index.php?s=d2ef4a073484db14e07953eb5b92da56&page=2&hintid=1849).
Aktualisierung:
Mittlerweile gibt es ja ARD 3 als Universal Binary. Aber wer nicht updaten will...
-
Seid Ihr auch so Dussel wie ich, daß Ihr manchmal in einer Email von einem Anhang palavert, aber vergesst diesen auch wirklich anzuhängen?
Hier (http://home.cc.gatech.edu/eaganj/MailApp) gibt es ein Plug-In für Apple Mail, daß einen darauf hinweist, wenn man in einer Email das Wort "attachment" vorkommt und nichts dranhängt. Auf macosxhints.ch wird beschrieben (http://macosxhints.ch/index.php?s=e1a64556667f11368b658435081e5ce6&page=2&hintid=1857), wei man das für den deutschen Sprachraum lokalisiert. Lest auch die Kommentare, dort wird die Idee erweitert.
-
... und hier gibts eine Version für deutsche und englische E-mailTexte fertig zum runterladen:
http://www.skraatz.de/apple/anhang-prufplugin-fur-mail
-
Mehrere Mac Foren abklappern und die eingebaute Suchfunktion benutzen kann langwierig werden. Mit folgendem Link (http://www.google.com/search?num=30&hl=de&safe=off&as_qdr=all&q=%28site%3Amacuser.de%2Fforum%2F+%7C+site%3Amactechnews.de%2Findex.php%3Ffunction%3D17+%7C+site%3Aapfeltalk.de%2Fforum%2F+%7C+site%3Almacguardians.de%2Fyabbse%2F+%7C+site%3Amacnroll.de%2Fforum%2Findex.php+%7C+site%3Ahttp%3A%2F%2Fmaclife.de%2Findex.php%3Fname%3DPNphpBB2%26file%3Dindex%29&btnG=Suche&lr=) in den Lesezeichen kann man in einem Aufwasch mehrere Foren gleichzeitig durchforsten. Einfach die gesuchten Stichworte vor der Klammer eingeben. Die zu durchsuchenden Seiten können in der Klammer natürlich beliebig anpasst werden.
-
Ab Tiger:
Mensch, schon wieder ein Tippfehler! Hmm... klickt man einfach ctrl- oder rechts-tastig drauf und geht mit dem Cursor auf den Vorschlag, das falsch geschriebene Wort wird sofort ersetzt:
-
Auch schon mal vor dem Problem gestanden, jemandem eine ellenlange URL per Telefon oder SMS durchgeben zu müssen? Da hatte jemand eine gute Idee: In solchen Sitationen hilf TinyURL (http://tinyurl.com/)
-
Auf http://www.opensourcemac.de/ soll eine Sammlung zu allem rund um Open-Source auf dem Mac entstehen. Scheint vielversprechend, endlich mal was auf deutsch dazu. Mitarbeit erwünscht.
Ein paar nützliche Unix-Tips, aber wie immer: Ihr solltet wissen, was Ihr tut.
http://www.cs.cmu.edu/~benhdj/Mac/unix.html#nods
-
Ein paar simplere Dinge, aber vielleicht nützt es ja doch Einigen.
Tastaturlose Bedienung in Safari:
URL mit Maus in Adresszeile ziehen und dann den Aktualisieren-Knopf gedrückt.
(Man spart sich das Return.)
Welche Anschlüsse hatte noch mal der Performa 475, wann kam der letzte iPod mit Firewire?
Eine stetig aktualisierte Datenbank als Programm, auch für OS 8/9, Windows und den iPod, gibt es auf:
http://www.mactracker.ca/
Shareware im Super-Sonderangebot, aber immer nur ein Programm für jeweils 24 Stunden?
http://www.maczot.com/
Bezahlt wird mit Paypal.
-
Das hat bei mir wirklich lange gedauert - bis eben - um herauszufinden wie man in der Diaschau das transparente Feld mit den Bedienelementen mehr zum Bildrand verschieben kann: Man behandelt es wie ein Fenster und klickt in eine imaginäre Titelleiste, festhalten, schieben. ;D
Das ganze nicht ohne [Schimpfworte der Wahl bitte hier einfügen] Apple für schlechtes GUI Design herabzuwürdigen. 8)
-
http://www.apple.com/de/pro/tips/copydelete.html
(Zur Beachtung: Befehl = Apfel, das Ganze (http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Ableitung/Pics/ungleich.gif) Apfel + x :P)
-
Wie, mit Apple Mail verschickte Links von mehr als 72 Zeichen Länge, beim Empfänger anklickbar bleiben. Auch, wenn er ein anderes E-mail Programm verwendet. Alles was der Endverbraucher dazu wissen muss ;D hier:
http://www.macguardians.de/fullstory.php?p=4369&c=1&bereich=1
-
Muss dieser Link auf einen Artikel, der das standardkonforme Produkt anstatt die nicht-standardkonformen Produkte an den Pranger stellt, wirklich sein? Ausserdem kann ich die Behauptung, dass Eudora die mit Whitespace korrekt getrennten URLs nicht korrekt darstellen würde, als Eudora Nutzer nicht bestätigen.
-
Ich bin ganz warlords Meinung. Auf diesen Schwachsinn sollte auf keinen Fall verlinkt werden.
-
Produktnamen mit Google suchen ohne Preisvergleichseiten[1] in den Ergebnissen zu haben:
http://www.givemebackmygoogle.com/
[1] -site:kelkoo. -site:ciao. -site:bizrate. -site:pixmania. -site:dealtime. -site:pricerunner. -site:dooyoo. -site:pricegrabber. -site:pricewatch. -site:shopping.msn.com -site:resellerratings. -site:epinions.com -site:nextag.com -site:buy.com -site:comparestoreprices.co.uk -site:unbeatable.co.uk -site:ebay. -site:shopping.com -site:shopbot.
-
Muss man zwar selbst pflegen, aber einige ganz böse kann man ja beim Suchkürzel in OmniWeb mit eintragen.
-
Erstmal nach Freeware suchen? Hier:
http://freewareosx.wordpress.com/2006/10/12/die-5-besten-quellen-fuer-osx-freeware/
-
Das war mir allerdings neu.
AutoVervollständigen per Esc:
http://daringfireball.net/2006/10/hallelujah_autocompletion
-
Photoshoptipps vom freien Artdirektor Michael Preidel: http://www.photoshoptipps.de/
-
Alt + Apfel + Klick in ein Fenster oder DockIcon aktiviert oder öffnet das Programm und blendet gleichzeitig alle anderen aus.
-
Google Earth in Ehren, aber eine topographische Darstellung hat bei Landkarten auch ihre Vorteile:
http://trailrunnerx.com/page3/files/42e5e3bc27516d696bca09a1e7de31c0-139.html
-
Bus und Bahnverbindungen raussuchen zu kompliziert?
Abhilfe schaffen diese (wie mich deucht, oft unbekannten) Seiten:
-> http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?searchMode=ADVANCED&
oder als KurzLink:
www.bubig.net/f (http://www.bubig.net/f)
- kennt, neben allen Zügen in Europa, auch fast alle Bus, U-Bahn und
Straßenbahn Haltestellen in Deutschland.
- Wenn man bei Start/Ziel die Vorauswahl von Haltestelle/Bahnhof auf Adresse ändert,
dann spuckt die Seite auch eine Wegbeschreibung, einen Stadplan und die
Gehminuten von der Haltestelle zur Zieladresse aus. Wenn man die
Optionen ausreizt, erfährt man notfalls auch die Fahrtzeit per Taxi, oder
per Fahrrad.
-> wap.bahn.de Menüpunkt "Tür zu Tür"
- bietet die gleichen Informationen wie die große Internetseite unterwegs auf
dem Handy
Wem der Abruf übers Handy zu teuer oder zu umständlich ist, der kann sich einen sogenannten 'Persönlichen Fahrplan' auf sein Mobiltelefon laden. Weil ich das sehr praktisch finde, mache ich das mittlerweile auch für einmalige Fahrten:
-> http://persoenlicherfahrplan.bahn.de/bin/pf/query-p2w.exe/dn?
- wertet die Uhrzeit des Handy aus und zeigt die nächsten Verbindungen
- es fallen keine Handygebühren an
- Anzeige von Verspätungen (Menüpunkt "Echtzeitinformationen") nur zwei
Klicks entfernt (GPRS Kosten für ca. 2 KB pro Abfrage)
- das Anlegen eines neuen Persönlichen Fahrplans geht auch unterwegs per
Handy: wap.bahn.de Menüpunkt "Pers. Fahrplan" (typischerweise 32 KB)
-> NEU, Mai 2007: Der kostenlose DB Railnavigator (http://www.bahn.de/p/view/buchung/mobil/railnavigator.shtml) fürs Handy
ist ein adressgenaues Navigationssystem für die Bahn und fast alle anderen
Öffis in Deutschland, einschließlich Kartenmaterial für Fußwege von und zu
Haltestellen. Nachdem eine Verbindung auf das Handy geladen wurde, läßt sie
sich offline nutzen.
-> NEU, Dezember 2009: Den DB Navigator gibt es jetzt auch fürs iPhone:
http://itunes.apple.com/de/app/db-navigator/id343555245?mt=8
Viel besser und ausführlicher erkärt das alles die Seite:
http://www.bus-und-bahn-im-griff.de
-
Onkel Heinz macht die Software-Aktualisierung offline fähig. Das c’t-Offline-Update für Mac OS X (http://www.heise.de/ct/ftp/07/10/192/) (z. Zt. nur 10.4) könnte nützlich sein, wenn man mehrere Macs, oder Macs ohne schnelle Internetanbindung betreut.
An einem Rechner mit guter Internetanbindung lädt 'OliU' alle Updates, die es für 10.4 und mitgelieferte Programme, gibt. Das sind momentan deutlich über 2 GB! Die einzige Vorauswahl, die man treffen kann und muß, ist Updates für PPC- oder Intel-Macs. Die Updates speichert man auf einem beliebigem Datenräger - externe Festplatte, iPod, Netzlaufwerk, DVD. etc. - und transportiert sie zu den bedürftigen Macs.
Auf dem Zielcomputer muß lediglich die Datei update.sucatalog doppelgeklickt werden und die Software-Akutualisierung beginnt ihr Werk wie gewohnt. Allerdings ohne, daß eine Interntverbindung nötig wäre.
Details in der c't 10/07, ab Seite 192
unbedingt aba auch hier schauen:
http://www.apfelwiki.de/Main/OliU
-
Auch schon mal vor dem Problem gestanden, jemandem eine ellenlange URL per Telefon oder SMS durchgeben zu müssen? Da hatte jemand eine gute Idee: In solchen Sitationen hilf TinyURL (http://tinyurl.com/)
TinyURL ist gut, nur leider sind die Links nicht aussagekräftig sondern eine Nummer.
http://notlong.com/ schafft Abhilfe, hier kann man ein Stichwort wählen.
Beispiel:
http://lieblinkstipps.notlong.com/ führt zu diesem Thread.
-
How to get Safari's best features in Firefox:
http://lifehacker.com/software/how-to/get-safaris-best-features-in-firefox-268691.php
-
Ich fand als Jugendlicher Mission Impossible (die Fernsehserie - auf Deutsch schätzungsweise Cobra übernehmen Sie) immer so toll. Besonders die sich selbst zerstörenden Bänder mit den Aufträgen.
Jetzt kann das jeder auch: http://willselfdestruct.com (http://willselfdestruct.com) :)
-
Welche älteren Spiele haben ein Update für Intel-Macs bekommen oder laufen zumindest vernünftig mit Hilfe von Rosetta?
http://guides.macrumors.com/Universal_Binary_Games
Tags:
Alte Spiele, universal binary, Intel, Update, schnell, langsam
-
Noch einen. Probleme mit iLife '08?
Macnews.de hat eine Zusammenfassung (http://www.macnews.de/tagesthemen/Bugs_und_Beschwerden/102029.html) diverser Beschwerden und Vorschläge zur Abhilfe.
Tags:
iLife 08, Bugs, Crashs, Aktualisierung
-
Keine Lust zum Selberbasteln und die mitgelieferten Templates, zu deutsch Vorlagen, satt?
Man kann mit iWork trotzdem glücklich werden, ohne gleich ein Template zu kaufen, denn vielleicht gibt es ja bei http://iworkcommunity.com/ was zu finden.
Auch Apfelwiki hat ein paar einfachere, aber durchaus nützliche:
http://www.apfelwiki.de/Main/IWorkVorlagen
-
Der alte Traum vom Passwort geschützten Ordner. So gehts:
° verschlüsseltes Image anlegen
° in Automator folgendes zusammenbasteln:
- angegebene Finder Objekte (die Image Datei) abfragen
- Image aktivieren
- Finder Objekte öffnen
- als App speichern
- Namen und Icons für App und geöffnetes Image nach belieben ändern
Eigentlich nix neues, aber die Bedienung erfordert jetzt nur noch wenige Schritte:
bei Doppelklick auf die App kommt eine Passwortabfrage (die Verzögerung bemisst sich vermutlich nach der Größe des Images), als näxtes öffnet sich das Image (wie ein Ordner). Zum sperren: das Image auswerfen.
Wer weiß was gegen diese Schönheitsfehler:
- nach dem Öffnen hat man ein Fenster zu viel offen, evtl. ein Symbol zuviel in der FinderSeitenleiste
- der verschlüsselte "Ordner" läßt sich in Speicherdialogen nicht öffnen
-
Hab jetzt nicht verstanden. Vor allem nicht, was daran dann besser oder einfacher sein soll, als an einem verschlüsselten Image.
-
Es ist ein verschlüsseltes Image. Es ging um das Automator-Script, welches die Benutzung dieses Images vereinfachen soll. Wobei ich auch nicht ganz verstanden habe, was daran eine Vereinfachung ist.
-
Das spart 2 - 3 Klicks. Das ist eigentlich alles. Ist für einen Freund, der einen PatientenOrdner so kennwortgeschützt & verschlüsselt ins Dock bekommt, ideal. Die gesparten Klicks sind wichtig, weil sonst die Sicherheit als zu lästig und auch verwirrend empfunden würde.
-
Hmm? Wieviele Klicks sind das denn normal? Ein Doppelklick auf das DMG, oder?
-
Hmm? Wieviele Klicks sind das denn normal? Ein Doppelklick auf das DMG, oder?
+ Klick auf Finder + Klick auf Image, evtl. noch Finder Seitenleiste einblenden
-
Nö, ist auch nur ein Klick. Einfach das Image ins Dock legen. Deshalb erschloss sich mir die Arbeitserleichterung nicht.
-
und wieso geht bei mir kein Fenster auf mit dem Image Inhalt. ???
-
Ach so, sorry. Da wird dann nur das Image gemountet.
Wenn auch gleich das Finderfenster erscheinen soll, dann musst Du das gemountete Volume oder einen Ordner darin ins Dock ziehen. Klickt man dann das Symbol an, wird automatisch vorher das Image gemountet.
-
einen Ordner darin ins Dock ziehen
Sehr gut! Das macht meine AutomatorAktion überflüssig. (Mit dem aktivierten Image im Dock gings bei mir nicht unter 2 Klicks.)
-
Was es alles gibt! RAW mit der Canon Ixus oder der G7 (der es ja vorenthalten wurde, um die G9 wieder damit zu bewerben >:()?
Ja, und noch viel mehr, und zwar so (http://lifehacker.com/387380/turn-your-point+and+shoot-into-a-super+camera), mit der alternativen Firmware CHDK (http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK).
Via Tidbits #928 (http://db.tidbits.com/article/9605).
-
Das ist wirklich super. Habe ich unlängst auf einer Canon A720 eingerichtet. Ein deutsches Forum und eine Liste der unterstützen Kameras gibts hier:
http://www.wirklemms.de/chdk/forum/viewtopic.php?t=3
-
Den HilfeFenstern von Leo Manieren beibringen:
http://www.macworld.com/article/133814/2008/06/105helpbkgnd.html
-
Endlich, der iTunes Store im Browser:
http://app-store.appspot.com/
Leider der US Store. Via fscklog (http://www.fscklog.com/2009/01/zugriff-auf-itunes-store-per-browser.html).
-
Netzfundstück, nicht probiert - Xgrid Lite:
http://fr-j.com/microsites/tutorials/xgrid/xGrid.html
-
Druckertinte - eine der teuersten Flüssigkeiten der Welt - sparen:
- als PDF "drucken"
- im OS X Druckdialog mehrere Voreinstellungen anlegen, wie: Farbe schnell, s/w schnell, s/w schnell 2 auf 1 Seite, etc.
- Schrift verwenden die wenig Tinte braucht: http://www.ecofont.eu/ecofont_de.html
- Bookmarklet um in Webseiten nur markiertes auszudrucken: http://www.printwhatyoulike.com/bookmarklet
- unter Windows, auch in der kostenlosen Variante, vielleicht nützlich: http://www.abelssoft.de/cleverprint.php
-
cut & paste für Dateien und Ordner im Finder:
http://www.quarkstar.at/index.php/2008/05/07/ausschneiden-und-einfugen-im-finder/
Einfügen auf dem Desktop gelingt nur zuverlässig, wenn der Desktop als Finder Fenster aufgerufen wird. Die mit 0.1 bezeichneten Skripte sind unter dem Link im Artikel nicht mehr erhältlich, deshalb hier:
cut:
try
set storagepath to (path to preferences folder from user domain) & "Finder Cut & Paste.scpt" as string
set storage to load script file storagepath
tell application "Finder"
if exists window 1 then
set destination to folder of window 1
else
set destination to desktop
end if
repeat with x in storedselection of storage
move x to destination
end repeat
end tell
set storedselection of storage to {}
store script storage in file storagepath with replacing
on error msg
beep
display alert msg
end try
paste:
try
set storagepath to (path to preferences folder from user domain) & "Finder Cut & Paste.scpt" as string
tell application "Finder" to set storedselection of storage to selection
store script storage in file storagepath with replacing
on error msg
beep
display alert msg
end try
script storage
property storedselection : {}
end script
-
Wenn man bedenkt, daß TimeCapsule stündlich Daten schreibt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, daß sie im Laufe der Jahre dabei mal von einem Stromausfall unterbrochen wird. Wie man die eventuell anschließenden Probleme löst, beschreibt:
http://www.hardmac.com/articles/81/page2?layout=printerfriendly
-
Würde mich interessieren - aber der Link ist futsch
-
Bei mir funktioniert der Link.
-
Ah, jetzt doch. Gestern wollte er nicht. Merci!
-
Use hot screen corners with modifier keys:
http://www.macworld.com/article/140640/2009/05/cornerkeys.html
-
Mit Control-F3 kann man das Dock mit der Tastatur bedienen: Ist es ausgeblendet, wird es hervorgeholt, und man kann zwischen den Elementen mit Pfeiltasten oder Tab navigieren, oder per Anfangsbuchstaben direkt zu einem springen. Return zum Aufruf/Start eines Elements, Escape zum Verlassen des Tastenmodus.
-
Hm, am Notebook geht das nicht. Da liegt ja die Lautsprechereinstellung auf F3 und mehr passiert da leider nicht.
-
Du musst da halt noch zusätzlich die fn-Taste drücken, dass Du die F-Tasten-Funktionalität erhältst. ;)
-
Wem die dämliche Registrierpflicht auf gewissen Sites auf den Keks geht, kann schauen, ob er hier ein unpersönliches Login für die Site findet (keine Bezahlsites): http://www.bugmenot.com/
-
noch nicht getestet, aber hier schon mal der Link für einen ARD und ZDF Mediathek Downloader (http://appdrive.net/mediathek-downloader/).
-
An sich ja klasse, ndake für den Tip. Aber die Webseite schweigt sich komplett aus, was Entwickler oder sonstige Fragen (Hilfe z.B.) betrifft. Irgendwie widerstrebt es mir, solche Programme runterzuladen. Trotzdem habe ich es mal gemacht und ins Paket geschaut. Auch null Dokumentation, nur ein Verweis auf die Webseite und eine GNU-Lizenz.
Naja, es scheint kein Virus zu sein und zu funktionieren:
http://macfidelity.de/2009/11/26/mac-apps-zdf-mediathek-downloader/
-
Mit CandleAir im "Legacy-Kompatibilitätsmodus":
http://www.iospirit.com/labs/candelair/
bedient meine Apple Infrarot Fernbedienung EyeTV 2 auch unter 10.6 fern.
-
Für alle die ein Telefon an eine Fritzbox angeschlossen haben.
Das kostenlose Frizzix (http://nexem.info/nexem-dev/) zeigt hereinkommende Anrufe auf dem Mac via Growl (http://growl.info/) an. Der Anrufer wird als Name angezeigt, wenn die Nummer im OS X Adressbuch steht, oder per Rückwärtssuche im Internet gefunden wird. Die Rückwärtssuche wird z. Zt. nur für deutsche Nummern unterstützt.
-
Für alle die ein Telefon an eine Fritzbox angeschlossen haben.
Das kostenlose Frizzix (http://nexem.info/nexem-dev/) zeigt hereinkommende Anrufe auf dem Mac via Growl (http://growl.info/) an. Der Anrufer wird als Name angezeigt, wenn die Nummer im OS X Adressbuch steht, oder per Rückwärtssuche im Internet gefunden wird. Die Rückwärtssuche wird z. Zt. nur für deutsche Nummern unterstützt.
Vielen Dank!
Das Programm funktioniert sehr gut.
Ich hatte bis 10.5 „fritz.macSuite“ genutzt, aber seit 10.6 rauscht bei jedem Start des Programms die komplette Fritz!Box ab.
Auf Supportanfragen kommt nix.
Im Gegensatz zu „Frizzix“, kostet die „fritz.mac.Suite“ oben drauf auch noch 30,--€.
Die integrierte Faxfunktion funzt aber noch.
-
Right Zoom - Vollbild bei Klick auf das grüne Pluszeichen:
http://www.blazingtools.com/downloads.html#RightZoom
Ich habe es mir als alt + Klick eingerichtet, so bleibt das normale Verhalten unverändert, bei Bedarf bekomme ich aber ein maximal großes Fenster.
Update:
Für größere Bildschirme wahrscheinlich angenehmer - es gibt auch
Maximize to half screen:
http://web.mac.com/tekl/deutsch/Kleine_Helferlein.html
Windows 7 Aero Snap auf dem Mac (u.a.) - BetterTouchTool:
http://boastr.net/
-
SMS auf der Mac Tastatur tippen und (wie damals bis OS X 10.4) aus dem Mac Adressbuch über ein per Bluetooth angeschlossenes Handy (≠ iPhone) verschicken:
http://sigmaris.info/blog/?p=43
-
SMS auf der Mac Tastatur tippen und (wie damals bis OS X 10.4) aus dem Mac Adressbuch über ein per Bluetooth angeschlossenes Handy (≠ iPhone) verschicken:
http://sigmaris.info/blog/?p=43
Super klasse hyperlink! Danke!
-
iSync will nicht? Ab in den nächsten O2 Laden (http://www.vertriebspartner.de.o2.com/shopsuche/):
- für 5 € (0 € für O2 Kunden) wird das Telefonbuch auf ein anderes Handy kopiert
- für 10 € bekommt man eine Sicherungskopie des Telefonbuch auf einen USB Stick
Unterstützte Handys:
http://www.cellebrite.com/de/Unterstützte-Telefone.html (http://www.cellebrite.com/de/Unterstützte-Telefone.html)
Quelle:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Handy-Synchronisation-im-O2-Shop-962574.html
-
Safari - Größe der Seitenansicht auf z. B. 110 % voreinstellen:
http://www.macosxhints.com/article.php?story=20091019093600680
-
TimeMachine - if you want to, say, back up your whole disk to one drive and only one subset of files onto other drive:
http://lifehacker.com/5543791/back-up-your-mac-to-multiple-disks-with-time-machine
-
Das Betriebssystem ordnet eigemächtig die Icons auf dem Schreibtisch neu an? Das kenne ich von Windows 98 und von OS X 10.6 >:( Das Tool Desktop Icon Manager für OS X schafft Abhilfe:
http://www.parker9.com/desktopIconManager2.0.html#d
-
StandardspeicherOrdner im "speichern unter" Dialog individuell pro Programm anzeigen lassen:
http://www.macbug.de/2009/02/26/mac-os-x-programm-abhangige-ordner-im-offnensichern-dialog-anlegen-howto
-
Verschlüsselte Backups mit Time Machine:
http://www.h-ein.de/howtos-und-anleitungen/verschluesselte-backups-mit-time-machine.html
Gerade wenn man länger aushäusig ist, ist es vielleicht keine schlechte Idee Sicherungskopien auf eine mobile Festplatte zu machen - dann aber verschlüsselt.
Ein zusätzliches BackupMedium ist übrigens in den TimeMachine Einstellungen schnell angemeldet und läßt sich ebenso einfach nach der Reise wieder auf die heimische Festplatte zurückstellen.
edit:
Link korrigiert
-
Verschlüsselte Backups mit Time Machine:
Danke, das interessiert mich stark. Ich wollte demnächst mal ein Backup ausserhäusig lagern und da bietet sich eine Verschlüsselung doch sehr an.
-
Habe den Tip zur Verschlüsselung ausprobiert - funktioniert. Damit wird Time Machine stark aufgewertet. Danke für den Link!
Bleibt zu hoffen das Apple die Funktion wieder einbaut (war ja angeblich schon mal in einer Vorabversion) und es so allen Benutzern leichter macht.
-
Wer viel graffelt wird auch Formen benötigen. Bei www.graffletopia.com sind diese in rauen Massen zu finden.
Für nicht Graffle-Süchtige: Es geht hierbei um das Programm OmniGraffle der OmniGroup und die dafür benötigten Stencils (Formen).
-
Was mache ich nur mit Evernote?
Evernote ist eine wirklich gute Notizbuchlösung, mit kompletter Cloud-Anbindung.
Wer nicht sicher ist, was er damit machen kann, wie etwas gehen kann, der sollte sich Ron's Evernote Tips ansehen: http://evernote.tumblr.com/
-
Ihr benötigt einen Taschen-Hipster-PDA? Kein Thema, bei PocketMod (http://www.pocketmod.com/app/index.html) könnt ihr euch per Flash-Anwendung einen passenden Falt-PDA zusammenklicken und ausdrucken.
-
OpenSource gefällig? Eine kleine, aber feine und vor allem übersichtliche Liste gibt es hier bei Open Source Mac. (http://www.opensourcemac.org/)
-
http://sites.google.com/site/karstenschluter/imovie09tricks
-
BBS-Nostalgie bei Text Files (http://textfiles.com/)
-
Vielleicht uralt, aber ich kannte ihn noch nicht:
Hat man Exposè mit F9 aufgerufen, also alle Fenster aller laufenden Programme, kann man diese Mini-Fenster nach Name oder zugehörigem Programm sortieren. Und zwar mit Apfel+1 und Apfel+2.
(Apfel = Command = CMD = „Blumenkohl“)
-
Leider nur WEP verschlüsselt - der Mac als WLAN-Hotspot:
http://www.macmagazin.de/18338/das-macbook-als-mobiler-umts-router/
http://www.heise.de/ct/hotline/MacBook-als-WLAN-Hotspot-1029852.html
(M)eine Alternative: eine Airport Express mitnehmen. (Damit hat man auch einen drahtlosen Anschluß für Lautsprecher oder Musikanlagen dabei.)
-
Ich brauche eine SoftwareAkualisierung für Alles.
Wenn Du die Update Funktion lahmlegst und trotzdem die Software aktuell halten möchtest, geht das mit diesen Programmen zum Teil sogar automatisch (Erfahrungsberichte willkommen):
http://www.macupdate.com/desktop/ (20 $/Jahr)
http://appbodega.com/
http://metaquark.de/appfresh/
http://www.apple.com/de/mac/app-store/
Bin jetzt bei AppFresh gelandet! Bodega kennt zuwenig Software, MU Desktop ist schon brauchbar, aber AppFresh hat bei mir die höchste Updatequote. Vollautomatisch klappen die Installationen natürlich nicht immer:
http://metaquark.de/appfresh/
-
Automatically delete Mac OS X dot files from MS-DOS filesystem:
http://hints.macworld.com/article.php?story=20110204124029798
-
Das Verhalten von Hilfe Fenstern in Mac OS X 10.6 normalisieren:
http://hints.macworld.com/article.php?story=20110308072659995
-
TRIMEnabler für SSD-Platten (nicht getestet):
http://www.hardmac.com/news/2011/03/27/the-universal-solution-to-activate-trim
-
Ein URL-Shortener, der gleichzeitig den Inhalt der verlinkten Seite "reader-artig" von Ablenkungen befreit: http://rdd.me
-
Wusstet Ihr schon, dass man Dateien im Papierkorb „zurück löschen“ kann?
Markiert eine Datei und drückt „Cmd+Backspace“ (wie beim Verschieben in den Papierkorb) und sie wandert an den Ursprungsort zurück.
Unglaublich intuitiv. via macosxhints.com.
-
Ja, daß sowas geht weiß ich seit Win 98. :P
KNW
-
Ja, daß sowas geht weiß ich seit Win 98. :P
Nö, mit Cmd-Backspace garantiert nicht. :P
Ich glaube Florian meinte nicht das "Zurücklegen" an sich, sondern eben Cmd-Backspace überall sonst ist "Verschieben in den Papierkorb=Löschen" und Cmd-Backspace im Papierkorb ist "Verschieben an den Ursprungsort=Unlöschen".
Ein ähnliches Problem wie das Töten von Untoten. :)
-
Ein ähnliches Problem wie das Töten von Untoten. :)
Das funzt aber!
Ich habe dazu nämlich eine wunderbare Doku (http://de.wikipedia.org/wiki/Zombieland) gesehen!
-
Kostenloser Kalender mit iCal Unterstützung für die Menübar:
http://itunes.apple.com/de/app/calendar/id415181149
-
Schönen Font gesehen, aber welcher ist es? Photo machen, zurechtrücken und hochladen…
Hält man sich an die Tips zum Fontbild, kommt i.d.R. das richtige Ergebnis oder zumindest ein sehr ähnlicher Font.
http://new.myfonts.com/WhatTheFont/
-
QR Codes (http://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code)
(http://a4.mzstatic.com/us/r1000/091/Purple/a9/d3/6e/mzi.ljvrjiut.175x175-75.png)
kostenlos selber backen:
http://itunes.apple.com/de/app/qrencoder/id452695239?mt=12
-
Scheller suchen im iOS- und OS X-Store:
http://www.aptgetupdate.de/2011/09/05/tunesque-besseres-suchen-in-itunes-und-den-mac-app-store/
-
In iTunes vorhandene, aber nicht vorhandene Titel (die mit dem Ausrufezeichen!) entfernen:
http://lifehacker.com/5840464/dead-itunes-tracks-facebook-for-android-and-forum-posts/gallery/2
-
xType - Kürzel für Texte gratis:
http://itunes.apple.com/de/app/xtype/id418108504?mt=12
-
Anzeige der SMART Werte für externe USB und Firewire Platten nachrüsten:
https://github.com/kasbert/OS-X-SAT-SMART-Driver
-
Anzeige der SMART Werte für externe USB und Firewire Platten nachrüsten:
Das ist ja mal interessant. Warum Apple das nicht im eigenen Treiber drin hat, erschliesst sich mir sowieso nicht. Bisher musste ich dafür immer Windows in einer VM bemühen.
Wäre mal interessant zu sehen, ob damit nur im FPDP der Gesamt-Status ausgegeben werden kann oder z.B. im SMARTReporter auch die einzelnen SMART-Parameter.
-
Bei mir funktioniert das im SMARTReporter.
In der Beschreibung steht:
The interface to SMART data is same as with ATA family driver, so most existing applications should work. The driver requires a SAT (SCSI ATA Translation) capable external drive enclosure.
-
Super!
Vielen, vielen Dank.
-
Schade, dieser OS-X-SAT-SMART-Driver funktioniert bei mir mit 10.6.8 nicht. :(
-
hold the ⌘-Key a bit longer to get a list of all active short cuts of the current application:
http://www.cheatsheetapp.com/CheatSheet/
-
Gutes Tool. Danke.
-
SAT-SMART-Driver in Version 0.5 funktioniert nun auch bei mir unter 10.6.8.
Super, so etwas habe ich schon lange gesucht. Danke.
-
Im Zusammenhang mit meinen Hackintosh-Gedanken habe ich mich gefragt, ob man den Bildschirminhalt eigentlich auch drehen kann, für entsprechende Monitore oder Wandhalterung.
Wenn ich in den Systemeinstellungen mit gedrückten Cmd+Alt auf „Monitore“ klicke, erscheint rechts das im Anhang zu sehende Menü zur Bildschirmorientierung.
Das Ganze unter Snow Leopard und ATI Radeon X1600 auf weißen Intel-iMac.
Die längere Erklärung, weil ich nicht weiß, ob es auf allen modernen Macs funktioniert.
-
Kleines Applescript (http://www.macworld.com/article/1167731/back_up_blog_or_ftp_directory_with_applescript.html#lsrc.rss_main) zum Backup von FTP-Verzeichnissen via rsync. Das ist wirklich sehr simpel, aber zeigt doch ganz gut, was man eigentlich alles machen könnte, würde man sich mal damit beschäftigen. :)
-
Scheinbar haben viele Parallels-User Probleme mit den eingeblendeten Werbebotschaften - trotz entsprechendem Klick werden sie immer wieder angezeigt.
defaults write com.parallels.Parallels\ Desktop ProductPromo.ForcePromoOff -bool YES
-
http://lifehacker.com/5938332/how-to-run-mac-os-x-on-any-windows-pc-using-virtualbox
-
iOS: Interessenbezogene Werbung des Apple-eigenen iAd-Netzwerks deaktivieren
http://support.apple.com/kb/HT4228?viewlocale=de_DE
-
Kreative Anwendung des Apple Device Configurators, mit dem man iOS-Geräte voreinstellen kann. Hier am Beispiel einer Familie. :)
http://arstechnica.com/apple/2012/10/hands-on-securing-ios-pwning-your-kids-with-apple-configurator-1-2/
-
Tatsächlich sehr kreativ- :)
Aber dieser Device Configurator ist vielleicht auch im privaten Umfeld nicht nur für Späße interessant. Muss ich mir mal detaillierter anschauen.
-
(http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=5875.0;attach=5173;image)
Wer solche Videos möglicherweise doch sehen möchte:
http://www.unblocker.yt
Funktioniert nicht bei eingebetten Videos - in diesem Fall auf den Knopf Youtube klicken - und manchmal erst nach reload, aber immerhin.
-
Funktioniert das wirklich und in welcher Geschwindigkeit? Über Tor usw. ist ja auch möglich, aber entweder langsam oder mit Mehraufwand. Kennt wer die Firma dahinter?
-
Nein, ich kenne sie nicht und habe das noch nie probiert (bin von gesperrten Videos ja auch weniger betroffen). Aber gemäss Schilderung auf deren Site müsste ja nur die umgebende YouTube Seite via deren Server geladen werden. Das eigentliche Video wird, so wie ich das verstehe, direkt von YouTube zu Dir geladen. Wenn dem wirklich so ist, müsste das wohl keine massiven Geschwindigkeitseinbussen zur Folge haben. Dürfte wohl einfach ganz am Anfang beim Aufruf der Seite etwas länger dauern.
-
Die Beta schaut vielversprechend aus. Ein Launcher für Befehle:
http://shortcatapp.com
-
Langer Artikel zur (leider beschränkten) Automatisierung von iOS mit Python:
http://www.macstories.net/stories/automating-ios-how-pythonista-changed-my-workflow/
-
Control acceleration for mouse and trackpad separately:
http://apps.leftbee.net/SmoothCursor
-
http://www.macbug.de/2013/01/05/in-deutschland-mit-us-account-im-itunes-store-einkaufen-howto-und-experiment/
-
http://www.iphoneblog.de/2013/01/31/netzwerkverbindung-nach-prioritat-wann-ist-der-personliche-hotspot-online/
-
WLAN Gastzugang in AirPort Express, AirPort Extreme und Time Capsule einrichten:
http://support.apple.com/kb/PH5086
-
So ein Gastzugang ist schon praktisch. Habe ich bei meiner Fritzbox auch eingerichtet.
-
WLAN Gastzugang in AirPort Express, AirPort Extreme und Time Capsule einrichten:
http://support.apple.com/kb/PH5086
Das funktioniert nicht.
Es ist nichts vorgesehen, mit dem ein Gast-Netzwerk ausgewählt/eingeschaltet werden kann.
-
Da gibt es eine kleine Einschränkung:
To set up a guest network, the Apple wireless device must be set up to share its public IP address using DHCP and NAT.
D.h. diese Geräte dürfen nicht als Client hinter einem anderen Router geschaltet sein, sondern müssen effektiv selber die Internetverbindung aufbauen und für alle bereitstellen. AFAIR hast Du eine Fritzbox dafür und die Apple-Geräte sind nur Clients im Netz der Fritzbox.
In dem Fall muss die Fritzbox diesen "Gastzugang" bereit stellen.
-
Ah ja.
Dann lass ich es.
FRITZ!-Boxen konfigurieren zu können ist nämlich nur ganz wenigen Menschen vergönnt.
Mir nicht.
-
Musikkauf und Speicherung auf dem iOS Gerät im Amazon MP3 Store:
http://www.ifun.de/amazon-mp3-kaufen-ipad-cloud-player-anleitung-hilfe-37896/
-
(Kunden-)CSS besser lesbar machen mit dem CSS Beautifier (http://html.fwpolice.com/css/).
-
Kannte ich noch nicht:
- Create template files for ANY app on a Mac -
Create or select a file you want to use as a template, then right-click it and then click Get Info. Then put a check alongside Stationery Pad. From now on every time you double-click the file you’ll automatically create and save a copy.
http://www.macworld.co.uk/mac/news/?newsid=3466617
-
Das geht schon seit System 6 oder 5 :D Trotzdem guter Tip!
-
Eine Sammlung von Links zum Account-Löschen, teilweise mit Kurzanleitung, zu zahlreichen Webdiensten:
http://justdelete.me/de.html
Und bei uns?
Ins eigene Profil und ganz unten in der linken Leiste unter Aktionen: Benutzerkonto löschen.
-
Eine erweiterte Suche im iTunes Store erreicht man anscheinend nur über diesen Link:
https://itunes.apple.com/WebObjects/MZSearch.woa/wa/advancedSearch
-
Tatsächlich!
Gibt es das schon lange und es ist nur unsinnigerweise so versteckt oder ist das recht neu und die Vorbereitung auf eine Verbesserung bei der Suche?
-
http://www.ifun.de/direkt-aus-euren-apps-heraus-mac-system-dienst-erstellt-erinnerungen-57513/
-
http://www.ifun.de/anleitung-erweiterte-suche-in-itunes-reaktivieren-57947/
-
Volles Vollbild für Safari:
https://discussions.apple.com/thread/3222659?start=15&tstart=0
-
http://www.sueddeutsche.de/digital/it-sicherheit-warum-es-keine-gute-idee-ist-passwoerter-regelmaessig-zu-aendern-1.3106648
-
Die Überschrift ist leicht irreführend.
Keine gute Idee wäre es, wenn es schaden würde. Was an einem regelmäßigen Passwort-Wechsel schädlich sein sollte, bleibt ein Rätsel. Vielmehr bringen Passwort-Wechsel nicht soviel, wie man sich wünschte, v.a. nicht, wenn Passwörter einfach variiert werden, wie 1234 zu 2345.
-
Ich mach das mit 1Password, 52 Zeichen. Das sollte einigermaßen sicher sein.
-
Ich weiß, es war hier glaub ziemlich verpönt.
Aber wer es vermisst unter Safari 9 per Lösch- (Rückschritt) Taste zur vorherigen Seite zu gelangen, kann im Terminal folgendes eingeben:
defaults write com.apple.Safari com.apple.Safari.ContentPageGroupIdentifier.WebKit2BackspaceKeyNavigationEnabled -bool YES
Um das Ganze wieder rückgängig zu machen, folgendes:
defaults write com.apple.Safari com.apple.Safari.ContentPageGroupIdentifier.WebKit2BackspaceKeyNavigationEnabled -bool NO
-
Rechtsklick > alt im Finder führt seit Sierra zu einem Kontextmenüpunkt "Objekt als Pfadname kopieren".
-
Nö.
-
Bei mir schon. :)
-
Im Gegensatz zu anderen Shortcuts, darf die alt-Taste erst nach dem Rechtsklick gedrückt werden.
Nach meiner Zählung ist das die 4. oder 5. Methode ein Kontextmenü in macOS aufzurufen. >:(
-
Im Gegensatz zu anderen Shortcuts, darf die alt-Taste erst nach dem Rechtsklick gedrückt werden.
Auch nicht.
-
Ist vielleicht Deine Alt-Taste kaputt?
Bei Alt verändert sich „ABC kopieren“ in der Einzelzeile unterhalb von den vielen Funktionen (unterste ist Teilen > ) in „ ABC als Pfadname kopieren“
Nach meiner Zählung ist das die 4. oder 5. Methode ein Kontextmenü in macOS aufzurufen. >:(
Das wäre ja nicht schlimm, wenn überall das Gleiche stünde, finde ich. Undokumentierte Tastenfunktionen sind das Problem.
-
http://www.appgefahren.de/tipp-safari-tabs-schnell-auf-allen-geraeten-durchsuchen-213979.html
-
https://www.aptgetupdate.de/2017/12/05/macos-ios-tipp-direktlinks-zu-dateien-in-der-icloud-erstellen/
-
https://www.heise.de/mac-and-i/artikel/WLAN-optimieren-26-Tipps-fuer-besseren-WLAN-Empfang-4052384.html?seite=all
-
https://www.heise.de/mac-and-i/artikel/iPhone-und-Mac-verbinden-Airdrop-Handoff-Co-nachruesten-4042684.html?seite=all
-
https://www.heise.de/mac-and-i/tipps/PDF-Dateigroesse-am-Mac-verkleinern-4123012.html
-
https://9to5mac.com/2018/08/15/mac-how-to-restore-save-as-functionality/
-
https://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Besserer-Schutz-Zwei-Faktor-Authentifizierung-fuer-die-Apple-ID-3335937.html?seite=all
https://www.heise.de/mac-and-i/artikel/15-Tipps-zum-Reisen-mit-dem-iPhone-3796695.html?seite=all
-
Ich gebe das iPhone ungern aus der Hand, weil ja im Nu viele Daten angeschaut werden können. Das kann man verhindern:
Allgemein/Bedienungshilfen/Geführter Zugriff.
Wenn man nach Aktivieren dreimal den Home-Button drückt, bleibt die Nutzung ohne Authentifizierung auf die jeweils aktive App beschränkt.
-
Mit iCloud-Control bestimmen, was in der iCloud und was auf dem Mac gespeichert wird:
https://github.com/Obbut/iCloud-Control/releases
via:
https://www.heise.de/mac-and-i/tipps/Speicherplatz-am-MacBook-erweitern-4431410.html
-
https://reincubate.com/de/support/how-to/change-itunes-backup-location/
-
Build-Codes von Apple Software entschlüsseln:
https://tidbits.com/2020/07/08/how-to-decode-apple-version-and-build-numbers/
-
Farbschemata und Verläufe generieren, Simulation von Farbblindheiten, iOS-App, etc.
https://coolors.co
Für die Suche: Farben, Farbverläufe, Farbbestimmung, Komplimentärfarben.
-
Crashreports sind ja eine ziemliche Textwüste. Die Freeware Unexpectedly formatiert sie, macht sie besser durchsuchbar und mehr.
http://s.sudre.free.fr/Software/Unexpectedly/about.html
-
Keine Ahnung, ob das ein alter Hut ist, aber man kann Emojis per Rechtsklick „Nachschlagen". Da die oft - für mich - nicht zuzuordnen sind, ein Segen.
Funktioniert aber bei mir irritierenderweise nur am Mac. Alle Beschreibungen sind auf Englisch.
-
Wer Designer oder Entwickler ist, sollte sich mal dieses Manifest für Farbenblinde durchlesen, um nicht einen erheblichen Teil der Zielgruppe zu verärgern oder gar zu verlieren.
Bin selbst betroffen (rot/grün) und schon oft an Diagrammen oder auch Landkarten verzweifelt. Es ist eigentlich ganz einfach, auch völlig Farbblinde sollen doch die eigene Seite gut nutzen können.
https://colorblindaccessibilitymanifesto.com/
-
https://www.heise.de/tipps-tricks/MacBook-Ordner-Farbe-aendern-so-geht-s-6047288.html
-
Klingt vielleicht trivial, aber ganz so ist es nicht mehr.
This tutorial shows you the steps to sign out of iCloud and your Apple ID (both are the same) on your iPhone, iPad, Apple Watch, and Mac. It also mentions the steps to sign in again. The entire process is easy but has some consequences. Let us tell you everything about this.
https://www.idownloadblog.com/2021/12/06/how-to-sign-out-of-icloud-apple-id-sign-in-again/
-
https://www.macprime.ch/a/tipps/safari-neuen-tab-am-ende-hinzufuegen
-
Hier kein Tip, oder eben doch… seid extrem vorsichtig, wenn es um Cryptocoins oder NFTs geht. Molly White sammelt alle möglichen News zu Technikversagen und Gaunereien in diesem Metier. Und da kommen fast jeden Tag mehrere Beiträge zusammen. Ironisch benannt und mit coolem Logo. Á propos, liest eigentlich Bonobo hier noch mit?
https://web3isgoinggreat.com/
-
Die Bedienung des Macs hat viele Möglichkeiten, die kaum Jemand kennt oder nutzt.
Das trifft auch auf diese zehn Tips zu… dabei sind sie durchaus praktisch.
https://www.macrumors.com/2023/02/14/10-macos-tips-make-life-easier/