Forum

Re: Nach Tiger Installation
Antwort #15: April 02, 2006, 12:03:29
Nur eine Sache, die manchmal stört: Schalte mal IPv6 komplett ab. Wird sowieso nicht benötigt.
Aber ich glaube eigentlich nicht, daß es daran liegt.

Habe ausgeschaltet, bringt nix

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #16: April 02, 2006, 12:06:18
Folgende Meldung kommt:

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #17: April 02, 2006, 12:08:47
Um den Fehler einzukreisen, vielleicht mal das PB da einstöpseln, wo normalerweise der andere Mac dranhängt. Die Internetverbindung übertragen und SA probieren.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #18: April 02, 2006, 12:09:37
Du hast aber nicht den Inhalt des Ordners /Library/Receipts gelöscht, oder?
Ansonsten fällt mir auch nix mehr ein.  :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #19: April 02, 2006, 12:14:17
Du hast aber nicht den Inhalt des Ordners /Library/Receipts gelöscht, oder?
Ansonsten fällt mir auch nix mehr ein.  :(

Unter Festplatte oder ~

Nein gelöscht habe ich nichts, in beiden ist was drin.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #20: April 02, 2006, 12:16:28
Nochwas zum einkreisen:
Neuen Benutzer (admin) anlegen und da probieren.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #21: April 02, 2006, 12:18:15
Du hast aber nicht den Inhalt des Ordners /Library/Receipts gelöscht, oder?
Ansonsten fällt mir auch nix mehr ein.  :(

Unter Festplatte oder ~

Unter Festplatte.
Ein führendes "/" bedeutet immer ausgehend vom Wurzelverzeichnis.

OK, mir fällt auch nix mehr ein.
Lad doch das 10.4.5 Combo-Update direkt von den Download-Seiten bei Apple.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #22: April 02, 2006, 12:37:19
Ein führendes "/" bedeutet immer ausgehend vom Wurzelverzeichnis.

Lad doch das 10.4.5 Combo-Update direkt von den Download-Seiten bei Apple.

"/" hatte ich übersehen ;-(

Ich installiere erst mal combo, wenns dann klappt ist gut, andernfalls schliesse ich PB direkt ans Netz und schaue mal

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #23: April 02, 2006, 13:02:03
Ich installiere erst mal combo, wenns dann klappt ist gut, andernfalls schliesse ich PB direkt ans Netz und schaue mal
Jochen

Hänge jetzt mit PB direkt am Netz via Ethernet.
Habe Combo installiert.

Kommt gleiche Fehlermeldung ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #24: April 02, 2006, 18:54:35
Meldung aus console.log nach Diskussion im Chat mit den Profis hier:

}
2006-04-02 18:47:45.142 System Preferences[238] loader:didFailWithError:NSError "XML parser error:
   Encountered unexpected EOF
Old-style plist parser error:
   Malformed data byte group at line 1; invalid hex
" Domain=SUCatalogLoader Code=0 UserInfo={
    NSLocalizedDescription = "XML parser error:\n\tEncountered unexpected EOF\nOld-style plist parser error:\n\tMalformed data byte group at line 1; invalid hex\n";
    NSURL = http://swscan.apple.com/content/catalogs/index-1.sucatalog;
}
2006-04-02 18:47:45.143 System Preferences[238] scan:didFailWithError: NSError "XML parser error:
   Encountered unexpected EOF
Old-style plist parser error:
   Malformed data byte group at line 1; invalid hex
" Domain=SUCatalogLoader Code=0 UserInfo={
    NSLocalizedDescription = "XML parser error:\n\tEncountered unexpected EOF\nOld-style plist parser error:\n\tMalformed data byte group at line 1; invalid hex\n";
    NSURL = http://swscan.apple.com/content/catalogs/index-1.sucatalog;
}
2006-04-02 18:49:48.745 iChatAgent[222] WARNING: AIMService: Couldn't send message: hresult=80040201
2006-04-02 18:49:54.077 iChatAgent[222] WARNING: AIMService: Couldn't send message: hresult=80040201
« Letzte Änderung: April 02, 2006, 19:00:22 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #25: April 02, 2006, 19:45:18
Bevor sich jemand unnötige Mühe macht, springe ich mal für den andersweitig beschäftigten Jochen ein:
Das Problem wurde durch einen Tip von Thyrfing gelöst. Der Cache von Software-Update wurde gelöscht. Jetzt klappt es.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #26: April 02, 2006, 21:54:06
Bevor sich jemand unnötige Mühe macht, springe ich mal für den andersweitig beschäftigten Jochen ein:
Das Problem wurde durch einen Tip von Thyrfing gelöst. Der Cache von Software-Update wurde gelöscht. Jetzt klappt es.


Ja, noch mal großen Dank an die MacnRoller.

Jetzt habe ich allerdings folgende Fragen

Was ist da falsch gelaufen bei der Software Aktualisierung ?

Wer oder was ist (war) der Übeltäter ?

Wie mache ich es beim Update von 10.3.9 auf 10.4.5 bei meinem PowerMac, der schon im Hintergrund furchtsam und bange wartet.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #27: April 03, 2006, 09:01:18
Das Problem lag wohl daran, daß das Format des Caches der alten Softwareaktualisierung nicht mit dem der neuen übereinstimmt.

Wer ist der Schuldige?
Naja, hier kann man eindeutig das Installationsprogramm von Tiger als Schuldigen sehen. Eigentlich müßte das Installationsprogramm ja alle alten Dateien und Formate so umwandeln, daß sie auf dem neuesten Stand sind, was es wohl mit dem Cache der Softwareaktualisierung nicht macht. Alle Formate und Dateien umzuwandeln wäre zwar der richtige Weg, ist aber auch schwer 100%ig hinzubekommen, denn wer weiß, was der Anwender da alles auf dem Rechner hat oder verändert hat. Die Softwareaktualisierung als integraler bestandteil des Systems hätte aber IMHO schon berücksichtigt werden müssen.

Was sollst Du beim PowerMac anders machen?
Entweder nichts, vielleicht klappt es da ja.
Oder Du machst Dir mehr Arbeit wie ich, Bei jedem großen Systemupdate mache ich eben kein Update, sondern spiele das System komplett neu auf und kopiere nur die Daten und nur einen Teil der Preferences zurück. Ist natürlich erheblich mehr Aufwand.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Nach Tiger Installation
Antwort #28: April 03, 2006, 09:56:02
Die Meldung zeigt, dass beim ersten Anfrageversuch des Software-Aktualisierungsprogramms fehlerhafte, bzw. "hinten abgeschnittene" Daten aus dem Internet geladen wurden. Das kann passieren, wenn die Internet-Verbindung kurz abreißt, was besonders bei Airport-Nutzung ja schon mal vorkommt. Da die Übertragung per WebKit läuft, wurden die fehlerhaften Daten auch in den Cache gelegt. Und leider hat wieder der "übliche" Design-Fehler vieler Apple-Programme zugeschlagen, dem eigenen Cache-Speicher mehr zu trauen, als den echten Daten: Das Aktualisierungsprogramm hat geglaubt, dass Apple im Moment nur kaputte Daten liefert und deshalb weitere Zugriffe erst Mal abgeblockt.

War also nur ein dummer Zufall. Auslöser war ein Internet-Übertragungsproblem. Eigentlicher Schuldiger ist aber die derzeitige Konstruktion des WebKit-Caches.
Re: Nach Tiger Installation
Antwort #29: April 03, 2006, 10:17:49
Ok, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.  ;D

Danke mbs für die Aufklärung.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller