Forum

Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
März 25, 2006, 08:57:59
Hallo

ich komme nicht drauf.

Es gibt doch die Möglichkeit die Pfadangabe eines files oder auch Ordners direkt zu erhalten:

Beispiel

Wo liegt der Ordner Documentation ? um das einem andern User mitzuteilen

Programme / RagTime Privat / Contents / Resources / German.lproj / Documentation

Variante a) sich im Finder durchzuklicken, zu merken und in Mail einzugeben
Variante b) Documentation anzuklicken und Pfad anzeigen zu lassen.

Varainte b) geht das nur im Terminal ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #1: März 25, 2006, 12:13:33
Nur mit dem dussligen Finder geht das, glaube ich, tatsächlich nicht.

Es sollte aber kein Problem sein, wenn man gleichzeitig ein Mac OS X-konformes Programm, z.B. Safari, TextEdit oder Terminal laufen hat:

1) In dem jeweiligen Programm sicherstellen, dass ein Fenster offen ist und dort die Schreibmarke an der gewünschten Stelle steht.
2) Das Ordner-Icon vom Finder aus an diese Stelle ziehen. Fertig!

Der Pfad steht danach in korrekter Schreibweise an der Schreibposition.

In Mail geht das so nicht, da Mail bei dieser Zieh-Operation "mitdenkt", und meint, Du wolltest den Ordner als Anlage verschicken. (Der Ordner wird dann automatisch in ein Archiv verpackt und als Attachment in die Mail eingefügt). Eine mögliche Lösung wäre, über eine Zwischenstation zu gehen,  also die Ziehoperation in ein TextEdit-Fenster durchzuführen und den Pfad von dort in Mail zu ziehen oder mit Apple+C/V einzufügen.

<besserwiss>Dein Beispielpfad enthält übrigens mehrere Fehler:  ;)
Am Anfang des Pfades muss ein Schrägstrich stehen, um anzuzeigen, dass es ein absoluter, kein relativer Pfad ist und um die anderen Schrägstriche herum dürfen keine Leerzeichen stehen. Den Ordner "Programme" gibt es auch nicht, sondern der wird vom Finder nur so angezeigt, in Wirklichkeit heißt er "Applications". Korrekt wäre also

/Applications/RagTime Privat/Contents/Resources/German.lproj/Documentation

</besserwiss>

Diese korrekte Schreibweise hat den Vorteil, dass man sich nicht durch den Finder hangeln muss, sondern dass der Empfänger nun den Pfad nur zu markieren braucht, um ihn mit dem Menüpunkt "... > Dienste > Finder > Öffnen" öffnen zu lassen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #2: März 25, 2006, 12:19:00
Im Finder direkt geht das nicht.
Wie mbs schon schrieb, nur per Drag&Drop in die "richtig programmierten" Programme.

Ansonsten:
Entweder Du nimmst Path Finder (um es mal wieder zu schreiben) oder Du installiert eine der folgenden Kontextmenü-Erweiterungen:
http://www.bergenstreetsoftware.com/
oder:
http://free.abracode.com/cmworkshop/file_utils.html

Das Zweitere ist wesentlich umfangreicher und vielleicht etwas unübersichtlich. Dafür kann es mehr. Musst Du wissen.
Wenn Du das Erste nimmst: Der Unterschied zwischen "Snag HFS" und "Snag Unix" bezieht sich auf die Schreibweise des Pfads: Doppelpunkte oder Schrägstriche.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #3: März 25, 2006, 14:49:44

<besserwiss>
Dein Beispielpfad enthält übrigens mehrere Fehler:  ;)
</besserwiss>


Danke euch

mbs erwischt einen immer bei Schludrigkeiten.

Jochen ;D ;D ;D
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #4: März 25, 2006, 15:26:59
Nimm dir mal OmniGraffel und ziehe deinen User-Ordner auf das Docksymbol ;)

Dann schalte die Ansicht auf "Präsentationsmodus" um... :D
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #5: März 25, 2006, 15:38:06
Nimm dir mal OmniGraffel und ziehe deinen User-Ordner auf das Docksymbol ;)

Dann schalte die Ansicht auf "Präsentationsmodus" um... :D

Danke

Tolle Sache die schönen Pfeile und Icons ;-)

Präsentationsmodus habe ich hier nicht

Habe hier OG 3.2.2, nicht die Pro

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #6: März 25, 2006, 15:39:57
Schade, OG legt selbständig Aktionen an, heißt, du kannst per Klick auf eine Datei, oder Ordner, dorthin wechseln... Sehr praktisch ;D
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #7: März 25, 2006, 15:46:44
Schade, OG legt selbständig Aktionen an, heißt, du kannst per Klick auf eine Datei, oder Ordner, dorthin wechseln... Sehr praktisch ;D

Das geht hier mit OG 3.2.2 auch. Habe gar keine Lizens ????
Ist das noch eine Demo ?
Speichern kann ich auch ?

Mal schauen ;-)

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #8: März 25, 2006, 17:37:31
http://www.bergenstreetsoftware.com/

Danke Flo! Läuft.

Nur, wie in den 'bekannten Problemen' beschrieben, wenn komische Zeichen vorkommen dann macht das Plugin nichts. Zu den komischen Zeichen gehören auch üöä. >:(

Kann man dieses Umlautproblem nicht mal ein für allemal aus der Welt schaffen? Das ist etwas was mich auf dem Mac am häufigsten nervt. Ich fände 3.4.2006 wäre da ein guter Stichtag. :P
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #9: März 25, 2006, 18:01:22
AFAIK ist das Umlautproblem seitens OS X im Griff, sprich es wird Unicode verwendet und gut.
Ist nur die Frage, ob der Programmierer einer Anwendung das auch berücksichtigt. Wie bei Java, theoretisch laufen Java-Programme unter jedem System, man kann aber auch schlecht programmieren, dann läuft es nur unter einem (meist Win).

Oder liegt es an Carbon? Könnte ja sein, daß bei Programme, die mit der alten Carbon-API arbeiten, der Programmierer das berücksichtigen muß und bei Cocoa-Programmen, diese Arbeit den Programmierern abgenommen wird? Reine Spekulation meinerseits. mbs müßte es genau wissen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #10: März 25, 2006, 18:21:52
Zitat
Kann man dieses Umlautproblem nicht mal ein für allemal aus der Welt schaffen? Das ist etwas was mich auf dem Mac am häufigsten nervt. Ich fände 3.4.2006 wäre da ein guter Stichtag.

Das Problem ist eigentlich seit 1993 gelöst. Seitdem gibt es die internationale Norm ISO 10646 - auch bekannt als "Unicode"- , an die sich alle modernen Systeme halten. Leider gibt es immer noch ein paar Programmierer, die nichts davon gehört haben.

Zitat
Oder liegt es an Carbon? Könnte ja sein, daß bei Programme, die mit der alten Carbon-API arbeiten, der Programmierer das berücksichtigen muß und bei Cocoa-Programmen, diese Arbeit den Programmierern abgenommen wird? Reine Spekulation meinerseits. mbs müßte es genau wissen.

Es ist richtig, dass einem das in Cocoa alles abgenommen wird. Man muss sozusagen richtigen Aufwand betreiben, damit es falsch wird...  ;)

Auch in Carbon ist Unicode kein Problem, wenn man sein Handwerk beherrscht. An einigen Stellen muss man aber tatsächlich dran denken. Leider sind gerade US-amerikanische Software-Entwickler hier ziemlich unbedarft und programmieren noch wie vor 20 Jahren, als der ASCII-Code das Maß aller Dinge war. Da wird z.B. angenommen "1 Zeichen ist in 1 Byte gespeichert", was falsch sein kann.

Was genau der Entwickler hier falsch gemacht hat, kann ich allerdings nicht sagen. Das Plugin scheint sowohl Cocoa als auch Carbon zu verwenden.
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #11: März 25, 2006, 18:35:22
Es sollte aber kein Problem sein, wenn man gleichzeitig ein Mac OS X-konformes Programm, z.B. Safari, TextEdit oder Terminal laufen hat:

1) In dem jeweiligen Programm sicherstellen, dass ein Fenster offen ist und dort die Schreibmarke an der gewünschten Stelle steht.
2) Das Ordner-Icon vom Finder aus an diese Stelle ziehen. Fertig!

Der Pfad steht danach in korrekter Schreibweise an der Schreibposition.

Mit 10.3.9

Mit Safari klappt es.

Mit Text Edit geht es nicht

Es kommt folgende Meldung wenn ich einen Ordner vom Finder in ein TextEdit Fenster ziehe.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #12: März 25, 2006, 18:36:40
Danke mbs, dann hate ich das ja genau richtig im Gedächtnis.
OS X arbeitet mit Unicode, unter Cocoa braucht sich der Programmierer praktisch nicht daran denken, unter Carbon muß der Programmierer dran denken.

Wie auch immer, es ist der Fehler des Programmierers. ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #13: März 25, 2006, 19:26:00
Das sagt der Programmierer:

"PathSnagger is unable to copy paths of files with certain characters in their names. These include the ™ symbol and probably others. I don't feel too bad about this, considering that if you drag-and-drop a file with a ™ symbol into the Terminal, it doesn't display it properly either."
Re: Wie elegante und schnelle Pfadangabe von Files...
Antwort #14: März 25, 2006, 19:32:45
"considering that if you drag-and-drop a file with a ™ symbol into the Terminal, it doesn't display it properly either."

Das stimmt nicht. Es funktioniert. Der Pfad muß ja bei Sonderzeichen (auch Leerzeichen) entsprechend maskiert werden, damit es im Terminal benutzt werden kann. Und genau das passiert.
Ich habe mal einen Ordner mit Namen "Neuer Ordner™" auf dem Schreibtisch angelegt. Beim Ziehen in das Terminalfenster wird das korrekt in folgendes umgewandelt:
/Users/meinName/Desktop/Neuer\ Ordner\342\204\242
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller