Nur mit dem dussligen Finder geht das, glaube ich, tatsächlich nicht.
Es sollte aber kein Problem sein, wenn man gleichzeitig ein Mac OS X-konformes Programm, z.B. Safari, TextEdit oder Terminal laufen hat:
1) In dem jeweiligen Programm sicherstellen, dass ein Fenster offen ist und dort die Schreibmarke an der gewünschten Stelle steht.
2) Das Ordner-Icon vom Finder aus an diese Stelle ziehen. Fertig!
Der Pfad steht danach in korrekter Schreibweise an der Schreibposition.
In Mail geht das so nicht, da Mail bei dieser Zieh-Operation "mitdenkt", und meint, Du wolltest den Ordner als Anlage verschicken. (Der Ordner wird dann automatisch in ein Archiv verpackt und als Attachment in die Mail eingefügt). Eine mögliche Lösung wäre, über eine Zwischenstation zu gehen, also die Ziehoperation in ein TextEdit-Fenster durchzuführen und den Pfad von dort in Mail zu ziehen oder mit Apple+C/V einzufügen.
<besserwiss>Dein Beispielpfad enthält übrigens mehrere Fehler:

Am Anfang des Pfades
muss ein Schrägstrich stehen, um anzuzeigen, dass es ein absoluter, kein relativer Pfad ist und um die anderen Schrägstriche herum dürfen keine Leerzeichen stehen. Den Ordner "Programme" gibt es auch nicht, sondern der wird vom Finder nur so angezeigt, in Wirklichkeit heißt er "Applications". Korrekt wäre also
/Applications/RagTime Privat/Contents/Resources/German.lproj/Documentation
</besserwiss>
Diese korrekte Schreibweise hat den Vorteil, dass man sich nicht durch den Finder hangeln muss, sondern dass der Empfänger nun den Pfad nur zu markieren braucht, um ihn mit dem Menüpunkt "... > Dienste > Finder > Öffnen" öffnen zu lassen.