Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G4 tot :(
Antwort #15: März 22, 2006, 21:21:59
Das ist beim iMac G5 allerdings technisch nicht möglich, da Mac OS X für G5-Systeme ein Notabschaltungs-Feature enthält, das den Computer bei einer kritischen CPU-Temperatur in den Ruhezustand bringt.
Nur bei G5? Wie ich schon erwähnte, ging mein MDD bei 79,9° (bzw. knapp drüber ;)) in den Ruhezustand, somit also der gleiche Mechanismus, oder?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

mbs

Re: G4 tot :(
Antwort #16: März 22, 2006, 21:34:18
Zitat
Nur bei G5?

Ja.

Zitat
Wie ich schon erwähnte, ging mein MDD bei 79,9° (bzw. knapp drüber ) in den Ruhezustand, somit also der gleiche Mechanismus, oder?

Das würde ich bereits für einen Hardware-Ausfall halten, nicht für eine gezielte Abschaltung.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G4 tot :(
Antwort #17: März 22, 2006, 22:06:41
Das würde ich bereits für einen Hardware-Ausfall halten, nicht für eine gezielte Abschaltung.
Seltsam, warum geht der Rechner dann aber ganz normal in den Ruhezustand und lässt sich auch ohne weiteres wieder aufwecken? Würde die Hardware, also in dem Fall die Prozessoren, ausfallen, dann dürfte doch gar nichts mehr gehen. oder übersehe ich da was?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: G4 tot :(
Antwort #18: März 23, 2006, 10:32:42
Zitat
Dan kann ich wohl bei meinem iMac G5 bald erwarten das der abraucht!?

Nein, wie kommst Du denn darauf  ???

Ein iMac G5 enthält keinen MPC7455-Prozessor und ist auch nicht in ein Power Mac G4-MDD-Gehäuse eingebaut. Von daher trifft nichts, was in diesem Thread gesagt wurde, auf Dich zu.

Im iMac G5 sind mindestens zwei Temperatursensoren vorhanden, davon einer direkt in der CPU. Die zulässige Maximaltemperatur, die die Kühlungssteuerung zulässt, liegt üblicherweise bei 82°C. Erst bei Überschreiten von 105°C würde der Prozessor beschädigt werden. Das ist beim iMac G5 allerdings technisch nicht möglich, da Mac OS X für G5-Systeme ein Notabschaltungs-Feature enthält, das den Computer bei einer kritischen CPU-Temperatur in den Ruhezustand bringt.

Ich komm da deswegen drauf, weil ich keine Ahnung, vom Computer-Innenleben habe, und deswegen
so dumm gefragt habe ;D

Danke mbs für die Erklärung, ich hab da anderswo schon zig mal nachgefragt, ob das normal ist, und immer die unterschiedlichsten, ja teilweise abenteuerlichsten Antworten bekommen.
Jetzt weis ich wieder ein bisschen mehr :D

so, jetzt wieder zurück zu den G4rs!
_______
Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche
nach Hindernissen,
vielleicht sind keine da!
Re: G4 tot :(
Antwort #19: März 23, 2006, 11:20:20
Danke mbs für die Erklärung, ich hab da anderswo schon zig mal nachgefragt, ob das normal ist, und immer die unterschiedlichsten, ja teilweise abenteuerlichsten Antworten bekommen.
Jetzt weis ich wieder ein bisschen mehr :D

Bei solchen Fragen ist mbs kaum zu schlagen. Schön, daß er/Du hier mitmach(s)t.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G4 lebt :)
Antwort #20: März 29, 2006, 02:46:26
Ich wollte nur kundtun, daß mein G4 wieder am Leben ist  ;D
Entgegen meiner ursprünglichen Vermutung war nicht das Prozessorboard defekt, sondern das Mainboard. Was auch durchaus erkennbar war, ich aber bis dato nicht wusste: die POST-Routinen (Power-On Self Test) hängen vom Mainboard ab und werden auch bei defektem Prozessorboard durchlaufen. Da in meinem Fall aber auch bei fehlenden RAM-Riegeln das Board kein Mucks machte, kein Beep und kein Blinken, war die Fehlerquelle somit auf jeden Fall das Mainboard.

Card spendierte mir auch einen neuen Systemlüfter und was soll ich sagen: das Teil ist leiser als mein Verax-Umbau, zumal die Temperatur jetzt bei 50-55° liegt. Das Verax-Kit liegt jetzt wieder verpackt im Keller.

Daher muß ich dem Card-Techniker danken. Ich kenne ihn schon seit Jahren und war auch schon auf einigen Schulungen mit ihm zusammen bei Brainworks, die die Techniker-Schulungen für Apple durchführen. Wieder was gelernt...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)