Antwort #1: März 01, 2006, 00:32:11
Die Crux heißt ja HDCP (High Definition Copy Protection). Das geht sowohl mit DVI als auch mit HDMI. Theoretisch.
HDMI an sich ist abwärtskompatibel, aber wenn HDCP "nicht mitkommt" weil der DVI-Ausgang es nicht unterstützt, wird allenfalls eine schlechtere Qualität ausgegeben, geplant ist wohl VHS-Qualität, ungefähr. Oder es kommt gar nichts - das entscheidet der Rechteinhaber.
Die Frage ist also, inwieweit der DVI-Ausgang HDCP tatsächlich unterstützt. Meines Wissens gibt es für den Mac derzeit keine Lösung, denn weder ATI noch Nvidia erfüllen die eigenen Behauptungen. Auch für PCs sieht es also momentan duster aus.
Vom Rechner aus wird es wohl eh immer problembehaftet bleiben, wenn die Studios ihren Willen durchsetzen können.
Zuletzt weiß ich auch nicht, ob der Adapter HDCP wirklich sauber überträgt.
Also: Theoretisch alles machbar, praktisch sind alle Fragen offen. Deshalb heißt die beste Devise abwarten bis:
a) die Kopierschutzfrage geklärt ist
b) sich Blue Ray oder HD-DVD durchgesetzt haben
c) die Displays besser und billiger sind
Bei ungeschütztem Material sieht es natürlich anders aus.
_______
"If music be the food of love, play on!”
William Shakespeare