ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
iPod gratis!
warlord:
--- Zitat von: Locusta am Februar 12, 2006, 16:28:43 ---Logs usw. können ja auch vor Gericht verwendet werden
--- Ende Zitat ---
So einfach ist das nicht. Kommt natürlich immer auf die Art des Gerichtsverfahrens an. Aber wirklich gerichtsverwertbare elektronische Beweismittelsicherung ist ein ziemlich komplexes Gebiet. Einfach mal so ne Logdatei wird Dir kaum ein Gericht als Beweismittel akzeptieren, das einen Straftatsbestand zu beurteilen hat.
--- Zitat ---Jeder kann natürlich irgendwelche Briefe fälschen usw. und trotzdem werden Briefe vor Gericht zugelassen.
--- Ende Zitat ---
Briefe haben, im Gegensatz zu elektronischen Dateien, ein Authentifizierungsmerkmal "eingebaut": die Unterschrift.
--- Zitat ---Im Netz ist man nicht anonym, sondern durchsichtig wie eine Glasscheibe. Eine andere Möglichkeit wäre, dass man die Person anzeigt, die die Rechnung haben möchte und ich bin mir fast sicher, dass die schon irgendwelche Infos rausgibt, wer deren Auftragsgeber ist, wenn es hart auf hart kommt.
--- Ende Zitat ---
Das nützt Dir dann viel, wenn die Person in Lagos, Shenzen oder Ho Chi Minh City zu lokalisieren ist. ;)
MacFlieger:
--- Zitat von: Locusta am Februar 12, 2006, 16:28:43 ---Logs usw. können ja auch vor Gericht verwendet werden und sind ja auch viel manipulierbarer als ein Screenshot, zumidnest genau so manipulierbar.
--- Ende Zitat ---
siehe warlord. So einfach ist es nicht. Nicht ausgeschloßen, aber auch nicht einfach.
--- Zitat ---Was die Adresse angeht: Irgendwer stellt ja die Rechungen und irgendwer ist dort der Ansprechpartner, denn irgendwer soll das Geld ja bekommen. Im schlimmsten Fall schreibt man eben an eine TV-Redaktion, z.B. AKTE und die kümmern sich dann darum, die verantwortlichen zu finden.
--- Ende Zitat ---
Die haben sowas auch schon öfters versucht. Z.B. bei diesen Kaffefahrten, die jedem Teilnehmer 50€ versprachen und dann nichts auszahlten. Die echten Hintermänner konnten sie nicht dingfest machen und das lief über etliche Stationen. Jeweils Postfach-Adressen (Postfächer sind keine(!) ladungsfähige Adresse, daher im Web-Impressum verboten), die von irgendwelchen Arbeitslosen für ein paar Euro betrieben wurden usw. Und wenn der letzte Hintermann im Ausland sitzt, was interessiert den deutsches Recht?
Solche "Firmen" sind sehr erfinderisch...
Locusta:
Irgendwie habt ihr beide recht. Eigentlich braucht man sich nur an eine ganz einfache Regel zu halten: "Niemand verschenkt etwas, weil er so nett ist." Wenn man sich an diese Regel hält, sollte eigentlich nicht viel passieren.
MacFlieger:
--- Zitat von: Locusta am Februar 12, 2006, 18:02:59 ---Eigentlich braucht man sich nur an eine ganz einfache Regel zu halten: "Niemand verschenkt etwas, weil er so nett ist."
--- Ende Zitat ---
Genau. Ein bisschen gesunden Menschenverstand spielen lassen und sich nicht von der Gier nach einem "Schnäppchen" überwältigen lassen.
Patrick:
Die Gratis-iPods gibt's wirklich, da das reine Datensammler sind, die das auch noch relativ offen publizieren, zB http://www.ipodforfree.com . Nur wenn ich 5 Leute dazu bringe, sich dort anzumelden, bekomme ich den iPod.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln