ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
iPod nano 1GB, iPod shuffle im Preis gesenkt
Florian:
Apple reagiert auf die Konkurrenz und bietet ein neues Einsteigermodell an, einen iPod nano mit einem GB an Speicher. Damit wäre die kleine preisliche Lücke zwischen shuffle und nano deutlich verkleinert und das "eins größer geht schon noch" dürfte nun noch besser greifen.
Zumal die shuffles im Preis gesenkt wurden: In Deutschland kostet das 512MB-Modell 79 Euro und das mit 1GB 109 Euro.
Da dürfte bei Vielen wohl schon der Gedanke an einen Zweit- oder Dritt-iPod reifen. :)
FOX:
es wäre wohl schlauer gewesen, die lücke zwischen den 4BG nanos und den großen ipods zu schließen.
aber gut, ein zusätzliches produkt kann der kunde nur begrüßen, aber so ein "zwischending" wäre schon noch wünschenswert.
Florian:
Meinst Du? Ich denke, der Abstand ist hier nicht so schlimm, da der Unterschied in Bauform und Kapazität dann doch sehr groß ist. Zudem kann er Video, und in dieser Richtung geht ja im Moment viel.
Aber ich glaube eh: Wahrscheinlich dürfte der 30GB-iPod mit der nächsten Anpassung auf 299 Euro sinken, während ich bei den nanos die Preise stabil sehe. Hier tippe ich eher auf eine alleinige Anpassung der Kapazität auf 2, 4 und 6 GB.
Geheiminformationen. 8)
FOX:
dieses absatz habe ich gerade in einem anderen forum (metamac) gelesen:
Unschön sind einmal mehr die "krummen" europäischen Preispunkte. In den USA kostet der neue nano 149 Dollar, der 512 MB shuffle 69 und der 1 GB shuffle 99 Dollar. (Natürlich wieder ohne Mehrwertsteuer, die aber US-Online-Store-Besteller aus Amerika eh nicht zahlen.)
der satz in klammern ist für mich neu und interessant:
stimmt es wirklich, dass onlinestore-besteller KEINE steuer in den usa bezahlen?
MacFlieger:
--- Zitat von: FOX am Februar 08, 2006, 13:13:44 ---der satz in klammern ist für mich neu und interessant:
stimmt es wirklich, dass onlinestore-besteller KEINE steuer in den usa bezahlen?
--- Ende Zitat ---
Meinst Du deutsche oder amerikanische Besteller, die im onlinestore in den USA bestellen?
Deutsche Besteller bezahlen in den USA keine Steuer, müssen aber die entsprechende MWSt (und evtl. Zoll) in Deutschland nachbezahlen.
Wie das für amerikanische Besteller aussieht, keine Ahnung. Wäre aber auch keine Sache auf die Apple Einfluß hat, sondern eine Sache des amerikanischen Steuerrechtes.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln