Schon mal danke für eure Antworten und Links.
Ich habe mir die und andere in Ruhe angesehen und viel gelesen und überlegt.
Ich fasse mal zusammen, was ich bisher verstanden und überlegt habe, bei allen Sachen aber keine Gewähr auf Korrektheit.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass es wohl viele mögliche Lösungen und Herangehensweisen gibt und die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Auch gibt es erhebliche Unterschiede in dem, was man erreichen möchte, was ebenfalls auf die gewählte Lösungen durchschlägt.
Für mich ist aktuell das vorrangige Ziel nicht, dass ich über eine App oder Sprachbefehl etwas schalten kann. Dabei möchte ich aber nicht ausschließen, dass das vielleicht mal in Zukunft interessant werden könnte, wenn ein Großteil des Hauses entsprechend ausgerüstet ist.
Aktuell möchte ich eher erreichen, dass ich Vorgänge automatisieren kann, die dann völlig ohne mein Zutun ablaufen, also Rolladensteuerung nach Zeit und Lichteinfall, Lichtsteuerung nach Bewegungsmelder, Heizkörpersteuerung nach Zeit und Fenstersensor.
Es soll aber weiterhin möglich sein, etwas (Rolladen, Licht etc.) manuell über die vorhandenen Schalter zu steuern.
Das ganze muss natürlich ohne Cloud und Internetanbindung funktionieren.
Zudem bastel ich halt gerne und so sollte die Programmierung möglichst universell und mächtig sein und es müssen auch selbst gebaute Sensoren und Aktoren einzubinden sein.
Soweit, was ich mir wünsche.
Ich habe aktuell folgende Zusammenhänge verstanden (ob alles stimmt, weiß ich nicht 100%) und Überlegungen gemacht:
1. Arten der Vernetzung
Interessant für mich finde ich:
- WLAN - Vorteil: Ist vorhanden, Nachteile: Stromhungrig, bei sehr vielen Geräten könnte die Fritz!Box überfordert sein.
- BLE - Nachteile: Evtl. zu geringe Reichweite für das komplette Haus
- Thread - Vorteil: Bildet selbstständig ein Mesh über BLE oder WLAN
- ZigBee - Vorteile: Geringer Stromverbrauch und Mesh-System, Nachteile: Funkt ebenfalls auf 2,4GHz
- Z-Wave - Vorteile: Geringer Stromverbrauch, Mesh-System und 868MHz
Ich habe mich erst einmal für WLAN und ZigBee entschieden.
An Stellen, die dauerhaft mit Strom versorgt sind, kann ich WLAN einsetzen. Wenn möglich auch Geräte, die Thread unterstützen, weil das natürlich noch besser ist.
Aber es gibt natürlich viel mehr Stellen, an denen kein Strom vorhanden ist und daher auf Batteriebetrieb gesetzt werden muss. Da möchte ich möglichst selten wechseln. In Kombination damit, dass ich auch selbst gebaute Sensoren/Aktoren einsetzen möchte, scheint mir dafür ZigBee am besten geeignet zu sein.
Bezgl. des Stromverbrauches ginge auch BLE bzw. Thread mit BLE, aber da für DIY dann sowieso ZigBee vorhanden sein müsste, möchte ich erst einmal nur zwei unabhängige Netze (WLAN und ZigBee) verwenden, statt drei Netze (WLAN, Thread mit BLE, ZigBee). Das ließe sich aber in Zukunft auch entsprechend erweitern.
Gekauft und eingebaut habe ich jetzt 2 Shelly 2.5 zur Rolladensteuerung. Hat funktioniert und ich kann die Rolladen trotzdem per Hand steuern. Ich werde die restlichen Rolladen ebenfalls mit den Shellys ausrüsten.
2. Protokolle
Da habe ich noch nicht allzu viele Infos gefunden und reime mir folgendes zusammen:
- HTTP
- MQTT
- herstellerspezifische Protokolle
Ansteuerung über HTTP und MQTT ist relativ universell und daher von vielen Zentralen aus realisierbar, bei herstellerspezifischem Protokoll muss die Zentrale die entsprechenden Geräte unterstützen.
3. Zentrale
Es gibt wohl von jedem Hersteller eine eigene Bridge/Zentrale, z.B. HomePod für Apple Home oder Hue Bridge für ZigBee. Aber die sind natürlich bei den Protokollen und Vernetzungsarten beschränkt. Zudem ist man bei der Programmierung eingeschränkt auf das, was der Hersteller hergibt.
Daneben gibt es eine Reihe von offeneren Systemen, die auf einem Rechner oder Raspberry laufen können und die unterschiedliche Netze und Protokolle unterstützen und verbinden können. Liest man an verschiedenen Stellen, hast jeder seine eigenen Vorlieben.
Ich habe mich jetzt erstmal für ioBroker auf einem Raspberry entschieden. Das hat viele Plugins (Adapter genannt), mit denen die unterschiedlichsten Netzwerke und Protokolle unterstützt werden. Programmierung kann entweder grafisch (ähnlich wie bei Blockly) erfolgen oder mit JavaScript.
Aktuell sieht man (sehr) langfristiger Plan so aus: Restliche Shellys kaufen und verbauen, ioBroker mit ZigBee einrichten, Heizungsthermostate mit ZigBee verbauen, Fenstersensoren mit ZigBee verbauen, Bewegungsmelder und Lichtsteuerung automatisieren. Und dann mal sehen, was so alles einfällt (evtl. Feuchtigkeitssensor fürs Bad, Klingel...)