Also es ist doch eigentlich egal, welches System (OS X, OS X Server, Linux etc.) Du nimmst. Überall ist es der Apache als Webserver und die Konfiguration ist identisch über die httpd.conf.
Installiert ist der Apache bei OS X schon, einfach unter Systemeinstellungen/Sharing mit Personal Web Sharing starten.
Jegliche weitergehende Konfiguration ist bei allen System gleich.
Ob der Rechner von der Hardware her reicht, hängt davon ab, wieviele Leute gleichzeitig zugreifen sollen und ob das nur statische Seiten oder auch Seiten mit PHP/MySQL sind. Je mehr los sein wird, desto mehr muß der Rechner können klar.
Aber wenn es nur wenige User sind, braucht es auch nicht viel RAM oder MHz. Klar sollte man den Rechner nicht zusätzlich noch mit Video rendern auslasten.

Ob der Upload reicht, hängt wieder davon ab, wieviele Leute gleichzeitig (sekundenbruchteil genau) zugreifen. Wenn es nur wenige sind, dann ist es praktisch so, als wenn einer alleine die Datenrate ausnutzen kann. Und wie schnell surfen mit 1024KBit/s geht, kannst Du ja mit dem BHB "Traffic Shaping" mal ausprobieren. Aber zum Vergleich, das ist wie T-DSL1000, also schneller als die ersten T-DSL-Anschlüße.