Forum

Re: Hackintosh
Antwort #90: September 02, 2022, 15:14:26
Ich habe nun eine MSI Radeon RX 6600 gekauft und eingebaut.
Im Vorfeld habe ich OpenCore aktualisiert (0.8.3) und macOS auf Monterey 12.5.1 geupdatet.

Die Grafikkarte funktionierte direkt, nur mit dem Boot-Parameter unfairgva musste ich ein wenig Herumprobieren, bis auch DRM geschützte Filme (z.B. AppleTV+) abgespielt werden können. Das ging vorher mit der integrierten Grafikkarte nicht.

Es trat noch ein Problem auf:
Alle paar Minuten liefen die Lüfter der Grafikkarte für einige Sekunden an. Nach einer kurzen Recherche habe ich herausgefunden, dass es an der Einstellung "ZeroRPM" der Grafikkarte liegt, die standardmäßig aktiv ist. Diese Einstellung sorgt dafür, dass bei geringer Belastung die Lüfter komplett aus sind und erst ab einer gewissen Temperatur schlagartig anspringen.
Leider kann man diese Einstellungen nur unter Windows ändern bzw. man benötigt eine Windowssoftware, um die Parameter auszulesen und in einem komplizierten Verfahren einen Patch (über SoftPowerPlayTable) zu erstellen, der dann auch unter macOS funktioniert.

Also habe ich zunächst zwei zusätzliche Kext installiert, die das Auslesen des Temperatursensors der Grafikkarte ermöglichen. Damit habe ich mir angeschaut, ob ZeroRPM tatsächlich das Problem war. Und das war es auch: Wenn die Lüfter aus sind, steigt die Temperatur langsam von 50° auf 59° an. Dann gehen die Lüfter gut hörbar an und kühlen die Grafikkarte auf ca. 49° ab. Die Lüfter gehen wieder aus und das Spiel beginnt von vorne.

Nach längerer Suche, wie man ZeroRPM abschalten kann, habe ich einen einfachen Patch gefunden, der wohl ab macOS 12.3 funktioniert. In dem Appletreiber für die Grafikkarte ist seitdem eine Konfiguration hinterlegt, die auch bei niedrigen Temperaturen die Lüfter auf minimalen Drehzahlen betreibt. Hierzu muss bei der Grafikkarte der Framebuffer Henbury verwendet werden. In dem Patch wird nun für die Grafikkarte dieser Framebuffer hinterlegt.
Ausprobiert und die Lüfter drehen nun ständig (langsam und praktisch unhörbar) und die Temperatur bleibt daher dauerhaft unter 50°.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Da ist das Ding!
Re: Hackintosh
Antwort #91: September 05, 2022, 18:05:44
Erneut ein Danke für die detaillierten Erläuterungen!

Wenn ich ganz ehrlich bin, ist mir das persönlich mittlerweile zu viel. Komme kaum noch zur Mac-Nutzung, dann noch einen Hakintosh… für mich ist ein Mini da im besten Sinne den Preis wert. Ich weiß, bei Dir stellt es sich anders da. Aber ein spannendes Thema bleibt es für mich auch.

Heuer muss ja eigentlich noch der neue Pro vorgestellt werden. Bin mal gespannt, wie lange Apple dann noch Intel betreut. Aber das soll kein Einwand gegen den Hakintosh sein.
« Letzte Änderung: September 05, 2022, 18:09:29 von Florian »
_______
'E's off the twig! 'E's kicked the bucket, 'e's shuffled off 'is mortal coil, run down the curtain and joined the bleedin' choir invisibile!! THIS IS AN EX-PARROT!!
-
Re: Hackintosh
Antwort #92: September 06, 2022, 08:37:39
Da gebe ich Dir Recht. Das ist niemandem ohne eine Menge Leidensfähigkeit zuzumuten. Diese und die vorhergehende Lösung für die Onboardgrafik findet man auch nicht direkt in der der ansonsten guten Anleitung, sondern muss sich Informationen nach langer Suche irgendwo im Internet zusammensuchen. Viele Infos, die man findet, sind dann auch veraltet, unzutreffend und/oder falsch. Insgesamt halt unschön.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Hackintosh
Antwort #93: Februar 02, 2023, 08:38:14
Letztes Wochenende habe ich alle drei Hackintoshs erst auf die aktuelle OpenCore-Version geupdatet und dann das Update auf Ventura durchlaufen lassen. Hat völlig problemlos funktioniert.
An die neuen Systemeinstellungen muss ich mich erst einmal gewöhnen. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Da ist das Ding!
Re: Hackintosh
Antwort #94: Februar 21, 2023, 23:16:06
Der Pro lässt weiter auf sich warten, kommt vielleicht gar nicht mehr oder ersetzt das Studio...
Jedenfalls ist der Intel-Pro noch immer im Programm, normalerweise dürften die Hakintosh-Ära also noch bis 2028 laufen. Oder auch nicht.

Eigentlich hätte ich für 2028 echt friedlichere Zeiten, humanoide Haushaltsroboter und Hirn/Daten-Netzwerk für Jedermann erwartet. Also, 1990 war das so meine Erwartung. Aber es kommt immer anders, als man denkt.
Aber hört sich krass an, 2028. Fusionsenergie, wo bist Du? Mondbasis? Bemannter Marsflug? 2063 wird ja der Warp-Antrieb erfunden, da wird es langsam Zeit für bahnbrechende Erfindungen.

Bevor ich das Thema ganz kapere, mache ich lieber Schluß. :)
_______
'E's off the twig! 'E's kicked the bucket, 'e's shuffled off 'is mortal coil, run down the curtain and joined the bleedin' choir invisibile!! THIS IS AN EX-PARROT!!
-